28.09.2023 (mehrtägig), Düsseldorf & Digital

ESG-Reporting und -Steuerung 2023

Das Finanzwesen im Mittelpunkt einer nachhaltigen Unternehmenstransformation

Event beendet
Handelsblatt Konferenz

Referent:innen:

Tarek Annan Senior Sustainability Manager – Allianz Technology SE Mehr Informationen

Tarek Annan ist Senior Sustainability Manager im ESG-Governance-Team der Allianz Technology SE. Dort wirkt er bei der organischen Umsetzung von Strategien und Innovationsprozessen mit und will die Potenziale der Twin Transition entfesseln. Sein Ziel ist es, sowohl neuen Gesetzeslagen als auch den sich verändernden Anforderungen von Stakeholdern gerecht zu werden, insbesondere in Zeiten der globalen Klimaerhitzung. Der technologiebegeisterte Soziologe hat bereits für Wirtschaftsverbände und Institutionen im Digital- und Nachhaltigkeitssektor wie dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) und dem Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) gearbeitet. Mit seiner Beratungsagentur für digitale Transformation in der Entwicklungszusammenarbeit beriet er weltweit Organisationen und gewann 2020 den „Innovation Fund“ der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) wodurch er diverse Perspektiven mitbringt.

Lars Baumgürtel CEO – Zinq Mehr Informationen

Lars Baumgürtel ist seit 1992 geschäftsführend bei ZINQ tätig, seit 2008 ist er alleiniger Gesellschafter des Familienunternehmens in vierter Generation. Als Absolvent des Doppeldiplomprogrammes der Otto Beisheim School of Management (WHU Koblenz) und der Wirtschaftshochschule Lyon (EM Lyon) lag sein akademischer Schwerpunkt in den Bereichen Entrepreneurship, Marketing und Produktionswissenschaften.

Neben seinem Engagement als Vorstandsmitglied im Zentralverband Oberflächentechnik e.V. ist Baumgürtel Vizepräsident und Vorsitzender des Industrieausschusses der IHK Nord Westfalen sowie Mitglied des Energie- und Umweltausschusses des DIHK. Baumgürtel vertritt den deutschen Mittelstand und Familienunternehmen in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen. Er war mehrfacher Sachverständiger Experte bei Anhörungen des Deutschen Bundestages (Nationale Wasserstoffstrategie, Carbon Pricing nETS (BEHG/BECV)) sowie Sachverständiger für das EU-Parlament (EU New Green Deal) und Circular Economy (ESPR/Produktpässe). Baumgürtel ist Sprecher der „Transform to Zero (im Prosperkolleg)“ (stoffliche Transformation) und „Klimahafen Gelsenkirchen“-Initiative, ein Zusammenschluss von über 20 Akteuren im Gelsenkirchener Hafen, welche die energetische Transformation durch CO2-freie Energieträger/H2 vorantreiben.

Uwe Bergmann Director ESG Business Integration – Henkel Mehr Informationen

Uwe Bergmann is the Global Director ESG Business Integration. He leads Henkel’s strategic integration of sustainability into its core business, ESG related engagements with investors and regulators, ratings and rankings as well as inclusion of sustainability in Henkel’s enterprise risk management and disclosure. Over the last 20 years he played a central role in shaping Henkel’s sustainability strategy and driving its implementation together with Henkel’s business units and functions. He holds a M.Sc. in Environmental Technology from Imperial College, London and a B.Sc. in Environmental Sciences from the University of East Anglia, Norwich. Prior to joining Henkel in 2000, he worked as a Researcher and Consultant at the Institute for Environmental Management at the European Business School, in Oestrich-Winkel, Germany.

Jenny Bofinger-Schuster International Sustainability Standards Board – IFRS Foundation Mehr Informationen

Jenny Bofinger-Schuster was appointed as a full-time member of the International Sustainability Standards Board (ISSB) effective 1 December 2022.

Prior Ms Bofinger-Schuster served as Senior Vice President for sustainability and operational excellence at Siemens. In this role she was responsible for developing the company’s sustainability strategy and for implementing new disclosure requirements.

Prior to this she held senior positions at Siemens Management Consulting and Horváth & Partners Management Consultants.

Ms Bofinger-Schuster holds a Diploma in Business Administration from the University of Augsburg and an MBA from the University of Dayton, Ohio.

Marc Böhlhoff Partner – Mazars GmbH & Co. KG Mehr Informationen

seit 2021 Geschäftsführender Partner Mazars GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
2015-2020 Mitglied des Vorstands Roland Rechtsschutz-Versicherungs AG
2012-2015 Partner EY
2007-2012 Partner Deloitte

Pia Burkarth Senior Finance Transformation Manager – Thinkproject Holding GmbH Mehr Informationen

Pia Burkarth shapes as Senior Finance Transformation Manager at Thinkproject Holding GmbH the digital and agile transformation of finance within the group. Besides digital and agile strategy, she holds the project manager role of the digitalization project and leads the agile transition team. New work in finance with all its facets plays an important role during this journey of change.

She regularly speaks at conferences and gives guest lectures on the topics of agility, new work and digitalization and is involved in the International Association of Controllers (ICV).

Prior to her current position she worked several years in internationally operating companies in Group Controlling and Risk Management positions as well as an BI Consultant. She has a master’s degree in Accounting, Finance, Controlling, is an agile organization developer and agile coach.

Bernd Bütow CEO – Verband der Vereine Creditreform
Tanja Castor Head of Sustainability Reporting & Controlling Committee – BASF SE Mehr Informationen

Seit 2005 vertritt Tanja Castor die BASF in nationalen und internationalen Netzwerken zur Corporate Sustainability mit Fokus auf Unternehmensberichterstattung wie GRI, SASB oder der Schmalenbach Gesellschaft (Arbeitsgruppe „Integrated Reporting & Steering“). Seit 2021 ist sie berufenes Mitglied des Fachausschusses Nachhaltigkeitsberichterstattung des Deutschen Rechnungslegungs Standardsetzungs Comittee (DRSC) sowie der ESMA Consultative Working Group on Sustainability Reporting.
2007 verantwortete sie den Transformationsprozess der BASF hin zu einer integrierten Berichterstattung. Damit positionierte sich BASF als erstes DAX-Unternehmen, das einen integrierten Bericht veröffentlichte.

Ihre aktuellen Schwerpunktthemen sind die Weiterentwicklung des integrierten Berichts der BASF sowie die Umsetzung veuropäischer und internationaler Berichtsvorgaben wie CSRD/ESRS bzw. ISSB auf Unternehmensebene.

Tanja Castor hat einen Abschluss in Wirtschaftsgeographie, Anthropologie und Botanik.

Dominik Deiters Leiter Open Banking – SCHUFA
Astrid Dörner US Correspondent – Handelsblatt
Naime Ersöz-Koc Group Financial Controlling – Deutsche Telekom
Sven Gentner Head of Unit for corporate reporting, audit and credit rating agencies in DG FISMA – European Commission Mehr Informationen

Sven Gentner is the head of unit for corporate reporting, audit and credit rating agencies in the European Commission’s directorate-general for financial stability, financial services and capital markets union. Sven joined the European Commission in 2004 and has served in various positions in its Brussels headquarters and abroad. From 2004-2006 he was responsible for the coordination of the EU-US Financial Markets Regulatory Dialogue, in 2006 he served as a member of the private office (cabinet) of the Commissioner responsible for the Internal Market, from 2007-2011 he was executive assistant to the director general of Directorate General Internal Market and Services with special responsibility for financial services. In 2011 he was seconded to the African Union Commission in Addis Ababa to advise the AUC on building an African internal market. From 2012 to 2013 he was head of unit for human resources and planning in DG Internal Market and Services. From 2013 to 2015, Sven was a counsellor in the Economic and Financial Affairs Section of the Delegation of the European Union to the United States. He dealt with EU-US regulatory issues and TTIP negotiations in financial services. From 2015 to 2021 he headed DG FISMA’s unit in charge of asset management. Sven started his professional career in the private sector where he worked for an insurance company. Sven holds masters degrees in economics from Johann Wolfgang Goethe University,  Frankfurt, and the University of York, UK.

Dr. Andreas Gruber Chief Sustainability Officer – DKB Mehr Informationen

Nach seinem Studium der Diplom-Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und einer Nach seinem Studium der Diplom-Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und einer anschließenden Promotion über „Karriereverläufe deutscher Spitzenpolitiker“ wurde Andreas Gruber 2008 Unternehmensberater bei der Steltemeier & Rawe GmbH (heute: Bernstein Group) in Berlin. Als Director leitete der die Practice Group „Verkehr, Energie & Umwelt“ sowie Rechts- und Verbraucherschutzpolitik“. Schwerpunkt war die strategische Beratung und Interessensvertretung von Unternehmen (von größeren Mittelständlern bis zu DAXKonzernen) gegenüber Politik und Verwaltung. Im April 2016 wechselte er zur Deutschen Kreditbank AG und baute dort das Public Affairs-Team auf. Er ist zuständig für die frühzeitige Identifikation politisch-regulatorischer Prozesse und die strategische Interessenvertretung der DKB bei politischen Entscheidungsträgern. Im Oktober 2018 übernahm er zusätzlich die Verantwortung für das Nachhaltigkeitsmanagement der Bank. In dieser Funktion steuert er alle Aktivitäten der Bank in Sachen Sustainable Finance (Strategie, Prozesse und Regulatorik, Produkte, Ratings sowie interne und externe Kommunikation).“

Susanne Hartlieb Head of Sustainability – TRUMPF SE + Co. KG Mehr Informationen

Susanne Hartlieb leitet das Sustainability Team der TRUMPF Gruppe. Damit ist sie verantwortlich für die Entwicklung der TRUMPF Nachhaltigkeitsstrategie und das zugehörige Reporting. Außerdem verantwortet sie die strategische Ausrichtung der TRUMPF Gruppe im Bereich Umwelt. Schwerpunkte sind Klimaschutz und Circular Economy. Vor TRUMPF war Susanne Hartlieb mehrere Jahre in der Beratung zu Nachhaltigkeitsmanagement tätig. Sie hält einen Master of Science Business in Community der University of Bath und hat Internationale Betriebswirtschaftslehre in Reutlingen und Madrid studiert.

Christian Heller CEO – Value Balancing Alliance
Hannah Helmke Co-Gründerin und Geschäftsführerin – right. Based on Science GmbH Mehr Informationen

Hannah Helmke ist Co-Gründerin und Geschäftsführerin des Climate Tech Unternehmens right°. Ihr Fokus auf wirtschaftliche Aktivitäten in einer Welt, die immer mehr vom Klimawandel geprägt ist, entstand aus der Kombination ihrer beiden akademischen Disziplinen: Psychologie und International Business. Hannah Helmke folgt der Überzeugung, dass eine wissenschaftliche Herangehensweise der beste Weg ist, das emotionale Thema Klimawirkung in der Unternehmensentwicklung zu bewältigen. Vor der Gründung von right° arbeitete sie für den IT-Dienstleister BridgingIT GmbH und die Deutsche Post DHL Group. Dort erforschte sie die Potenziale der Digitalisierung für die Erreichung von Nachhaltigkeits-Zielen und führte ein in die Anwendung von wissenschaftsbasierte Klimametriken. Unter ihrer Führung wurde right° mit dem renommierten Next Economy Award 2020 ausgezeichnet

Thilo Hitz Founder, COO – Daato Mehr Informationen

Thilo Hitz ist Gründer von Daato, einer ESG-Managementsoftware, die Unternehmen bei der CSRD-, CO2-, Lieferkettengesetz- und Taxonomieberichterstattung. Vor Daato hat Thilo fünf Jahre lang im Bundesumweltministerium an Gesetzgebungen wie der CSRD mitgearbeitet und war vorher mehrere Jahre bei Henkel.

Dr. Klaus Hufschlag SVP Sustainability Reporting & Controlling – Deutsche Post DHL Group Mehr Informationen

Dr. Klaus Hufschlag ist Senior Vice President Sustainability Reporting & Controlling bei DHL Group und in dieser Rolle sowohl für die externe Nachhaltigkeitsberichterstattung, als auch für die Einbindung der Nachhaltigkeitsziele des Konzerns in die finanzielle Steuerung verantwortlich. Ursprünglich aus dem Bereich der Informationssysteme/Business Intelligence für den Finanzbereich kommend, war er bereits seit 2008 am Aufbau der CO2-Berichterstattung des Konzerns beteiligt. Er hat an der Universität Trier Betriebswirtschaftslehre studiert und am Institut für Controlling und Management an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung, WHU in Vallendar promoviert. Seine langjährige Erfahrung bringt er als Mitglied der EFRAG Technical Expert Group Sustainability Reporting auch in die Entwicklung der zukünftigen europäischen Berichtsstandards ein.

Heike Kramer Business Relationship Managerin – Caseware Germany Mehr Informationen

Ich bin Steuerberaterin und für Caseware seit 4 Jahren als Business Relationship Mananagerin im Austausch mit unseren Kunden zu deren Bedarf an uns und unsere Lösungen für Audit, Financial- und ESG- Reporting. Zuvor war ich ca. 25 Jahre und davon die letzten 10 Jahre leitend im Finanz-und Rechnungswesen eines mittelständischen Industriekonzerns für die Erstellung von Jahresabschlüssen, Monthly Reporting, Budget und die Betreuung aller steuerlichen Themen sowohl in Deutschland wie in den Niederlanden verantwortlich.

Georg Lanfermann Präsident – DRSC e.V. Mehr Informationen

Georg Lanfermann (Jg. 1969) ist seit März 2021 Präsident des DRSC e.V. und kümmert sich dort schwerpunktmäßig um die Entwicklung des Themas Nachhaltigkeitsberichterstattung für das DRSC. Im Januar 2022 wurde er in den EFRAG Administrative Board gewählt und seit Februar 2022 ist er Vizepräsident dieses EFRAG Gremiums.

Von 2005 bis Anfang 2021 war er Partner im Department of Professional Practice, der fachlichen Grundsatzabteilung der KPMG in Berlin, und beschäftigte sich im EU-Kontext mit Regulierungsfragen im Bereich Unternehmensberichterstattung, Abschlussprüfung und Corporate Governance – zuletzt insbesondere mit der Sustainable Finance Regulierung. Zuvor war er in den Jahren 2001 bis 2004 Abgeordneter Nationaler Sachverständiger bei der Europäischen Kommission im GD Binnenmarkt, Referat G4 “Rechnungslegung und Abschlussprüfung“.

Sebastian Leins Senior Manager Sustainability Reporting – Bayer Mehr Informationen

Sebastian Leins ist als Senior Sustainability Reporting Manager bei Bayer für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung und für die Interaktion mit den ESG-Ratingagenturen verantwortlich. Als Diplom Ökonom beschäftigt er sich seit über 13 Jahren ausschließlich mit Nachhaltigkeit/ESG, besonders wie Unternehmen aus Nachhaltigkeitssicht bewertet werden können und wie diese Ergebnisse in Investment-Entscheidungen integriert werden können. Bevor Sebastian Leins 2017 zu Bayer kam war er selbst 7 Jahre als Analyst für Nachhaltigkeit tätig, zuletzt als Deputy Head of Sustainability Research, und hat in dieser Zeit mehr als 600 Unternehmen analysiert.

Prof. Dr. Kerstin Lopatta Professorin für Rechnungslegung, Prüfung und Nachhaltigkeit – Universität Hamburg
Dr. Marco Möhrer Nachhaltigkeits-Controller – Robert Bosch GmbH Mehr Informationen

Dr. Marco Möhrer ist Sustainability-Controller bei der Robert Bosch GmbH und Leiter des Fachkreises „Green Controlling for Responsible Business“ im Internationalen Controller Verein. Er studierte Betriebswirtschaftslehre im Schwerpunkt Controlling in Deutschland und den USA und promovierte zur Messung von Nachhaltigkeit in Unternehmen. Marco Möhrer ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und regelmäßiger Interviewpartner zu den Themen Controlling und Nachhaltigkeit.

Nika van Olst Co-Founder – New Standard Studio Mehr Informationen

Design mit strategischer Kommunikation zu verknüpfen, um gesellschaftlich mehr Nachhaltigkeit zu erreichen, wurde für Nika zur persönlichen Mission. Inspiriert wurde sie durch ihre 10-jährige Designausbildung und Abschlüsse in Innenarchitektur und Kommunikationsdesign und einer weiteren Dekade Berufserfahrung als Community Strategist. Durch Zusatzausbildungen beim Institute for Sustainable Leadership der Cambridge University, der SDG Academy und dem Training zu B Leaderin schärfte sie ihr Profil, um Nachhaltigkeit in Unternehmensprozessen nachhaltig zu verankern.

Zu Nika’s Stärken zählen die Fähigkeit, nicht nur Systeme, sondern auch Mensch stets wert- und zwecksorientiert zu vernetzen. Als Trainerin für digitale Kompetenz entdeckte sie zudem ihre Leidenschaft für Wissensvermittlung, Menschen zu fördern und für verschiedene Themen zu begeistern – in Form von Events, Online-Formaten oder Kampagnen.

Alexander Rasch Senior Advisor Sustainable Finance – Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Mehr Informationen

Alexander Rasch arbeitet seit 20 Jahren im Finanzsektor. Seit 2013 berät er die Firmenkunden der Helaba zu finanzstrategischen Fragen. Sein heutiger Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Sustainable Finance Advisory. Ziel ist es, Unternehmen mit kompetenter ESG-Beratung und passenden Finanzierungen auf dem Weg ihrer Nachhaltigkeitstransformation zu begleiten.

Dr. Lothar Rieth Leiter Nachhaltigkeit – EnBW
Melanie Sack Stellvertretende Sprecherin des Vorstands – Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. Mehr Informationen

Melanie Sack ist Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin. Sie ist seit 2012 beim IDW, seit 2018 Mitglied des geschäftsvorführenden Vorstands und seit 2022 stellv. Vorstandssprecherin. Sie verantwortet u.a. die Ressorts „Assurance“ und „Markets“.

Sie hat zuvor in verschiedenen Service Lines bei WP-Gesellschaften unterschiedlicher Größe gearbeitet (darunter Warth & Klein GmbH, Düsseldorf, (heute Grant Thornton AG) und Ernst & Young AG, Hannover (heute EY)). Zudem ist sie Mitglied des Beirates der Datev (Amtsperiode 2019 bis 2023) und seit Oktober 2020 Kuratoriumsmitglied des Deggendorfer Forums zur digitalen Datenanalyse (DFDDA) e.V. Im Juni 2022 wurde sie von der Bundesregierung in den Sustainable Finance-Beirat der 20. Legislaturperiode berufen.

Moritz Sckaer Geschäftsführer – Stakeholder Reporting, part of Mazars Mehr Informationen

Bevor Moritz Sckaer 2020 als Director bei Stakeholder Reporting einstieg, leitete er das Sustainability & Change Communications Team bei der Daimler AG. Vor seiner Zeit bei Daimler verantwortete er den Bereich Corporate Partnerships bei der UNO-Flüchtlingshilfe. Seine berufliche Laufbahn begann er bei einer internationalen Beratung als Consultant für Nachhaltigkeitskommunikation und -Reporting. Chancen und Hürden der unternehmerischen Nachhaltigkeit kennt er also aus mehreren Perspektiven: Innerhalb eines Großkonzerns, einer NGO und als externer Berater. Auch die akademische Sicht ist ihm vertraut: Sein Studium der Organizational Communication absolvierte Moritz in den USA und seinen MBA Sustainability Management mit Fokus auf ESG Finance machte er an der Leuphana Universität Lüneburg.

Seit 2022 ist Moritz Geschäftsführer bei Stakeholder Reporting, seit Anfang 2023 Teil von Mazars, und verantwortet die Ressorts HR, New Business, Marketing und Business Development. Gemeinsam mit seinen Kund*innen nimmt er die kerngeschäftsnahe Verbesserung der ESG-Performance ganzheitlich in den Blick. Dabei liegen die Schwerpunkte seiner Tätigkeit und Expertise in der Beratung zu Projekten im Bereich Reporting, Sustainability Management, Wesentlichkeit und Vorbereitung auf die kommenden CSRD-Anforderungen.

Prof. Dr. Christopher Sessar Chief Accounting Officer – SAP SE Mehr Informationen

Prof. Dr. Christopher Sessar ist Chief Accounting Officer und leitet den Bereich Corporate Financial Reporting der SAP SE und begleitete in dieser Funktion die Ausschreibung des Prüferwechsels bei der SAP zum 01.01.2023. Christopher Sessar ist Mitglied im Verwaltungsrat des DRSC, des Arbeitskreis Externe Unternehmensberichterstattung (AKEU) sowie Digital Reporting der Schmalenbach Gesellschaft und hat einen Lehrauftrag an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf wo er im Bereich Digitalisierung von Finanzprozessen im Controlling und Externen Reporting lehrt. Christopher Sessar ist Executive Sponsor für das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung im Finanzbereich der SAP.

Florian Sommer Leiter ESG im Portfolio Management – Union Investment Mehr Informationen

Florian Sommer leitet die Gruppe ESG Strategy im Portfoliomanagement, welche für das ESG Research und die Weiterentwicklung der ESG Kompetenzen verantwortlich ist. Er ist seit 2010 bei Union Investment tätig.
Herr Sommer hat 20 Jahre berufliche Erfahrung als Stratege, Analyst und Berater. Zuvor leitete er das nachhaltige Investmentresearch von Fortis Investments und später von BNP Paribas Investment Partners. Davor beriet er multinationale Konzerne zum Thema Nachhaltigkeit bei Forum for the Future in London. Zuvor war er bei der New Economics Foundation tätig und beriet Ministerien und öffentliche Einrichtungen zur Integration von Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft. Herr Sommer studierte Umweltökonomie (MSc) an der London School of Economics und erwarb in 2007 das Investment Management Certificate (IMC). Herr Sommer vertritt Union Investment regelmäßig in Gremien u.a. BVI, PRI, S&P, ICMA, und Forum Nachhaltiger Geldanlagen (FNG).

Falk Sonnenschmidt Senior Vice President Strategy – everphone GmbH Mehr Informationen

Falk Sonnenschmidt leitet als Senior Vice President Strategy die Bereiche Strategy & Sustainability bei Everphone. Zu seinen Verantwortungen gehören die Themen Nachhaltigkeit und ESG. Zuvor hat Falk Sonnenschmidt den Bereich Strategische Partnerschaften bei Everphone geleitet und erfolgreiche Partnerschaften mit globalen Tech- und Telco-Unternehmen wie Telekom, Google und Microsoft aufgebaut.

Seit 2011 arbeitet er bereits an der Entwicklung digitaler und nachhaltiger Geschäftsmodelle: Als Unternehmensberater bei Deloitte Digital und Capgemini Invent für u.a. Corporate Venture Building in DAX Konzernen. Anschliessend setzte er im Product Management eines Berliner Scale-Ups und als Head of Growth und Operations bei dem eigenständigen Corporate Venture Builder Founderslane einen Fokus auf Nachhaltigkeitsthemen

Dr. Sebastian Stern Konzernbeauftragter Steuerung Finanzen Systemverbund – Deutsche Bahn AG Mehr Informationen

bis 2001: Studium und Promotion der BWL an der WHU Vallendar
– 2001/2002: [Q]marks Online Research: Gründer und CFO
– 2002-2021: McKinsey&Company in Hamburg und Chicago, Berater bis Senior Partner
– seit 2021: Deutsche Bahn AG, EVP Group Finance Railroad

Prof. Dr. Anabel Ternès Zukunftsforscherin, Autorin und Gründerin nachhaltiger Startups – Leiterin des SRH-Instituts für Nachhaltiges Management Mehr Informationen

Prof. Dr. Anabel Ternès, LinkedIn Top Voice Nachhaltigkeit und Xing Insider Nachhaltigkeit & Digitalisierung, gilt als eine der führenden Köpfe für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Die Zukunftsforscherin, Autorin und Gründerin nachhaltiger Startups ist Leiterin des SRH-Instituts für Nachhaltigkeits Management. Ausgehend von der DNA jedes einzelnen Unternehmens entwickelte sie eine ESG-Zertifizierung, mit der Unternehmen zum Nachhaltigkeitsbericht ergänzend Nachhaltigkeit für sich als Erfolgsfaktor nutzen können. Sie hat langjährige internationale Führungserfahrung im Business Development von Konsumgüter-Unternehmen, wie Samsonite, Fielmann und Ideal Home Range. Anabel Ternès engagiert sich in Gremien und Boards. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter als Botschafterin Frauen Unternehmen des Bundeswirtschaftsministeriums, mit dem Google Impact Challenge, als Female Futurologist Germany und als LinkedIn Top Voice Nachhaltigkeit.

Silke Thomas Cluster Lead Sustainable Finance & ESG Performance – Deutsche Telekom AG
Dr. Petra Wicklandt Head of Corporate Sustainability, Quality and Trade Compliance, Senior Vice President – Merck Mehr Informationen

Dr. Petra Wicklandt leitet den Bereich Corporate Sustainability, Quality & Trade Compliance der Merck Gruppe. Damit ist sie für Nachhaltigkeit aber auch für die regulatorische Compliance auf der Corporate Ebene zuständig. Außerdem verantwortet sie den Bereich Sicherheit, Cybersecurity und Krisenmanagement. Davor war Petra Wicklandt Leiterin von Corporate Affairs mit den Bereichen Nachhaltigkeit, Bioethik, Digitale Ethik, Politik und Globale Gesundheit. Außerdem hat sie langjährige Erfahrung in den Gebieten chemische und pharmazeutische Entwicklung sowie in der pharmazeutischen Produktion.Petra Wicklandt wechselte 1994 von DuPont Pharma zu Merck. Bei DuPont war sie im Bereich Medical and Scientific Information tätig. Sie ist Apothekerin und promovierte in pharmazeutischer Technologie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.

Dr. Monika Wünnemann Leiterin Steuern und Finanzpolitik – BDI e.V. Mehr Informationen

Rechtsanwältin Dr. Monika Wünnemann leitet seit 2018 die Abteilung „Steuern und Finanzpolitik“ des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI). Zuvor war sie in verschiedenen Verbänden tätig und leitete die Steuerabteilung des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) und hat umfangreiche Erfahrung im Bereich Steuern, Finanzen und Rechnungslegung.
Sie ist Vorstandsmitglied des Instituts „Finanzen und Steuern e. V.“ (Ifst), des „Instituts für Digitalisierung im Steuerrecht“ (IDSt) und der „Deutschen Vereinigung für Internationales Steuerrecht“ (IFA). Neben langjähriger Erfahrung als Dozentin ist sie Autorin zahlreicher Fachpublikationen und Beiratsmitglied von diversen Fachzeitschriften.

Kai Wuttke Geschäftsführer, Stakeholder Reporting – part of Mazars Mehr Informationen

Geschäftsführer Stakeholder Reporting und Director Sustainable Finance; seit 2009 im Unternehmen; 15 Jahre Berufserfahrung in der Nachhaltigkeitsberatung; Aufbau des Bereichs Sustainable Finance bei Stakeholder Reporting; Langjährige Erfahrung in der Umsetzung von ESG-Regularien; Aufbau Prozesse, Management und Reporting im Bereich ESG; Tätigkeitsschwerpunkte: Sustainable Finance, EU Taxonomie, SFDR, CSRD & ESG Investor Relations

Axel Zimmermann Geschäftsführer – Caseware Germany Mehr Informationen

Seit 1996 ist Axel Zimmermann geschäftsführender Gesellschafter der Audicon (seit September 2022 Caseware Germany), wo er für den Bereich Commercial (Geschäftsbereiche Kanzleien und Unternehmen sowie Consulting, Support und Marketing) verantwortlich ist.

Von 1992 bis 1996 war er bei Arthur Andersen als Unternehmensberater tätig und betreute internationale Unternehmen. Seine Schwerpunkte lagen in den Bereichen Internationaler Jahresabschluss sowie Konzeption und Entwicklung von IT-Konzepten für die Jahresabschlussprüfung.

Moderator:innen des Handelsblatts:

Sandra Groeneveld Redakteurin Podcast, Live & Video – Handelsblatt
Kevin Knitterscheidt Ressortleiter Podcast, Live und Video – Handelsblatt