Moderatoren:


19. September 2023
Begrüßung durch Euroforum und die Moderatoren
Impuls
Aktuelle Marktentwicklungen – ein Überblick

Impuls
International Perspective – USA

Q&A
Impuls
A rollercoaster ride across the ever-changing cyber threat landscape

Q&A
Impuls
Cyber 2.0 – was ist zu erwarten?

Impuls
InsurTech 2.0: Definition eines neuen „Policyholder Experience“

Panel
Wie sieht die Zukunft der Cyberversicherung aus?




Pause
Impuls
Aktuellen Entwicklungen in der Aufsicht

Q&A
Standards, Risikoerfassung, Zertifizierung und Prävention
Impuls
Aktuelle Entwicklungen im Cybercrime und Gegenmaßnahmen, mit Fallbeispielen aus der Beratungspraxis

Q&A
Im Gespräch
Monitoring als Service – Herausforderungen und Chancen in der Kundeninteraktion


Q&A
Impuls
Cyberresilienz – Herausforderungen für KMU

Q&A
Impuls
Wer gewinnt den Cyber War – Ist der Schutzwall im und um das Unternehmen hoch genug?

Q&A
Pause
Impuls
Cyber Schadentrends 2023

Impuls
Aktuelle deckungsrechtliche Fragen und Trends im Cyber-Schadensmanagement

Impuls
Schäden im Ausland: Wie regeln internationale Versicherungsprogramme Cyber-Schäden?

Impuls
Abwicklung eines Schadenfalls

Panel
Lessons Learned – Pain Points im Schadenmanagement




Pause
Impuls
Wie kann die Cyberdeckung in den Kapitalmarkt transferiert werden? Neue Wege und Herausforderungen


Impuls
Cyber Innovator: Versicherung 2.0 – CatBonds und Kriegsversicherung

Impuls
The Independent Solution – Miris: Ideas, Opportunities Risks and Challenges

Panel
Neue Wege im Cyberschutz – Anforderungen an Versicherungen und Unternehmen




Cyberbedrohungslage in Deutschland und Europa – die Sicht der Politik

Q&A
Ende erster Konferenztag, gemeinsame Abendveranstaltung
20. September 2023
Begrüßung durch Euroforum und die Moderatoren
Impuls
Stolperfallen in der Risikoerfassung: Wie wirken sich Falschangaben auf den Versicherungsschutz aus?

Q&A
Im Gespräch
Datenschutzklagen als Cyber-Risiko? – Welche Neuerungen kommen auf Sie zu?


Q&A
Impuls
Ein Jahr neue Kriegsausschluss Klauseln für die Cyberversicherung – wo stehen wir heute?

Q&A
Impuls
Quo vadis- Cybervorfälle als weiterer Schadentreiber in der D&O?- Was gilt es für das Management zu beachten

Q&A
Pause
Impuls
Beyond Human Expertise: The Impact of AI Language Models on Cyber Insurance Underwriting

Q&A
Impuls
„Gegen alle Cyberangriffe existiert ein Gegengift“ – Schutz für mehr Cybersicherheit

Q&A
Live Case
Professionelle Lösegeldverhandlung-wie Spezialisten den Versicherungsschaden extrem reduzieren können

Q&A
Impuls
Dauerbrenner Ransomware – das sind die neuralgischen Punkte für effektiven (Versicherungs-)Schutz
- Was sind die häufigsten Angriffsvektoren?
- Wie lassen sich diese Muster technisch eindämmen?
- Worauf kommt es beim Versicherungsschutz an, damit im Fall der Fälle auch geleistet wird?


Q&A
Pause
Impuls
Neue Wege der Feststellung der Cyberrisiken der Versicherungsnehmer vor und nach dem Underwriting

Q&A
Impuls
Umsetzung der Schadenerfahrung im Underwriting

Impuls
KMU als Wachstumsfeld – Welchen Herausforderungen steht man neu gegenüber?

Impuls
Private Cyber – Umgang und Herausforderungen neuer Zielgruppen?

Gemeinsames Panel
Perspektiven im User Experience und Customer Journey – sind Plattformen der bessere Weg zu Kunden?
Aktuelle Herausforderungen, neue Mitbewerber und Wege, …




