17.10.2023
Neue Herausforderungen und Chancen für Stiftungen
KOMMENTATORIN

Birgit Nupens
– Bezirksregierung Detmold / Stiftungsaufsicht
09:15
Begrüßung durch Euroforum und den Moderator

Dr. Jörg Alvermann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner – Streck Mack Schwedhelm
09:30
Stiftungsrechtsreform: Neuerungen – Herausforderungen – ungelöste Probleme
- Eckpunkte des neuen Stiftungsrechts (Bundes- und Landesrecht)
- Überblick und Vergleich der neuen Landesstiftungsgesetze: Gemeinsamkeiten und Unterschiede, liberalere Bestimmungen –Rechtsvergleich bei der Sitzwahl?
- Governance von Stiftungen und Stiftungskonzernen

Prof. Dr. Gregor Roth
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht und Direktor des Zentrums für Non Profit Recht Mitteldeutschland am Institut für Steuerrecht – Universität Leipzig
10:15
Stiftungsaufsicht im Lichte der Reform
- Auswirkungen der Reform auf die Bestandsstiftungen
- Satzungsänderungen vor und nach dem 01.07.2023
- Änderungen der Stiftungsstruktur
- Alte und neue Befugnisse der Stiftungsaufsicht

Birgit Nupens
– Bezirksregierung Detmold / Stiftungsaufsicht
11:00
FRAGEN UND DISKUSSION
11:15
PAUSE
11:45
Rechtsschutz gegen Stiftungsbehörde und Organentscheidungen
- Rechtsschutz für Stifter:innen, Erben, Destinatäre
- Innere Aufsicht
- Satzungsgestaltung

Dr. Eva-Maria Kraus
Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Assoziierte Partnerin – Flick Gocke Schaumburg
12:30
Die Haftung der Stiftungsorgane nach neuem Recht
- Pflichtenkreis, Business Judgement Rule, Darlegungs- und Beweislast

Dr. Verena Staats
Rechtsanwältin und Leiterin Recht und Vermögen, Mitglied der Geschäftsleitung – Bundesverband Deutscher Stiftungen
13:00
FRAGEN UND DISKUSSION
13:15
PAUSE
14:15
Gestaltung und Änderung von Stiftungssatzungen
- Neuregelungen zur Satzungsänderung im Überblick
- Neue Gestaltungsmöglichkeiten, insbesondere: Änderungsermächtigungen im Stiftungsgeschäft
- Hinweise zur Modernisierung von Stiftungssatzungen, insbesondere: Haftungsregeln, virtuelle und hybride Beschlussfassung
- Neuregelungen zu Strukturänderungen, insbesondere: Umwandlung in Verbrauchsstiftung, Zulegung/Zusammenlegung

Prof. Dr. Stefan Stolte
Mitglied der Geschäftsleitung – Deutsches Stiftungszentrum
15:00
Die Stiftung als Instrument der internationalen Nachfolgeplanung
- Wegzugsbesteuerung
- Erbschaftsteuer
- Laufende Besteuerung

Judith Mehren
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht, Steuerberaterin, Partnerin – Flick Gocke Schaumburg
15:45
FRAGEN UND DISKUSSION
16:00
PAUSE
16:30
Aktuelles aus Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrecht
- Praxisfragen und -erfahrungen zur Gemeinnützigkeitsreform
- Anstehende Neuerungen Gemeinnützigkeitsrecht
- Vergütung der Stiftungsorgane
- Verfolgung der Stiftungszwecke, Ausschließlichkeitsgrundsatz
- Stiftungsrechtliche Probleme bei der Mittelweitergabe

Dr. Jörg Alvermann
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner – Streck Mack Schwedhelm
17:15
Vereinbarkeit von Gemeinnützigkeitsrecht und (neuem) Stiftungszivilrecht aus Sicht der Finanzverwaltung
- Zweck und Zweckverwirklichung – Formale Besonderheiten
- Vermögensarten und ihre steuerlichen Folgen
- Abgabenrechtliche Wirkung der „Business Judgement Rule“
- Zulässigkeit von Satzungsänderungen und Vermögenstransfers
- Vermögensanfall und Vermögensbindung

Carina Leichinger
– Finanzverwaltung NRW* *nicht in dienstlicher Eigenschaft
18:00
FRAGEN UND DISKUSSION
18:15