Tag 1
16. November 2021
- Digitalisierung und New Work: Rechtssicherheit für Mobiles Arbeiten, Home Office, Videokonferenzen, Online-Betriebsratssitzungen, Corona-Daten, Internet der Dinge (IoT), Unterm Rad (Daten im Firmenwagen, Connected Cars); Personalakten auf dem Prüfstand
- Die Rechtskonforme Cloud: der neue Standarddatenschutzvertrag,
rechtssicherer Einsatz von Microsoft 365, Cloud-Strategie, Brexit-Fragen - Aktuelle Rechtsfragen Datenschutz: internationale Datentransfers, Schrems II, Fragenkatalog der Datenschutzbehörden, der Konzerndatenschutzvertrag, Joint-Controller-Verträge, neue E-
Privacy-VO, neue TTDSG - Soziale Netze: Rechtsfragen zu Instagram, Facebook, TikTok, WhatsApp etc.; rechtssichere Verwendung von Bildern, Musik (Reels), Videos (Lip-Sync); Tracking und Cookies, Bewertungen im Netz

Horst Speichert
Universität Stuttgart
Tag 2
17. November 2021
- Update Urheberrecht im IT-Bereich, insbesondere Urheberrechtsreform, Urheberrechts-Dienste-
anbieter-Gesetz (UrhDaG), Umsetzung der neuen Urheberrechtsrichtlinien (DSM-RL), EuGH zu Framing etc. - Das aktuelle IT-Haftungsrecht, u.a. Schadensersatz, Schmerzensgeld nach Art. 82 DSGVO, aktuelle
Rechtsprechung - Der Vorschlag der EU zum Digital Services Act, Implikationen für die Haftung und andere Aspekte, etwa soziale Netzwerke
- Rechtsfragen KI: Verordnung zur Regulierung der KI; Mängelhaftung, Datenschutz bei KI

Prof. Dr. Gerald Spindler
Georg-August-Universität Göttingen
Tag 3
18. November 2021
- Aktuelle Rechtsfragen IT-Vertragsrecht/ IT-Projektverträge; Umsetzung Digitale Inhalte Richtlinie, DID-RL (Update-Pflicht, neuer Mangelbegriff); Schadensersatz in IT-Projekten
- Aktuelle Rechtsfragen Lizenzrecht, Lizenzmanagement, Open Source
- Softwarenutzung in der Cloud, Urheberrechte in der Cloud, Software-Erstellung, Software-Mängel, Agile Software-Verträge, aktuelle Rechtsprechung
- Verträge durch autonome Software, Smart Contracts, Blockchain

Prof. Dr. Thomas Hoeren
Westfälische Wilhelms-Universität Münster