Ihre Referent:innen







Tim Eschert ist Maschinenbauingenieur mit einem fundierten Hintergrund in Technik und Betriebswirtschaft. Er hat eine Vielzahl von Unternehmen, darunter Start-ups, KMUs und Fortune-20-Unternehmen, zu den Auswirkungen und Implementierungen von Industrie 4.0, Smart Services, künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge beraten. Er arbeitet derzeit als Dozent in diesem Bereich und ist Geschäftsführer von Fero Labs in Deutschland. Außerdem ist er ehrenamtlich als technischer Berater für universitäre Spin-offs tätig und hilft ihnen, sich in der Welt der Technologie zurechtzufinden und ihre Innovationen auf den Markt zu bringen.
Tim hat einen Abschluss der RWTH Aachen und forschte am Department of Computer Science der Columbia University und im Robotiklabor der Universität Rio de Janeiro. Er ist Mitverfasser mehrerer hochrangiger Veröffentlichungen in seinem Fachgebiet und hat einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Industrie 4.0, intelligenten Dienstleistungen und anderen Spitzentechnologien geleistet. Er ist eine in der Branche angesehene Persönlichkeit, die für ihr tiefes Verständnis des Fachgebiets und ihre Fähigkeit bekannt ist, Unternehmen dabei zu helfen, sich in der komplexen Landschaft der modernen Technologie zurechtzufinden.





Frank Jenner verantwortet bei EY den Industriesektor Global Chemicals & Advanced Materials Industry und ist außerdem globaler Leiter des Bereichs Supply Chain and Manufacturing Transformation im Sektor Advanced Manufacturing & Mobility.
Er blickt auf über 25 Jahre umfangreiche Beratungserfahrung in den Bereichen Supply-Chain-Prozessmodellierung und -Design, Value-Chain-Management und -Synchronisierung, Organisatorisches Change-Management, Performanceverbesserung und Transformation in der Prozessindustrie zurück.
Bevor Frank Jenner im Jahr 2013 als Strategy & Operations Leader der DACH Region bei EY startete, leitete er als Gründer und CEO die J&M Management Consulting AG, ein europaweit führendes Unternehmen mit Sitz in Deutschland, 320 Beschäftigten und 14 Niederlassungen in Europa.
Er hat an der University of Cardiff in Wales in Chemischer Verfahrenstechnik einen Mastergrad erworben und promoviert. Auf dem gleichen Gebiet absolvierte er ein Bachelor-Studium an der Hochschule Mannheim.













Mona Neubaur, geb. 1977 in Pöttmes, kam 1997 aus Bayern nach Nordrhein-Westfalen und ist im Rheinland schnell heimisch geworden. Nach ihrem Abschluss als Diplom-Pädagogin 2003 arbeitete sie zunächst in der Energiewirtschaft und anschließend bei der Heinrich-Böll-Stiftung NRW, davon vier Jahre als Geschäftsführerin. Von 2014 bis 2022 war sie Landesvorsitzende der GRÜNEN in Nordrhein-Westfalen. Im Dezember 2021 wurde Mona Neubaur zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2022 gewählt. Seit dem 15. Mai 2022 ist sie Abgeordnete des nordrhein-westfälischen Landtags. Am 29. Juni 2022 wurde sie als Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie vereidigt. Zugleich wurde sie von Ministerpräsident Hendrik Wüst mit dessen Stellvertretung beauftragt.
















