Dienstag, 27. September 2022
OPENING | BEGRÜSSUNG
1. Event-Tag der Handelsblatt Jahrestagung GAS 2022


BLICK FÜRS GANZE
Welche Rolle spielt Gas im Energiesystem? Unterschiedliche Blickwinkel einnehmen. Auf das, was ist und auf das, was kommt?
ANALYSE
Klimakrise und Energiekrise: Wie viel Gas brauchen wir noch, wie viel können wir uns leisten?

INTERVIEW
Die Bedeutung von Gas für die deutsche Energieversorgung
(in Anfrage)
POLIT-TALK
Gas als Ländersache. Wie schnell raus aus dem Erdgas? Niedersachsen: Förderung von heimischem Erdgas und in der Nordsee

PERSPEKTIVE
Der Status quo der Gasversorgung


KAFFEEPAUSE & NETWORKING AREA
INFRASTRUKTUR UND VERSORGUNGSSICHERHEIT
Wer ist wie aufgestellt? Wie ist die Situation der Gasspeicher?
IMPULS
Gasmangellage verhindern, Stabilität in den Markt bringen und Klarheit schaffen

INTERVIEW
Wie die Gasversorgung verkettet ist. Wie wir es schaffen müssen, eine Diversifizierung hinzubekommen

IMPULS
Integrale Gasstruktur

KOMMENTAR
CMS
SPEAKERS CORNER
Speicher, wie gut geht die Regulierung? Strong focus on security of supply in 2022, but what about the other roles of storage?

PANEL
Speicherfüllstände – SSBO Auktionen


BUSINESS LUNCH & NETWORKING AREA
GAS NEU DENKEN
Gas weltweit. Wie positioniert sich Deutschland auf dem internationalen Gasmarkt? Stimmen die deutschen, europäischen und globalen Ziele überein?
BRUESSELS NEWS
Die globalen und europäischen Energiemärkte durchleben turbulente Zeiten. Wohin steuert die Task Force der Europäischen Union?



INTERNATIONAL BEST PRACTICE
EYE-OPENER
Das Gas, die Industrie und sein Standort Deutschland und die Zukunft

POLIT-TALK
Klimapolitik als Geopolitik. Welche Rolle spielt dabei das Gas?

Zeit für Ihre Fragen
KAFFEEPAUSE & NETWORKING AREA
NORDRHEIN-WESTFALEN
Verantwortung übernehmen, Vorkehrungen treffen, Versorgungssicherheit gewährleisten und dabei die Klimaziele nicht aus dem Auge verlieren. Der Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen macht sich widerstandsfähig.

SCHLESWIG-HOLSTEIN
LNG-Terminal Brunsbüttel

AMBASSADOR-TALK
Berichterstattung aus aller Welt: Botschaften im Gespräch

RESUME
Zusammenfassung des ersten Konferenztages
TREFFEN ZUR GEMEINSAMEN ABENDVERANSTALTUNG
Vorläufiges Programm
Änderungen und zeitliche Anpassungen vorbehalten
Mittwoch, 28. September 2022
OPENING | BEGRÜSSUNG
2. Event-Tag der Handelsblatt Jahrestagung GAS 2022


INFRASTRUKTUR | PREISE
WAKE UP CALL

PANELDISKUSSION
Stress auf dem Gasmarkt. Was muss passieren, um versorgungssicher zu bleiben




IMPULS
Auch nach der Zeitenwende: Gasnetze als Fundament der Energieversorgung von morgen

WORTWECHSEL
Ist die Netzinfrastruktur ein Schlüsselelement für den Erfolg der Energiewende?



KOMMENTAR
Der Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) – wie versorgen wir zukünftig bundesweit sicher und klimaneutral? Die konkrete Transformationsplanung der Gasverteilnetze hat begonnen – weg vom Erdgas hin zu Wasserstoff und Biomethan

PERSPEKTIVE
Handel und Vertrieb. Eine undurchsichtige Gemengelage?
KAFFEEPAUSE & NETWORKING AREA
LNG-PACKEN WIR’S AN
Deutschland stationär und mobil
EYE-OPENER
EYE-OPENER

INTERVIEW
Visionen kommen vor Machen. Wie ein mittelständisches Unternehmen auf Kurs geht.

INTERVIEW
Alle Beteiligten müssen sich in ihren Zuständigkeiten verständigen

BLICKWINKEL
Deutsches LNG im europäischen Kontext

Zeit für Fragen
BUSINESS LUNCH & NETWORKING AREA
GRÜNE GASE
Wege in die Zukunft
IMPULS
Die Rolle von Erdgas/Wasserstoff/Molekülen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges. Was bedeutet das eigentlich für unsere langfristige Ausrichtung und unsere Klimaziele?

CASE
Grünes Ammoniak – der Weg in die globale Wasserstoffgesellschaft

CASE
Von Erdgas zu Wassersstoff – wie sieht der Transformationspfad aus?

CASE
Der Weg vom fossilen Erdgas zum Biomethan

KOMMENTAR
Wasserstoffimport für den Markthochlauf – (k)eine Strategie

POTENTIALE IM WÄRMEMARKT
Wie sieht der Transformationspfad weg vom Gas aus? Was kommt nach den fossilen Energieträgern? Das Ende des energiepolitischen Dreiecks: Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit aus Sicht des (End-/Gewerbe-/Industrie-)Kunden!
ANWENDUNGSBEREICH
PANEL INDUSTRIE | Zielerreichung REPowerEU 2030 nur mit grünen Gasen im Wärmesektor schaffbar


Industrie (in Anfrage)
ANWENDUNGSBEREICH
PANEL ENDVERBRAUCHER| Gibt es einen Wettbewerb zwischen den Verbrauchern um Energie? Wer zahlt kurz- und mittelfristig die „Zeche“ des Umbaus der Energieversorgung?




ONE FOR THE ROAD
Was passiert eigentlich, wenn das Gas plötzlich wieder fließt? Preise und Märkte: 3 Entwicklungsszenarien

RESUME
Zusammenfassung der Tagung – Ende gegen 15:00 Uhr
Vorläufiges Programm
Änderungen und zeitliche Anpassungen vorbehalten