Eine digitale Vernetzung ermöglicht dem Blutspendedienst Hamburg eine dynamische, effektivere und sichere Koordination seiner Arbeitsabläufe und Datensätze als auch gleichermaßen ein höheres Qualitäts- und Service-Level für Spender*innen.
Durch die webbasierte Softwarelösung samedi kann der Blutspendedienst Hamburg seine Datensätze aus verschiedenen Institutionsbereichen schnell und einfach miteinander vernetzen und zusammenführen. Die problemlose Integration der Software sorgt zusammen mit der Online-Terminbuchung für Entlastung im Arbeitsalltag und ein höheres Komfortlevel.
Blut rettet Leben! Dafür steht der Blutspendedienst Hamburg. Ein fester Stamm von rund 30.000 Blutspender*innen jährlich findet sich regelmäßig an einer der sechs festen Anlaufstellen in Hamburg und Schleswig-Holstein zur Blutspende ein. Dies macht den Blutspendedienst Hamburg zu einem der größten Blutspendedienste im Bereich Norddeutschlands.
Der Blutspendedienst Hamburg bietet mehrere Varianten der Blutspende an. Insgesamt sind mit der Vollblutspende, der Plasmaspende, der Thrombozytenspende und der Eigenblutspende vier verschiedene Blutspendemöglichkeiten vorhanden. Vor einer Spende unterziehen sich die Spender*innen einer kostenlosen ärztlichen Untersuchung, die nötige Eckpunkte eruiert und ihre Tauglichkeit als Blutspender*in garantiert.
Eine solch große Institution steht vor mehreren Herausforderungen: Termine müssen koordiniert werden, Schichtpläne erstellt, Formulare ausgefüllt und anfallende Kosten abgerechnet werden. Dabei dient die Online-Terminbuchung als große Hilfe, um die Terminplanung effektiver und zeitsparender zu gestalten und gleichzeitig den Spender*innen einen bestmöglichen Service zu bieten. Durch den zunehmenden Wunsch der Spender*innen nach einer Online-Terminbuchung hat sich der Blutspendedienst Hamburg schließlich für die webbasierte Softwarelösung samedi entschieden.
„Wir haben ein ausgereiftes System gesucht, das für Spender und Mitarbeiter eine komfortable Terminvergabe auf unterschiedlichen Endgeräten ermöglicht und unsere Anforderungen bezüglich Standorten, Ressourcen, Terminarten usw. abbilden kann“, so Thomas Nießen, IT-Leiter des Blutspendedienstes Hamburg.
Ferner war nach Nießen die passende Schnittstelle zu der bestehenden Blutspenderverwaltung „Blues“ ein wichtiger Punkt in der Entscheidungsfindung. samedi bietet Schnittstellen zu mehr als 40 Arztpraxisverwaltungssystemen und Klinikinformationssystemen an. Diese lassen sich problemlos und sicher verschlüsselt mit samedi verbinden und erlauben so einen flüssigen Datenaustausch.
Einfache Umsetzung – beeindruckendes Ergebnis
Mit der Einführung von samedi im April des Jahres 2019 wurden bisher bereits an die 5.000 Termine pro Monat für den Blutspendedienst Hamburg vergeben. Hierbei sind Termine für Apheresespenden obligatorisch, während Vollblutspenden auch ohne vorherige Terminvereinbarung möglich sind.
Vor der Einführung der webbasierten Softwarelösung wurden Termine für den Blutspendedienst Hamburg telefonisch über ein Call-Center oder persönlich durch Mitarbeiter*innen vor Ort vereinbart. Die automatisierte Online-Terminbuchung mithilfe von samedi entlastet hierbei die Mitarbeiter*innen und ermöglicht mehr Zeit für Service und Betreuung der Spender*innen vor Ort.
Die Mitarbeiter*innen des Blutspendedienstes Hamburg haben sich schnell mit der neuen Softwarelösung akklimatisiert und bestätigen die bessere Übersichtlichkeit mit dem Einsatz von samedi. Auch ein höheres Komfortlevel im Vergleich zu der vorherigen Lösung wurde lobend erwähnt.
Die Alternative einer Online-Terminbuchung kommt laut Nießen bei den Spender*innen sehr gut an. „Die Möglichkeit, online selbst Termine zu vereinbaren, wird von vielen unserer Spender sehr begrüßt. Trotz einiger technischer Anlaufschwierigkeiten wurde bereits im ersten Monat mehr als 1/4 der Termine online vereinbart. Mittlerweile nähert sich dieser Anteil der 40%-Marke.“
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet mehr und mehr voran. Schon längst werden digitale Kommunikationswege über das Internet als Hauptzugangsweg zu Praxen und Institutionen genutzt.
Mithilfe von samedi können Ressourcen eingespart und Arbeitsabläufe optimiert werden. samedi verbindet die Daten verschiedener Institutionsbereiche miteinander. Durch eine klare Struktur und eine gute Vernetzung wird der Datenaustausch gefördert und kann zudem automatisiert erfolgen. Die Option Online-Termine zu buchen, ermöglicht es einer Institution rund um die Uhr erreichbar zu sein, ohne einen hohen Mehraufwand an Ressourcen bereitstellen zu müssen. Je nach Bedarf lassen sich unterschiedliche Behandlungsspektren und Behandlungsgebiete auf verschiedene Uhr- und Tageszeiten aufteilen.
Weitere Informationen:
https://www.blutspendehamburg.de/
https://www.samedi.de/index.html