Tag 1
Dienstag, 13.09.2022
Networking-Lunch
Begrüßung

Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zur lebenswerten Innenstadt von morgen

DISKUSSION
Was sind die größten Herausforderungen für die Stadtentwicklung in den kommenden Jahren?
MODERATION:
Florian Kolf, Teamleiter Handel und Konsum, Handelsblatt





SPECIAL
Digitale, agile Online-Bürgerpartizipation – interaktiver Kick-off der Over-Night-Befragung


Fokus Immobilie
Impuls und Diskussion:
Digital gestütztes Leerstands- und Ansiedlungsmanagement
Impuls

Diskussion
Moderation: Florian Kolf, Teamleiter Handel und Konsum, Handelsblatt





Kaffeepause
Neues Wohnen in der Innenstadt – kurze Wege, attraktive Lage und trotzdem bezahlbar?

Stadtwandel mit Herz! Die Stadt als Lebensort für alle zurückgewinnen

Hanau aufLADEN – wie Vorkaufsrechte neue Wege ebnen

Das Potential der verbauten Ressourcen in der Stadt

Fokus Kollaboration
Impuls und Diskussion:
Mit dem richtigen Netzwerk zum Erfolg – Über Schwarmintelligenz und regionale Ökosysteme
Impuls

Diskussion
Moderation: Andreas Schulten, Generalbevollmächtigter, bulwiengesa AG






Kaffeepause
Interessen verbinden – Wie Lidl Nahversorgung und Stadtentwicklung zusammenbringt

Next City Societies – zukünftiges Arbeiten in Quartieren

Nürnberger City Werkstatt – Kollaboratives Experimentierfeld für Innenstadtakteurinnen und -akteure

DISKUSSION
Welche Rolle spielt der Handel?
MODERATION:
Florian Kolf, Teamleiter Handel und Konsum, Handelsblatt





Zusammenfassung des ersten Tages
Get Together und Networking
Tag 2
Mittwoch, 14.09.2022
Begrüßung

Fünf Kategorien für eine nachhaltige Innenstadtentwicklung

Deutschland-Studie Innenstadt – Erwartungen an die Innenstadt der Zukunft aus Bürger-/Kundensicht

Fokus Erlebnisraum
Transformationskompetenz als Merkmal attraktiver Städte

Quartiersentwicklung – Wohnen, Arbeiten, Nahversorgung und Freizeitgestaltung auf begrenzter Fläche

DISKUSSION
Voraussetzungen für mehr Vielfalt im Gastro und Hotelsektor
Moderation: Andreas Schulten, Generalbevollmächtigter, bulwiengesa AG





Kaffeepause
Fokus Nachhaltigkeit
Urbane Lebensqualität jenseits der Gewinnzone – über den Arcadis Sustainable Cities Index und die Potenziale des Berliner Stadteingang West

Für starke Strukturen und Aufenthaltsqualität: Natur- und Kulturwelt verbinden

Nachhaltige Stadtentwicklung erfordert Veränderung- wie nehmen wir die Menschen mit?

Smartes Quartier Jena-Lobeda: Praxisbeispiel für nachhaltige Quartiersentwicklung im Bestand

Fokus Mobilität
Neue Mobilitätsformen im Schumacherquartier in Berlin-TXL

Echte Nahversorgung statt Nahbereitstellung

Mittagspause
ÖPNV der Zukunft – Fahrplan und Linienweg oder On demand

DISKUSSION
Autofreie Innenstadt? Mobilitätskonzepte auf dem Prüfstand
Moderation: Andreas Schulten, Generalbevollmächtigter, bulwiengesa AG



Fokus Digitalisierung
Stadtentwicklung 4.0:
Mehr Transparenz, Agilität und bessere Entscheidungsgrundlagen durch Smart City-Analytics


„User Experience“ – der Bürger als Kunde einer digitalen Verwaltung

Liveable Cities of the Future – Von der Stadt als Innovationslabor zum smarten Lebensraum der Zukunft

SPECIAL
Ergebnisse der Over-Night-Befragung – Insights zu Ihren tagesaktuellen Fragen


Zusammenfassung und Verabschiedung
