27.02.2024 (mehrtägig), Digital Edition

IT-Law Update

Aktuelles IT-Recht im Fokus

Euroforum Seminar

IT-Recht – Sind Sie up to date?

Bei zunehmender Digitalisierung am Arbeitsplatz, durch soziale Netzwerke und Künstliche Intelligenz ist es essentiell, über alle Neuerungen, die Ihre IT betreffen, auf dem neuesten Stand zu sein.

Welche rechtlichen Kernprobleme bringt beispielsweise Home Office mit sich? Die DSGVO ist seit über fünf Jahren in Kraft. Haben Sie noch Lücken bei der Umsetzung, was fordert die Praxis? Welche Auswirkungen hat das neue europäische Urheberrecht? Welche Relevanz haben Blockchain und Smart-Contracts für Ihr Unternehmen? Was ist bei Connected Cars im Firmenwagen zu beachten? Welche Haftungsfragen stellen die neuen Gesetze? Welche IT-Sicherheitsmaßnahmen sind gesetzlich erforderlich?

Die laufenden Änderungen durch den Gesetzgeber zwingen Unternehmen, am Ball zu bleiben und die Einhaltung von Gesetzen nachzuweisen. Denn Rechtsverletzungen haben erhebliche Sanktionen und hohe Bußgelder zur Folge.

Nach dem Besuch dieses Live-Online-Seminars sind Sie auf dem aktuellen Stand des rechtlichen Regelwerks für die IT. Das Seminar behandelt in erster Linie die Neuerungen in den einzelnen Rechtsbereichen. Es vermittelt Aufbau- und strategisches Wissen im IT-Recht.

Broschüre anfordern
Fordern Sie hier die aktuelle Broschüre kostenlos an.
Broschüre als PDF-Download

Expert:innen

Prof. Dr. Thomas Hoeren – Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mehr Informationen

… leitet das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war bis 2011 Richter am OLG Düsseldorf. Er ist Lehrbeauftragter für Informations- und IT-Recht an den Universitäten Zürich und Wien. Er berät die Europäische Kommission/DG XIII im „Legal Advisory Board on Information Technology“ und ist Mitglied der Task Force Group on Intellectual Property.

Prof. Dr. Ruth Janal, LL.M Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht und Wirtschaftsrecht – Universität Bayreuth Mehr Informationen

ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bayreuth. Sie ist außerdem Mitglied des Koordinierungsgremiums des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung und der Plattform Lernende Systeme. In ihrer Forschung befasst sie sich mit den zivilrechtlichen Bezügen der Informationsgesellschaft, z.B. der Haftung für autonome Systeme, der Transparenz von Datenprozessen und der Plattformregulierung.

Horst Speichert – Universität Stuttgart Mehr Informationen

Horst Speichert ist seit mehr als 20 Jahren als Rechtsanwalt spezialisiert auf IT-Recht, Compliance und Datenschutz, geschäftsführender Partner der Kanzlei esb Rechtsanwälte und Mitgeschäftsführer der esb data gmbh. Schwerpunkt in der Anwaltspraxis ist die Gestaltung von IT-Verträgen, IT-Sicherheits- und Datenschutzkonzepten. Er ist Fachbuchautor und Lehrbeauftragter für Informationsrecht und internationales Vertragsrecht an der Universität Stuttgart und verfügt über langjährige Erfahrung als Referent, Seminarleiter und externer Datenschutzbeauftragter.

Ansprechpartner
Imke Jürgens Kundenberatung & Anmeldung
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH