Plattformökonomie und Ökosysteme der nächsten Generation Teil 2

Web 3.0, NFT und Metaverse Plattformen

Non-fungible Tokens (NFT) und Asset-Tokenisierung-Plattformen

Seit der Einleitung der Gesetzesänderungen der Bundesregierung und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 14.11.2019 gelten Token-Assets als offizielle Finanzinstrumente undunterliegen somit der Finanzmarktregulierung. Hierbei wird das digitale Abbild eines Vermögenswertes inklusive der Rechte und Pflichten in Form von Tokens abgebildet.

Neben Gütern lassen sich auch digitale Produkte, physische Gegenstände, Rechte und Lizenzen tokenisieren. Die generierten Tokens stellen das Eigentumsrecht an den jeweiligen Assets dar und liegen in einer Blockchain. Generell können alle Assets mithilfe von Tokens abgebildet werden: Fonds, Unternehmensanteile, Gebäude oder auch Lizenzrechte. Die Tokens regeln damit auch die Eigentumsverhältnisse.

Ein Non-fungible Token (NFT) stellt auf der einen Seite einen immateriellen digitalen Gegenstand wie ein Bild, ein Video oder einen Gegenstand im Spiel dar oder steht stellvertretend für die materiellen Gegenstände, Waren oder Assets. Dabei wird die Echtheit in der digitalen und der realen Welt in der Blockchain gewährleistet. Die NFTs werden zukünftig die Interaktionen transparenter gestalten und die Währungsmechanismen bei den Plattformen (unter anderem im ECommerce) verändern.

Abbildung: Die 100 größten NFT und Metaverse Plattformen der Welt nach Börsenwert; Bewertung gemäß der jüngsten bekannten Finanzierung; Stand Mai 2022
Quelle und Copyright: Hamidreza Hosseini, Ecodynamics GmbH, Peter C. Evens, Platform Strategy Institute

Bereits die durchgeführte Untersuchung der weltweiten Top-100-NFT- und Metaverse-Plattformen zeigt, dass bereits in den letzten 24 Monaten circa 86 Milliarden US-Dollar Wert bei den NFT- und Metaverse-Plattformen entstanden ist. Hier sind immer noch die USA mit rund 52 Prozent Anteil führend. Die Region Asien-Pazifik kommt auf einen Wert von circa 27 Prozent und Europa scheint den Zug mit einem Anteil von rund 20 Prozent bei den modernen Plattformen jedenfalls nicht verpasst zu haben.

Metaverse-Geschäftsmodelle und -Plattformen

Im Unterschied zu den herkömmlichen Web 2.0-basierenden Ansätzen ist ein Metaverse (MVS) ein immersives 3D-Abbild, das von Benutzerinnen und Benutzern oder Ökosystem-Teilnehmenden gemeinsam genutzt wird und in dem sie über Avatare mit anderen Menschen interagieren können.

Abbildung: Die Metaverse-Charakteristiken: Quelle und Copyright: Hamidreza Hosseini, Ecodynamics GmbH

Ein Metaverse kann sich mit der richtigen Technologie wie das wirkliche Leben anfühlen – mit all den üblichen Elementen von Arbeit, Spiel, Handel sowie geschäftsrelevanten und sozialen Interaktionen. Metaverse-Modelle sind nicht nur VR, AR, Digital Twins und digitale Welten, sondern nutzen diese Ansätze, um Teilbereiche der Ökonomie und der Wirtschaftszweige, der digitalen und klassischen Werte, der Services und Geschäftsmodelle im Metaverse mithilfe der NFT-Lösungen, Krypto-Bridges und Ökosysteme mit Interaktionen im Metaverse aufzubauen.

Abbildung: Generelle und Web 3.0 Metaverse-Eigenschaften, Quelle und Copyright: Hamidreza Hosseini, Ecodynamics GmbH

Neben den ökonomischen Ansätzen beginnt die Technologie als Enabler, die Metaverse-Einsätze zu beschleunigen. Hochauflösende Bildschirme, AR- und VR-Brillen mit Projektionsfähigkeiten in die reale

Welt, 3D-Audio und 3D-Kameras bringen multi-immersive Erlebnisse näher an die Realität. Damit baut das Metaverse eine Brücke zwischen virtuellen und realen Erlebnissen.

Umsetzung von eigenen Experience Centers der B2B-Unternehmen

Der Metaverse- und NFT-Markt hatte sich bisher in der Kunst- und Gaming-Branche etabliert. Durch die technologischen Erweiterungen, den Einsatz von NFT und Krypto-Bridges sind weitere Branchen mittlerweile auf dem Vormarsch. Beispiele sind die Umsetzung von eigenen Experience Centers der B2B-Unternehmen in der Sandbox oder in Decentraland. Diverse Branchen wie E-Commerce, Industrie, TV, Streaming, Kunst, Sport und Musik werden strukturell verändert, da zukünftig mehr Interaktionen im Metaverse erfolgen werden. Zu diesen Merkmalen kommen die Vorteile der Web-3.0- beziehungsweise Blockchain-basierten Anwendungen hinzu: Unveränderbarkeit, Sicherheit, Zugriff und Vertrauen.

Die CEOs großer Plattformen verfolgen ihre Metaverse-Strategie mit großen Investitionen. Meta stellt sich ein Metaverse so vor, dass es B2C- und B2B-Communities, Fotos, Videos, Handel, Werbung, Messen und entsprechende Transaktionen miteinander vernetzt. Satya Nadella von Microsoft etabliert Azure-Cloud-Dienste, sodass Nutzerinnen und Nutzer Interaktionen, Daten und Prozesse in virtueller Form genauso schnell und performant wie in der Realität einsetzen können.

Aktuelle Trends in der Entwicklung

Neben den Megatrends NFT und Metaverse entwickeln sich Plattformen gerade in viele Richtungen. Anhand der Beobachtungen von Plattformentwicklungen im Jahr 2021 kristallisieren sich einige Trends für die kommenden zwölf Monate heraus:

  • Plattformen werden sich mehr auf die Lösung der Digitalisierungsprobleme von Unternehmen fokussieren und diese Leistungen kuratieren.
  • Plattformen werden aufgrund der dezentralen Web-3.0-Ansätze transparente Governance und kommerzielle Strukturen etablieren. Die Entwicklung von DeFi und NFTs wird diese Entwicklung beschleunigen.
  • Plattformen werden sich mehr auf die Lösung der Sustainable Development Goals (SDGs) konzentrieren und zukünftig in dem Umfeld wachsen.
  • B2B-Plattformen werden ihre Ökosysteme mit anderen Plattformen vernetzen und damit Allianzen bilden, um als Kollektiv eine stärkere Positionierung zu erlangen.
  • Die Regulierungsmaßnahmen in China sind weitestgehend abgeschlossen. Dazu gehören die soziale Verantwortung und das Engagement für das Gemeinwohl, der Datenschutz, die Regulierung der Marktanteile zur Vermeidung von Monopolstellungen, die Überwachung der M&A-Tätigkeiten, die Prüfung von Zusammenschlüssen mit Variable Interest Entity (VIE) und die Vermeidung von Verwaltungsmacht-Missbrauch und Einschränkung des Wettbewerbs.

Die neue Ära der digitalen Geschäftsmodelle

Plattformen der dritten Generation verändern weiterhin die Spielregeln der Marktmechanismen. Dabei gibt es sowohl Chancen als auch Risiken: Neue Märkte, Möglichkeiten und  Geschäftsmodelle können entstehen oder maßgeblich verändert werden. Geschäftsfelder werden möglicherweise ersetzt, verändert oder erneuert. Durch den höheren Reifegrad der Blockchain-Anwendungen beziehungsweise der Side Chains, den vereinfachten Aufbau von Web-3.0 Anwendungen, die Verbreitung von Asset-Tokenisierung sowie Metaverse-Strukturen sind verschiedene neue Web-3.0-, NFT- und Metaverse-Plattformen entstanden, die durchaus die bisherigen zentralistischen Web-2.0-Plattformen ersetzen können und werden.

Somit beginnt eine neue Ära der Plattformen und der digitalen Geschäftsmodelle.

Es empfiehlt sich, eine Strategie und entsprechende Initiativen im Hinblick auf die Web-2.0-Plattformgeschäftsmodelle und -Ökosysteme zu entwickeln und parallel Vorbereitungen für dezentrale Web-3.0-Anwendungen und -Plattformen zu treffen. Plattformen bieten also Chancen, klassische Geschäftsmodelle zu ergänzen und innerhalb einer Branche zum Nutzen aller zusammenzuarbeiten. Wer früher beginnt, hat bessere Chancen, den Veränderungen der Märkte aktiv entgegenzutreten und diese mitzugestalten.