BRIDGING THE GAP – TRANSFORMATION TRANSPORT
Nutzfahrzeugindustrie und Transportflotten stehen vor enormen Herausforderungen und richtungsweisenden Entscheidungen, die eine Transformation der ganzen Branche mit sich bringen. Bis zum Jahr 2030 muss der Ausstoß des Kohlendioxids von in der EU neu zugelassenen schweren Nutzfahrzeugen um ein Drittel niedriger sein als heute. Auf diese Anforderung richten die Fahrzeughersteller ihre Strategien aus und haben sich darüber hinaus selbst verpflichtet, ab 2040 keine dieselbetriebenen Lkw mehr zu verkaufen. Die Lösung sind elektrifizierte Lkw mit elektrischen Fahrantrieben, deren Serienproduktion nach umfangreichen Praxistests nun anlaufen soll. Doch welcher E-Antrieb ist der am besten geeignete für die Transportpraxis? Wie haben sich die unterschiedlichen Konzepte im Testbetrieb geschlagen? Wie soll die flächendeckende Versorgungsinfrastruktur entstehen und woher soll der grüne Strom für die CO2-neutrale Mobilität kommen? Welche Rolle spielen in Zukunft neue Beschaffungsformen wie Pay-per-Use und Mobility-as-a-Service? Und welche Auswirkungen wird die Revision der CO2-Standards im Jahr 2023 haben? Während der Handelsblatt Jahrestagung Nutzfahrzeuge 2023 liefern Ihnen renommierte Branchenexperten Antworten und erklären, warum diese Transformation gleichzeitig Herausforderungen und Chancen bietet
Impressionen Nutzfahrzeuge 2023
Bildergalerie Nutzfahrzeuge 2023
Vielen Dank an alle Referenten, Partner und Teilnehmer der Nutzfahrzeuge 2022. Erhalten Sie einen Eindruck von der Jahrestagung in unserer Bildergalerie.











Fachbeirat


Ein hybrides Event – maximale Flexibilität
Ihre Vorteile einer Teilnahme live vor Ort
- Professionelles Business Event: Seien Sie Teil eines exklusiven Event-Erlebnisses mit Vorträgen und Diskussionsrunden
- Networking: In den Pausen und informelle Netzwerkmöglichkeiten im exklusiven Kreis. Treffen Sie die hochkarätigen Referenten:innen und Ihre Branchenkolleg:innen face-to-face und gehen Sie ins Gespräch
- Wertvolle Kontakte: Treffen Sie Ihre Business Community vor Ort – natürlich corona-konform
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
Ihre Vorteile einer Digital-Teilnahme
- Auf den Punkt: Sie verfolgen die Highlights des Events als Live-Stream
- Networking: Eine intuitive Plattform mit Chat-Optionen ermöglicht Interaktion und Vernetzung mit allen Teilnehmer:innen
- Inhalte on-demand: Alle freigegebenen Inhalte jederzeit abrufbar zum Nachlesen
- Maximale Flexibilität: Kein zusätzlicher Reise-, Zeit- und Kostenaufwand
Immer wieder hochinteressant für alle, die im CV-Bereich tätig sind.
Markus KreiselMAN Truck & Bus AGGuter Rundumblick zu Trends im NFZ-Bereich im Hinblick auf die nächsten 2 – 3 Jahre.
Till AscherlDaimler AGDie Automobil- und Zuliefererindustrie am Wendepunkt: Zwischen Elektromobilität und Digitalisierung
Technologische und gesellschaftliche Entwicklungen wie Elektromobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bestimmen den Takt der deutschen Automobilindustrie, und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Dabei stemmen die großen Hersteller wie Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen die Transformation der Branche nicht allein – sondern setzen maßgeblich auf die Unterstützung von Zulieferern, die mit eigenen Entwicklungen und Produkten ihre Marktmacht ausbauen wollen.

Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Energie-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Präsenz Ticket zum Frühbucherpreis 2300€
Präsenz Ticket 2500€ (Verkaufsstart am 16.1.2024)
Digital Ticket zum Frühbucherpreis 1500€
Digital Ticket 1700€ (Verkaufsstart am 16.1.2024)