26.01.2023, Digital Edition

Jahresauftakt Zukunft IT

Next Step Digital Transformation

Event beendet
Handelsblatt Jahrestagung

Alle Referent:innen im Überblick

Prof. em. Dr. Walter Brenner Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik – Universität St. Gallen
Dr. René Deist CDO – ZF Group Mehr Informationen

Dr. René Deist studied Mathematics and Economics and in addition Computer Science at the Ruhr University of Bochum. He did his diploma in Mathematics and the research with doctorate in Computer Science.

From 2001 to 2020, he held various positions as CIO and CDO in different global enterprises.

Since 2021, he holds the position of CDO, Senior Vice President at ZF Friedrichshafen AG.

With more than 20 years experience, Dr. Deist acts competent in all business IT aspects. With his global footprint he manages world wide organizations. He focuses on strategy and business value of IT, and drives digital transformation previously at Bosch and Faurecia and now with ZF.

Tobias Fausch CIO – BayWa
Dr. Julia Freudenberg CEO – Hackerschool Mehr Informationen

Nach ihrem berufsbegleitenden Studium an der FernUni Hagen und der anschließenden Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg, übernahm Dr. Julia Freudenberg nach langjähriger Tätigkeit iin der Wirtschaft mit Schwerpunkt Vertrieb 2017 die Leitung der Hacker School. Vision der gemeinnützigen Organisation ist es, die Jugend für das Programmieren zu begeistern. Als Mitglied im “Beirat Junge Digitale Wirtschaft” berät sie das Wirtschaftsministerium, ist selbst ehrenamtlich aktiv und glückliche Mutter zweier Kinder.

Als überzeugte Netzwerkerin arbeitet sie an engmaschigen Kooperationen der Hacker School mit Unternehmen sowie ehrenamtlichen und hauptamtlichen Initiativen im IT-Bereich. Sie plädiert und begeistert für den Ansatz, die digitale Bildung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu begreifen, die es gemeinsam zu lösen gilt, Ziel der Hacker School ist es, mit verschiedenen Formaten – auch direkt in den Schulen – wirklich alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und ihnen die Grundlagen der digitalen Bildung sowie spielerischen Zugang zur bunten IT-Welt zu geben: Erste Schritte in einer Programmiersprache, erste erlebbare Ergebnisse und das mit viel Spaß. Jugendliche können ohne Noten- und Erfolgsdruck erfahren, wie kreativ, spannend und lustig es sein kann, zu coden. Einen besonderen Fokus legt Dr. Julia Freudenberg auf die Themen Chancengleichheit und Diversität. Mit besonderen Angeboten speziell für Mädchen und sozio-ökonomisch benachteiligte Jugendliche trägt die Hacker School dazu bei.

Judith Gerlach MdL – Bayerische Staatsministerin für Digitales
Dr. Annette Hamann CIO – Beiersdorf
Charlotte Haunhorst Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion – Handelsblatt Mehr Informationen

Charlotte Haunhorst ist seit Oktober 2021 Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion beim Handelsblatt. In dieser Funktion ist sie unter anderem verantwortlich für das Audience Development, Newsletter und Podcasts des Handelsblatts. Zuvor hat sie jetzt.de, das junge Magazin der Süddeutschen Zeitung, geleitet. Charlotte Haunhorst ist Absolventin der Deutschen Journalistenschule in München.

Prof. Dr. Sabina Jeschke CEO, KI Park und CIO – Quantagonia
Thomas Kleine Leiter IT/Digital – Pfizer Deutschland GmbH
Aaron Levie CEO – Box Mehr Informationen

Aaron Levie is Chief Executive Officer, Cofounder and Chairman at Box, which he launched in 2005 with CFO and cofounder, Dylan Smith. He is the visionary behind Box’s product and platform strategy, which focuses on incorporating the best of secure content collaboration with an intuitive user experience suited to the way people work today. Aaron leads the company in its mission to transform the way people and businesses work so they can achieve their greatest ambitions. He has served as a member of Box’s board of directors since April 2005. Aaron attended the University of Southern California from 2003 to 2005 before leaving to found Box.

Prof. Dr. Florian Neukart Board of Management – Terra Quantum Mehr Informationen

Florian Neukart hat sich einen Ruf als Hightech-Leader und Praktiker sowie als Berater für Innovations- und Zukunftstechnologien erarbeitet. Er ist als Vorstand bei der Terra Quantum AG für Produktentwicklung zuständig, ist im Advisory Board der International Foundation of Artificial Intelligence and Quantum Computing, Sonderberater des Quantum Strategy Institute, im Beirat des KI-Parks, Co-Autor der Nationalen Roadmap für Quantencomputing Deutschlands, im Advisory Board von Quantum.Tech und war Mitglied des Future Council on Quantum Computing des World Economic Forum.

Bevor er 2021 zur Terra Quantum AG kam, war er elf Jahre lang in verschiedenen Positionen für den Volkswagen Konzern tätig und übernahm die Verantwortung als Direktor für das Software Innovation Center in München, Wolfsburg, Berlin und San Francisco. Vor seiner Karriere bei der Volkswagen AG hatte er verschiedene Führungs- und Forschungspositionen in Industrie, Wissenschaft und Beratung inne. Florian hat Informatik, Physik und Informationstechnik studiert und in diesen Bereichen Master- und Diplomabschlüsse sowie ein Doktorat in Informatik mit Schwerpunkt auf der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Quantencomputing.

Er betreibt akademische Forschung und Lehre und arbeitet als Assistenzprofessor am Leiden Institute of Advanced Computer Science, wo er Quantencomputing unterrichtet. Er hat Bücher über künstliche Intelligenz und Energie geschrieben, ein Buch über Quantencomputer herausgegeben und mehr als 90 Artikel über Quantencomputer und verschiedene andere Themen veröffentlicht, die von Materialwissenschaften bis hin zu selbstfahrenden Fahrzeugen reichen.

Dirk Ramhorst CIO – Evonik
Dr. Ralf Schneider CIO – Allianz Mehr Informationen

Dr. Ralf Schneider Allianz Group CIO Ralf Schneider is Allianz Group CIO since October 2010. From 2010 until 2016, he also held the position as Board Member for IT of Allianz Technology SE. Before that, he had been CIO of Allianz Germany (Allianz Deutschland AG) for five years. In his 27 years with Allianz (since 1995), Schneider has had several executive positions in the IT area, e.g. department head of “Allianz Sales Information Systems” or division head of “E-Business and Project Controlling Germany”. Besides his career at Allianz, Ralf Schneider holds senior mandates in several Cyber Security related organizations like “Cyber Security Sharing & Analytics (CSSA) e.V.”, the “Deutsche Cyber Sicherheitsorganisation” (DCSO) as well as the Digital Society Institute (DSI) of the ESMT in Berlin. He is also engaged as Vice Chairman in the German Federal Association of IT Users (VOICE e.V.), as a senator of the National Academy of Science and Engineering (Acatech) and as an advisor of the German National research Center of applied Cybersecurity Athene. Ralf Schneider graduated in mathematics and holds a doctor’s degree in computer science.

Dr. Lutz Seidenfaden CIO – MTU Aero Engines
Generalleutnant Michael Vetter CIO – Bundesministerium der Verteidigung Mehr Informationen

Generalleutnant Vetter ist 1982 in die Bundeswehr eingetreten und war in seiner Karriere sowohl in Truppen- wie auch in Stabsverwendungen eingesetzt. Als Kommandeur des Logistikzentrums der Bundeswehr leitete er die erfolgreiche Rückverlegung des deutschen ISAF Einsatzkontingentes aus Afghanistan in den Jahren 2013 – 2014. 2017 wurde er der erste Chef dws Stabes und Stellvertreter des Inspekteurs des neuen Kommandos Cyber und Informationsraums der Bundeswehr. Seit April 2019 ist er der Abteilungsleiter Cyber und Informationstechnik im BMVg und CIO der Bundeswehr.

Ralf Werner CIO – Open Grid Europe Mehr Informationen

Ralf Werner ist seit einer Decade als CIO für die strategische und operative Entwicklung der IT bei OGE verantwortlich. OGE ist Deutschlands führender Gasnetzbetreiber und in diesem Jahr durch die Anbindung von Deutschlands erstem LNG Terminal maßgeblich für die Diversifizierung der Gasversorgung in Deutschland und Europa verantwortlich. Seit 2016 designed Ralf die Digitale Transformation von OGE und setzt diese mit seinem Digitalisierungsteam erfolgreich um. Für diese Journey bekam er 2020 die Auszeichnung zum CIO des Jahres. Parallel baute Ralf mit einem kleinen Team OGE’s Innovationsstrategie auf, die vor allem OGE’s Energy Transition zu einem Infrastrukturdienstleister für grüne Gase befeuern soll. Als Outcome davon gründete Ralf mit seinem Team, dem TüV-Süd und der RAG Stiftung Europas ersten Wasserstoff-Hub, wo Startups Corporates und F&E Einrichtung neuen Geschäftsmodelle designen. Vor OGE war Ralf als Leiter IT und Prozessmanagement bei EON Gastransport tätig, davor in führenden IT Management Funktionen im RWE Konzern. Gestartet hat Ralf seine berufliche Laufbahn vor 25 Jahren in der Beratung.

Peter Wüst VP & Managing Director Germany Area – NetApp

Advisory Board

Prof. em. Dr. Walter Brenner Professor am Institut für Wirtschaftsinformatik – Universität St. Gallen
Dr. Quirin Görz CIO – KUKA AG
Dr. Annette Hamann CIO – Beiersdorf
Thomas Kleine Leiter IT/Digital – Pfizer Deutschland GmbH