Seminarinhalte
TAG 1: 21. November 2023, 9.30 – 17.30 | TAG 2: 22. November 2023, 9.00 – 17.00
Grundlagen und Anwendungsbereich von IFRS 9
- Überblick über die relevanten Standards im Bankbereich
- Praxisbeispiel: Bank-GuV und Bankbilanz
- Begriffsdefinitionen
- Anwendungsbereich und Regelungsaufbau von IFRS 9
Ansatz von Finanzinstrumenten nach IFRS 9
- Einbuchung von Finanzinstrumenten
- Handels- vs. Erfüllungstag
- Ausbuchung von Finanzinstrumenten
- Besonderheiten bei der Ausbuchung anhand von Praxisbeispielen
Klassifizierung von finanziellen Vermögenswerten nach IFRS 9
- Kategorisierung von finanziellen Vermögenswerten nach IFRS 9
– Anwendung des Geschäftsmodell-Kriteriums
– Anwendung des SPPI-Kriteriums - Praxisbeispiele: Klassifizierung von finanziellen Vermögenswerten
- Umwidmung von finanziellen Vermögenswerten
Klassifizierung und Bewertung von finanziellen Verbindlichkeiten nach IFRS 9
- Klassifizierung von finanziellen Verbindlichkeiten nach IFRS 9
- Praxisbeispiel: Klassifizierung und Bewertung von finanziellen Verbindlichkeiten
Bilanzierung von eingebetteten Derivaten nach IFRS 9
- Definition von Derivaten
- Überblick über die Vorgehensweise bei strukturierten Verbindlichkeiten
- Praxisbeispiele
Zugangs- und Folgebewertung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 und IFRS 13
- Anwendung der Effektivzinsmethode
- Praktisches Beispiel: Bewertung zu fortgeführten Anschaffungskosten
- Fair Value Bewertung nach IFRS 13
- Praxisbeispiel
- Fair Value Bewertung in der Praxis
Wertminderungen nach IFRS 9
- Anwendungsbereich
- Überblick über die Modelle
- Transfer von Assets zwischen den Stufen
- Ermittlung des Impairment
- Praktisches Beispiel
- Auswirkungen des Impairment-Modells in der Praxis
Modifications/Restrukturierungen
- Vorgehensweise bei modifications
- Praktische Beispiele
Überblick: Fremdwährungsumrechnung nach IAS 21
- Überblick über die Fremdwährungsumrechnung nach IAS 21
- Monetäre vs. nicht-monetäre Posten
- Praktisches Beispiel
Überblick: Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IAS 32
- Überblick über die Regelungen
- Praktische Anwendungsfälle
- Ausblick: Aktuelle Entwicklungen

Prof. Dr. Karsten Lorenz
Hochschule Mainz