Schuldscheine boomen. Bei der Strukturierung und Dokumentation lauern jedoch Fallstricke. Nur wenn Sie das notwendige Know-how haben, werden Sie die Vorteile dieses Instruments voll nutzen und sich spürbare Wettbewerbsvorteile sichern können.
Am ersten Tag des Seminars machen wir Sie mit allen wissenswerten Marktdaten sowie der Strukturierung und Dokumentation von Schuldscheindarlehen vertraut. Unsere erfahrenen Referenten aus Rechtsberatung und Bank ermöglichen Ihnen umfassende und praxisorientierte Einblicke in das Thema.
B2B-Plattform, Blockchain, Tokenization, E-Signatur – am zweiten Tag erhalten Sie von einem Plattformmanager einen praxisnahen Überblick zu Schuldscheinplattformen und der Digitalisierung des Schuldscheinprozesses.
Ihre Referenten:

Willi Doerges ist Senior Originator im Bereich Corporate Debt Origination der Landesbank Baden-Württemberg und arrangiert hauptverantwortlich Fremdkapitalfinanzierungen am Kapitalmarkt, insbesondere Schuldscheindarlehen, Unternehmensanleihen und Hybridfinanzierungen, für deutsche und europäische Unternehmen mit Jahresumsätzen zwischen EUR 150 Mio. und EUR 8.000 Mio. In den letzten 5 Jahren hat Herr Doerges rund 45 Schuldscheintransaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund EUR 6,75 Mrd. erfolgreich umgesetzt.

Thomas K. Schrell, LL.M., ist Rechtsanwalt und Partner der Rechtsanwaltssozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek. Sein ausschließliches Beratungsspektrum liegt im Bereich syndizierter und bilateraler Finanzierungsprojekte insb. in den Bereichen Corporate Lending, Akquisitionsfinanzierungen und Immobilienfinanzierungen. Er betreut in- und ausländische Kreditgeber und sonstige institutionelle Finanzierer bei komplexen Finanzierungsprojekten und berät strategische Investoren, mittelständische Unternehmen sowie Private Equity Sponsoren bei Finanzierungsthemen. Thomas Schrell ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu finanzierungs- und restrukturierungsrechtlichen Themen und tritt regelmäßig als Referent auf Vortragsveranstaltungen auf.

Christoph Steinbrich, ist ein langjähriger und erfahrener Kapitalmarktexperte mit Fokus auf Fremdkapitalprodukte. Er begann seine Karriere im Unternehmenskundengeschäft der Landesbank Baden-Württemberg. 1999 wechselte er in den Kapitalmarktbereich der LBBW, wo er als verantwortlicher Projektleiter Verbriefungstransaktionen und -plattformen strukturierte und aufsetzte. 2011 wechselte Herr Steinbrich in das Corporate Debt Origination Team und beriet kapitalmarktorientierte Unternehmen bei der Emission von Anleihen und Schuldscheindarlehen. Christoph Steinbrich entwickelte die Vision und das Geschäftsmodell von DEBTVISION. Zum 1. Juli 2018 wurde Christoph zum Geschäftsführer der DEBTVISION GmbH bestellt.
GUTE GRÜNDE FÜR IHRE TEILNAHME
- Versierte Experten der führenden Banken und Kanzleien liefern topaktuelles Wissen.
- Begrenzte Teilnehmerzahl für intensiven Erfahrungsaustausch mit Fachkolleg:innen: Nutzen Sie die Chance, Ihre individuellen Fragen zu besprechen.
- Die Präsentationsunterlagen der Referenten erhalten Sie vor dem Training. Fallbeispiele und Musterverträge sorgen für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihre Praxis.
- Sie erhalten ein Zertifikat als Nachweis Ihrer Weiterbildung.
Interessantes Seminar, kurzweilige Vorträge mit Praxisbezug. Kann ich weiterempfehlen.
Björn KeuchelSparkasse Rhein-NaheBietet einen komplexen Einblick in die Welt des Schuldscheindarlehens heute und Ausblick auf die Veränderungen in der Zukunft.
Ursula SpillerS-Kreditpartner GmbHTolles Seminar mit hohem Praxisbezug. Die Dozenten haben ,Lust auf Schuldscheine‘ gemacht.
Ute ElsholzBerliner Sparkasse
Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Banken-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter
Präsenz Ticket 1850€