Tag 1 + 2
5. und 6. Juni 2023
9:00 – 13:00
Ihr Einstieg in die Gaswirtschaft
- Navigation durch die Gaswirtschaft
- Eigenschaften, Herkunft und Verwendung von Erdgas
- Nationaler und internationaler Gasmarkt
- Aufgaben und Zusammenspiel der Marktrollen
- Vertrieb, Kundensegmente, Produkte, Preisgestaltung
- Beschaffung, Handel, Portfoliomanagement
- Stromerzeugung, Biogas, Sektorenkopplung
- Brückentechnologie Wasserstoffwirtschaft

Joachim Albersmann
Senior Manager,
PricewaterhouseCoopers AG WPG, Frankfurt/Main
Tag 3
12. Juni 2023
9:00 – 13:00
Basiswissen Energierecht für die Gaswirtschaft
- Energiepolitik
- Rechtsrahmen
– Normenhierarchie
– Europäische Grundlagen
– Relevante Rechtsbereiche
– Deutsches Energiewirtschaftsrecht - Regulierung
– Ziele und Mittel der Regulierung, Entflechtung
– Grund- und Ersatzversorgung
– Rechtsrahmen für Zukunftstechnologien & Sektorkopplung
– Ist Wasserstoff das neue Erdgas?
– Gesetzgebung zur Gas-Krise - Energievertragsrecht – Vertrieb und Handel
– Vertragsbeziehungen im Gas-Sektor
– Regulatorisch überlagerte Verträge
– Gaslieferverträge
– Aufbau von EFET-Verträgen

Dr. Florian-Alexander Wesche
Rechtsanwalt und Partner,
Dentons Europe (Germany) GmbH & Co KG, Düsseldorf
Tag 4
13.Juni 2023
9:00 – 13:00
Ihr Einstieg in den Gastransport
- Bedeutung der Gaswirtschaft
- Netzzugang Gas in Deutschland
- Netzentwicklungsplan
- Bilanzierungsregime Gas in Deutschland
- Zukunft der Gasnetze
- Versorgungssicherheit aus Sicht der Netze
- Wasserstoffnetze

Holger Sprung
Leiter Unternehmensentwicklung,
ONTRAS Gastransport GmbH, Leipzig