Sorgloser Ausstieg: Logistik-Immobilien mit energieeffizienter Gebäudetechnik ohne fossile Brennstoffe

DAIKIN_RES-Team

Die Brisanz des Themas Klimaschutz und die damit verbundenen Anforderungen an die Energieeffizienz von Immobilien sind hoch – ein beschleunigter Ausstieg aus fossilen Brennstoffen, Senkung der CO2-Emissionen, steigende Energiepreise, gesetzlicher Handlungsdruck zur Einhaltung des 1,5 Grad Klimaschutzpfads sind nur ein paar Schlagworte. Eine energieeffiziente Gebäudetechnik hilft dabei, die verschiedenen Vorgaben langfristig zu erfüllen und gleichzeitig die Betriebs- und Lebenszykluskosten einer Immobilie zu optimieren.

Um das von der Bundesregierung formulierte Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden, zu erreichen, müssen die CO2-Emissionen und der Energieverbrauch im gesamten Gebäudesektor schnellstens gesenkt werden. Gewerbe- und Logistikimmobilien können aufgrund ihrer meist großen Flächen – die beheizt, gekühlt und belüftet werden – einen erheblichen Beitrag dazu leisten.

Energieeffiziente Sanierung von Bestandsgebäuden

Der Einsatz moderner Wärmepumpen-, Lüftungs- und Kältetechnik ist in Neubauten und Bestandsgebäuden gleichermaßen wichtig. Betrachtet man die Zahlen, wird jedoch schnell deutlich, welche Rolle beim Klimaschutz vor allem die Bestandsbauten haben: Den jährlich etwa 100.000 Neubauten stehen in Deutschland ca. 19 Millionen Bestandsbauten gegenüber. Diese zu sanieren und mit moderner Gebäudetechnik zukunftsfähig zu machen, ist ein wichtiger Hebel für den Ausstieg und mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Das Nutzer-Investor-Dilemma kann eine Hürde bei der Umsetzung von Sanierungsprojekten im Bestand sein. Häufig ist der Investor[1] nicht der Nutzer der Immobilie. Somit hat er aus seiner Sicht, abgesehen von den Kosten für die Sanierungsmaßnahme, nichts von der Einsparung im laufenden Betrieb. Dennoch gibt es Gründe und Argumente: Neben dem Klimaschutz geht es auch um Werterhalt bzw. Wertsteigerung einer Immobilie. Immobilien mit fossilen Energieträgern und schlechter CO2-Billanz werden zunehmend unattraktiver am Markt. Eine Lebenszykluskostenbetrachtung kann hier helfen und bringt Transparenz, um in den Dialog mit allen Stakeholdern gehen zu können. Durch die Reduzierung der Betriebskosten sind höhere Pachten und Mieten möglich.

Die richtige Wahl

Die Wahl der richtigen Gebäudetechnologie bei gleichzeitiger Berücksichtigung der gesamten Lebenszykluskosten ist für Investoren, Projektentwickler und Immobilienbetreiber allerdings auch nicht immer einfach. Das Daikin Real Estate Solutions (RES) Team bietet hierfür eine gute Lösung:

„Unser Ziel im Real Estate Solutions Team ist es, individuell und neutral zu beraten und maßgeschneiderte Lösungen für eine nachhaltige Immobilie an die Hand zu geben.

Wir erarbeiten technologieoffen verschiedene Varianten für die Gebäudetechnik. Ebenso betrachten wir alle ökologischen und ökonomischen Aspekte – wie Investitions-, Energie-, Reparatur- und Wartungskosten sowie die CO2-Abgaben. Dadurch gelingt es uns, wirtschaftliche und nachhaltige Rundumlösungen für eine Immobilie anzubieten.“

Jens Gaigalat, Senior Consultant Real Estate Solutions bei Daikin Airconditioning Germany.

Planbare Kosten

Neben dem Einbau von innovativer, energieeffizienter Technik ist außerdem der optimale und nachhaltige Betrieb der verbauten Systeme wesentlich entscheidend für die Energieeffizienz und für die Betriebskosten. Deshalb bietet das Daikin RES Team eine Wartungs- und Garantieleistung für die verbaute Gebäudetechnik von Daikin mit zehnjähriger Laufzeit: die sogenannte „Daikin Care Lösung“. Im Rahmen dieses „Rundum-Sorglos-Pakets“ werden im laufenden Betrieb des Gebäudes beispielsweise der Funktionsstatus und der Energieverbrauch laufend kontrolliert und gegebenenfalls optimiert. Dadurch ist ein effizienter Betrieb garantiert. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasser und die Systemsteuerung ein einziger Ansprechpartner zur Verfügung steht und nicht verschiedene Gewerke koordiniert werden müssen.

„Mit Daikin Care begleiten wir unsere Kunden zehn Jahre lang und sorgen dafür, dass die avisierten Einsparungen erreicht werden. Wir kümmern uns um ein systematisches Monitoring der relevanten Anlagendaten sowie um die Wartung und Reparatur der Anlagen.“Thomas Graupensberger, Section Manager Real Estate Solutions & Consulting Sales

Die Daikin Care Lösung begleitet Bauherren, Investoren oder Gebäudebetreiber zehn Jahre lang und sorgt dafür, dass die avisierten Einsparungen durch die Gebäudetechnik erreicht werden. © DAIKIN

DAIKIN-Care

Das Daikin RES Team erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse: resbs@daikin.de

Weitere Informationen zu DAIKIN finden Sie unter: www.daikin.de

[1] Es sind stets Personen jeden Geschlechts gemeint; aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die männliche Form verwendet.