Mit innovativen und nachhaltigen Ansätzen die Krise überwinden

Abbildung: Darstellung des am Markt vorhandenen und des optimierten Parabellenkers

Die Schomäcker Federnwerk GmbH wurde wie viele andere Firmen durch die Coronakrise und den dadurch bedingten Auftragseinbruch stark getroffen. Diese Phase wurde jedoch sinnvoll genutzt, um die Produktentwicklung weiter voranzutreiben.

Daraus entstanden ist unter anderem das Projekt, einen am Markt bestehenden Parabellenker dahingehend zu optimieren, dass eine Gewichtsersparnis von ca. 20% erzielt wird. Die Gewichtsersparnis hat nicht nur einen positiven Einfluss auf das CO2-Verhalten der Transporteinheit, sondern ist auch ressourcenschonend, da ein Großteil der Einsparung schon beim Eingangsmaterial erzielt wird. Neben den Umweltaspekten wirkt sich der geringere Materialeinsatz auch kostenreduzierend auf den Produktpreis aus.

Um das Material einsparen zu können, wird zum einen der Einspannbereich gesickt und zum anderen wird der Parabel- sowie der Kröpfungsbereich tailliert. Die Darstellung des Parabellenkers in beiden Ausführungsformen in Abbildung 1 soll eine Vorstellung vom optimierten Parabellenker vermitteln.

Bei der Entwicklung wurde neben der Gewichtsreduktion ein Augenmerk daraufgelegt, dass die Anbindungsstellen des Parabellenkers gleichbleiben und dass sich die Produkteigenschaften nicht verändern. Dadurch ist der aktuelle Parabellenker eins zu eins mit der optimierten Version austauschbar.

Das beschriebene Projekt befindet sich mitten in der Umsetzung und soll planmäßig zum Jahreswechsel 2021/22 enden. Bis dahin soll nicht nur ein Prototyp des optimierten Produktes gefertigt, sondern auch Lebensdauerprüfungen durchgeführt worden sein. Wir sind gespannt und freuen uns, Ihnen in naher Zukunft dieses Produkt anbieten zu können.