21.09.2022
09:00
Begrüßung
State of HR

Benedikt von Kettler
Managing Partner,
HUMAN HMN GmbH
09:15
Opening-Panel-Diskussion
Vom CHRO zum Chief Transformation & People Officer?

Dr. Elke Frank
CHRO and Member of the Management Bord for Legal, IT & TPP,
Software AG

Dr. Astrid Fontaine
Vorständin People and Transformation,
Volkswagen Nutzfahrzeuge

Verena Amann
Vorstand Personal,
MVV Energie AG

Markus Fink
Executive Vice President & CHRO,
Infineon Technologies

Karen Walkenhorst
CHRO,
Techniker Krankenkasse

Dr. Marc Schlette
CHRO,
Thyssenkrupp Materials
10:15
Breakout-Session 1a
Strategic (Workforce) Planning – Why an integrative approach matters

Dr. Helen Schropp
Senior Vice President HR Strategy,
Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Florian Blechschmidt
Head of Strategic Planning & Portfolio Management,
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Digital Empowerment – wenn nicht jetzt, wann dann

Mario Pieper
Leiter Digital Empowerment,
E.ON
11:00
Pause
11:15
Breakout-Session 1b
Künstliche Intelligenz in HR: Was funktioniert (nicht)?

Prof. Dr. Torsten Biemann
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement und Führung,
Uni Mannheim
12:00
Mittagspause
13:00
Keynote & Talk
Driving a sustainable transformation – transforming culture, talent and businesses for the long game
Vortrag in englischer Sprache

Sarena Lin
Member of the Board of Management ,
Bayer AG, responsible for Transformation & Talent
14:00
Breakout-Session 2a
Your Skills, Our Power – Skills als Dreh- und Angelpunkt der HR Employee Journey
- Skill Management Initiative bei Henkel (Hintergrund, Zielsetzung & Ansatz)
- Skills als verbindendes Element zwischen HR Prozessen
- Digitale Tools als Enabler für HR/Prozess Innovationen

Lucas Kohlmann
Global Head of HR Strategy, Leadership, Talent Management and Diversity,
Henkel
Zeitenwende – Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven

Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann MdB
Vorsitzende des Verteidigungsausschusses
14:50
Breakout-Session 2b
We need to know what we need to know: Workforce Transformation @EnBW – Ein Bericht aus der Werkstat
- Wie wir den Transfer von der übergeordneten strategischen Personalplanung zum konkreten Up- und Reskilling in den Business Units gestalten
- Welchen Beitrag Capability Maps dabei für die Transformation und die Workforce Transformation leisten können
- Wie wir mit dem EnBW LernWerk die Mitarbeitenden zu Architekten ihrer Entwicklung machen

Tilman Zimmer
Geschäftsführer,
EnBW Perspektiven GmbH
Demographie, Technologie, Nachhaltigkeit: wie machen sich Unternehmen bereit für eine neue Zeit?

Dr. Sebastian Harrer
Leiter Personal,
Landesbank Baden-Würtemberg
Wandel in der Krise, Krise im Wandel – mit adaptiven Narrativen durch den Sturm navigieren

Andri Hinnen
Co Autor des Buches Change it! und Founder,
Zense

Dr. Gieri Hinnen
Head of Labor Relations & HR Steering
15:30
Pause
15:40
Breakout-Session 2c
Kompetenzverfügbarkeit als Gamechanger

Daniel Pohlmann
Principal Expert Competency Based Strategic Workforce Planning,
BMW Group
How to – Workforce Planning at Google (and Amazon and Facebook)

Renée Hopkins
Sr. Manager Workforce Planning,
Google
16:30
Closing-Panel & Zusammenfassung der Key-Messages
How to transform

Sabine Kohleisen
Personalvorständin und Arbeitsdirektorin,
Mercedes-Benz Group AG

Dr. Michael Ilgner
Global Head of HR & Real Estate,
Deutsche Bank AG
Pre-Panel 16.09.2022
13:00
Expect the unexpected – Anpassungsfähigkeit als wichtigste Kompetenz

Dr. Ursula Biernert
Mitglied des Vorstands (CHRO) und Arbeitsdirektorin,
LEONI Bordnetz-Systeme GmbH

Béatrice Guillaume-Grabisch
Executive Vice President, Global Head of Human Resources & Business Services,
Nestlé

Sabine Jaskula
Member of the Board of Management, Resort Human Resources, Legal and Compliance,
ZF Group