Das Büro ist tot, es lebe das Büro

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal Future Workplace vom 30.08.2022

Die Flexibilität, Arbeitsumgebungen an aktuelle Anforderungen und wachsende Teams anpassen zu können, spielt in Zeiten von New Work eine fundamentale Rolle. Spätestens die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Gleichzeitig geht es um aufgabenbasiertes Arbeiten mit Servicequalität und Wohlfühlambiente. Unter dem Claim „Feel good, work better“ bieten wir unseren Kund:innen tagtäglich genau das: Einen Ort, an dem Menschen lieber und besser zusammenarbeiten.

Wir müssen über Kreativität reden …,
denn sie ist eine der wichtigsten menschlichen Fähigkeiten in der Arbeitswelt. Eine Studie von McKinsey aus dem Jahr 2017 zeigte schon damals, dass Investments in die Kreativität der Mitarbeitenden zu besseren Finanzergebnissen führen.

Und Kreativität lässt sich wie ein Muskel trainieren. Auch hierbei kommt dem Raum eine entscheidende Rolle zu. Um ihr kreatives Potenzial auszuschöpfen, brauchen Menschen die richtige Umgebung. Sie unterstützt den natürlichen Prozess des Kreativseins. Zum Beispiel durch kreative Raumsettings, verschiebbare Wände, flexible Möblierung oder großflächige Whiteboards. Es gilt, das Beste aus beiden Welten zu kombinieren: Eigene Ruhephasen, um Gedanken zu sammeln, und inspirierende Brainstormingsessions mit anderen.

„Um kreativ zu sein, müssen wir unsere Ideen aussprechen und mit anderen teilen. Dafür braucht es eine Wohlfühlatmosphäre. Design Offices schafft es, diese zu erzeugen“, so Dr. Tobias Eismann, Senior Strategist of Creativity bei Siemens.

Der Wellbeing-Faktor
Der Wohlfühlfaktor beflügelt – auch was die Erzeugung kreativer Arbeitsergebnisse angeht. Im Rahmen einer gemeinsamen Studie mit Drees & Sommer zum Thema Health & Wellbeing haben wir daher die Auswirkungen von Räumlichkeiten auf Produktivität, Kreativität und Wohlbefinden untersucht. Dabei zeigten sich drei Kernergebnisse: Zum einen fühlen sich 96 % der Menschen, die die Räumlichkeiten von Design Offices nutzen, dort wohl. Zum anderen sind 74 % kreativer und 78 % erbringen eher ihre volle Leistung als in anderen Umgebungen.

Begegnung, Kreativität, Wellbeing – all diese Themen werden die Zukunft der Arbeitswelt maßgeblich beeinflussen. Es ist also an der Zeit, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die Unternehmen und Mitarbeitende in diesen unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützen.

DesignOffices GmbH

www.designoffices.de

Das aktuelle Handelsblatt Journal
Dieser Artikel ist im aktuellen Handelsblatt Journal „Future Workplace“ erschienen. Das vollständige Journal können Sie sich hier kostenlos herunterladen:
Zum Journal