Gewinnen Sie Rechtssicherheit in Ihrer NPO und vermeiden Sie Fallstricke
Gemeinnützige Einrichtungen nehmen wichtige Aufgaben im Interesse der Allgemeinheit wahr. Durch das Gemeinnützigkeitsrecht werden besondere steuerliche Vorteile gewährt. Die Anerkennung und Absicherung der Gemeinnützigkeit ist daher von grundlegender Bedeutung. Das Gemeinnützigkeitsrecht entwickelt sich seit Jahren weiter, wird vielfach durch Rechtsprechung geprägt und steht vor weiteren Neuerungen. Nur wer die Grundlagen des Gemeinnützigkeitrechts kennt, kann die richtigen unternehmerischen Entscheidungen treffen und dabei rechtssicher handeln.
Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie die umfangreichen Anforderungen des Gemeinnützigkeitsrechts erfüllen und Haftungsrisiken als Berater:in oder als Organmitglied reduzieren.
Das Seminar wird von erfahrenen Referenten geleitet, die über umfassende Kenntnisse im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts verfügen und Ihnen praxisnahe Tipps und Lösungsansätze vermitteln. Zudem besteht ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen, so dass Sie die Möglichkeit haben, individuelle Problemstellungen und Fragestellungen zu erörtern.
Ihr Referententeam


Kompakt an 1,5 Tagen lernen Sie:
- Welche Bedeutung die Vier-Sphärensystematik für die Besteuerung hat
- Welche typischen umsatzsteuerlichen Probleme auftreten können
- Wie ein Compliance-Management-System in der Non-Profit-Organisation funktioniert
- Wie Sie die GoBD optimal einhalten
- Was Sie bei der Mittelverwendung und der Rücklagenbildung beachten müssen
- Wie Sie nutzungsgebundenes Vermögen in der Bilanz ausweisen
- Wo die Unterschiede zwischen Zweckbetrieb und gewerblichem Geschäftsbetrieb liegen
Kompetent, realistisch, eine Menge komprimiertes Erklärungs- und Lösungswissen.
Thomas Bödeker M.A.DRK Blutspendedienst West GmbH [Teilnehmer]Ein Muss für alle, die im Non-Profit-Bereich unterwegs sind.
Sabine VeltjensSchüllermann Wirtschafts- und Steuerberatung GmbH [Teilnehmerin]Präsenz Ticket zum Sonderpreis 1700€
Präsenz Ticket 2000€