Tag 1
16. April 2024
Bedeutung von Nachhaltigkeit
- Reichweite des Megatrends Nachhaltigkeit
- Bedeutung Nachhaltigkeit für Banken
- Bedeutung Nachhaltigkeit für Unternehmen
- Chancen Nachhaltigkeit für Ertrag und Wachstum
- Risiken Nachhaltigkeit für Reputation und Geschäftsmodell
- Business Case Nachhaltigkeit
- Populäre Irrtümer zur Nachhaltigkeit
Aktuelle ESG-Hot Topics für Banken am Markt
- ESG-Landscape
- ESG-Risiken & Stranded Asset Management
- Nach dem Nachhaltigkeitsbericht: Carbon Accounting & Net-Zero Pathway
- Greenwashing Prevention Management
Regulatorik: Politische Zeitenwende
- UN-Agenda 2030, EU-Green Deal und die Tragweite der Nachhaltigkeit
- Pariser Klimaabkommen: Banken sollen der Katalysator des Wandels sein
- EU-Taxonomie und Messbarkeit von Nachhaltigkeit
- Risikogewichtete Aktiva & Kreditvergabe
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- How to comply vs. How to make money
Game Changer für Banken
- Werte und Impact
- Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Authentizität
- Persönliche Individualität
- Ausschließlichkeitsanspruch
- Das neue Mitarbeiterprofil
- Kultur, Awareness, Training, Überzeugung15.00 – 16.00

Markus Alberth ist Prinzipal bei Horváth im Competence Center Banken und Finanzinstitute. Er hat mehr als 23 Jahre Beratungs- und Bankenerfahrung und war 6 Jahre Geschäftsführer der Kreditfabrik der Deutschen Bank. Als Experte für Banken in DACH mit Fokus auf Frontoffice & Backoffice, Kreditgeschäft, Konto/Einlagen, Wertpapier, Privatkunden und Firmenkunden, Effizienzsteigerung /substanzielle Kostensenkung, Digitalisierung, Strategieumsetzung, Transformation, Prozess- und Qualitätsmanagement leitete er zahlreiche Effizienz- und Transformationsprogramme in der Finanzbranche in DACH und CEE. Seit Jahren ist er auch im Thema Nachhaltigkeit im Banking unterwegs und betreibt privat einen kleinen Demeter-Bio-Streuobsthof. Er ist darüber hinaus Experte für Transformation, Strategie und Großprojekte.
Zukunftsfähig durch Nachhaltigkeit?!

Praxisbericht
Portfolio Carbon – Die methodisch korrekte Emissionsberechnung für Investmentportfolios

Ende Tag 1
Tag 2
17. April 2024
Sustainable Banking Strategy: Mehr Kunden, mehr Wachstum, mehr Marge
- Vielfalt der Nachhaltigkeit und USP
- Raus aus der Commodity-Falle
- Geschäftsmodelle mit Nachhaltigkeits-Bezug
- Nachhaltigkeit für bestehende und neue Kundengruppen
- Emotionalisierungspotenziale des Bankings
- Auswirkungen auf die Vertriebsstrategie
- Implikationen für die Produktstrategie
- Herausforderungen für die Produktionsstrategie

Nachhaltigkeits-Performance Management: Impact Messung
- Was ist ESG Impact?
- Die Business Cases
- Carbon Accounting nach PCAF und SBTi
- Impact Steuerung & Performance
Standards der Nachhaltigkeit im Banking
- Selbstverpflichtung, Zertifizierung, Rating, Nachhaltigkeits-Index
- Standards für verantwortungsvolle Geschäftsführung
- Standards für nachhaltiges Management
- Standards für Nachhaltigkeits-Reporting
- Standards für nachhaltige Bewertung und Buchführung
- Standards für nachhaltige Finanzierung
- Standards für nachhaltiges Banking
- Nachhaltigkeitsverbände

Markus Alberth ist Prinzipal bei Horváth im Competence Center Banken und Finanzinstitute. Er hat mehr als 23 Jahre Beratungs- und Bankenerfahrung und war 6 Jahre Geschäftsführer der Kreditfabrik der Deutschen Bank. Als Experte für Banken in DACH mit Fokus auf Frontoffice & Backoffice, Kreditgeschäft, Konto/Einlagen, Wertpapier, Privatkunden und Firmenkunden, Effizienzsteigerung /substanzielle Kostensenkung, Digitalisierung, Strategieumsetzung, Transformation, Prozess- und Qualitätsmanagement leitete er zahlreiche Effizienz- und Transformationsprogramme in der Finanzbranche in DACH und CEE. Seit Jahren ist er auch im Thema Nachhaltigkeit im Banking unterwegs und betreibt privat einen kleinen Demeter-Bio-Streuobsthof. Er ist darüber hinaus Experte für Transformation, Strategie und Großprojekte.
Praxisbericht
Klimatransformation – Chancen und Risiken für Banken

Praxisbericht
Sustainable Investments für das Depot A

Ende Tag 2
Tag 3
18. April 2024
Nachhaltige Bankprodukte
- Grundsätzliche ESG-Produktlogik
- Banking & Beyond Banking
- ESG-USP & ESG Produkte
- ESG-Produktmanagement
- Beispiel Grüne Finanzierung eines Mittelständlers
Good, Best and Worst Practices in Banken
- Retail Banking
– Nachhaltige Produkte, Produkte mit nachhaltigem Impact - Private Banking
– Impact, Active Ownership, €- und Non-€ Renditen
– Nachhaltige Anlagestrategien
– Nachhaltige Selbstwahrnehmung des Kunden - Corporate Banking
– Green Finance, Green embedded Banking
Digitalisierung als Enabler der Nachhaltigkeit
- Green, digital & agil
- Datenmodell Nachhaltigkeit
- IT Provider Nachhaltigkeitssoftware
- Green IT
- GreenTechs
- Green FinTechs
Masterplan für die Umsetzung Sustainable Banking
- Bestandsaufnahme
- Entwicklung Strategie
- Entwicklung der Zielposition
- Ableitung Handlungsfelder
- Entwicklung Maßnahmen
- Detaillierung der Roadmap

Markus Alberth ist Prinzipal bei Horváth im Competence Center Banken und Finanzinstitute. Er hat mehr als 23 Jahre Beratungs- und Bankenerfahrung und war 6 Jahre Geschäftsführer der Kreditfabrik der Deutschen Bank. Als Experte für Banken in DACH mit Fokus auf Frontoffice & Backoffice, Kreditgeschäft, Konto/Einlagen, Wertpapier, Privatkunden und Firmenkunden, Effizienzsteigerung /substanzielle Kostensenkung, Digitalisierung, Strategieumsetzung, Transformation, Prozess- und Qualitätsmanagement leitete er zahlreiche Effizienz- und Transformationsprogramme in der Finanzbranche in DACH und CEE. Seit Jahren ist er auch im Thema Nachhaltigkeit im Banking unterwegs und betreibt privat einen kleinen Demeter-Bio-Streuobsthof. Er ist darüber hinaus Experte für Transformation, Strategie und Großprojekte.
Ende Tag 3