„Kann ich in meinem Unternehmen Microsoft überhaupt datenschutzrechtskonform einsetzen?“
Diese Frage stellen sich aktuell viele IT-Verantwortliche, Juristen und Datenschützer. Microsoft und die unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) geben hier derzeit unterschiedliche Antworten.
Dieses Seminar hat zum Ziel, Ihnen das rechtliche Rüstzeug für eine fundierte Entscheidung zu geben, um die rechtlichen Herausforderungen und Gestaltungsfragen für Ihr Unternehmen bestmöglich zu meistern.
Unser IT-Rechts-Experte Horst Speichert bahnt Ihnen den Weg durch den Dschungel neuer Urteile
und Gesetze. Durch Praxisbeispiele, Vorlagen und Lösungsstrategien sind Sie in der Lage, Risiken zu minimieren. Sie erhalten einen kompletten Werkzeugkasten mit den notwendigen Gestaltungsbausteinen
und Mustervorlagen.
Integrierte Workshops für Microsoft 365
Unter Anleitung des Referenten erstellen die Teilnehmenden in integrierten Workshop-Sequenzen ihre individuelle Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) und ihr individuelles Transfer Impact Assessment (TIA) für M365.
So profitieren Sie:
- Kompakte Wissensvermittlung ohne Abwesenheitszeiten und Reisekosten.
- Die neuesten Entwicklungen werden tagesaktuell aufbereitet. Die Vorträge erhalten Sie im Vorfeld des Seminars.
- Sie können jederzeit Fragen an den Referenten stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
- Unser Referent steht Ihnen auch nach dem Seminar für Fragen zur Verfügung.
- Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihr neu erworbenes Wissen dokumentiert.
Ihr Experte

Horst Speichert ist seit mehr als 20 Jahren als Rechtsanwalt spezialisiert auf IT-Recht, Compliance und Datenschutz, geschäftsführender Partner der Kanzlei esb Rechtsanwälte und Mitgeschäftsführer der esb data gmbh. Schwerpunkt in der Anwaltspraxis ist die Gestaltung von IT-Verträgen, IT-Sicherheits- und Datenschutzkonzepten. Er ist Fachbuchautor und Lehrbeauftragter für Informationsrecht und internationales Vertragsrecht an der Universität Stuttgart und verfügt über langjährige Erfahrung als Referent, Seminarleiter und externer
Datenschutzbeauftragter.
Digital Ticket 900€
Ab 2024: Digital-Ticket 1100€