Folgende Referent:innen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt



Stefan Berger ist Mitglied des Europäischen Parlaments und sitzt im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON). Er ist der Berichterstatter des EU-Parlaments für Markets in Crypto-Assets (MiCA). Zuvor war er Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen und Dozent für internationale Wirtschafts- und Geldpolitik an der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) sowie an der International School of Management (ISM).


Lukas Enzersdorfer-Konrad ist Deputy CEO & CPOO bei Bitpanda, einem in Wien ansässigen Fintech-Unicorn. Bitpanda’s benutzerfreundliche Handelsplattform ermöglicht es sowohl Anfängern als auch erfahrenen ExpertInnen, in die gewünschten Kryptowährungen, Krypto-Indizes, Aktien, Edelmetalle und Rohstoffe zu investieren – rund um die Uhr. Bei Bitpanda beaufsichtigt Enzersdorfer-Konrad seit 2019 einen großen Teil des Unternehmens – von Business Operations über Growth und Produktentwicklung bis hin zur innovativen White Label Solution sowie Bitpanda’s Custody-Plattform. Er hält einen Bachelor of Science in Business, Economics and Social Sciences der Wirtschaftsuniversität Wien aus 2013 und einen Master of Science in Banking & Finance der Wirtschaftsuniversität Wien aus 2015. Danach sammelte der gebürtige Österreicher wertvolle Erfahrungen in der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche, war unter anderem bei Erste Bank sowie der Raiffeisenlandesbank tätig. Seine fundierten Kenntnisse, unter anderem im Bereich Digital Assets, Platform Strategies, Retail und Corporate Product Offering machen ihn zu einem wertvollen Mitglied des Bitpanda Managements. Darüber hinaus ist Enzersdorfer-Konrad als Angel Investor tätig.






Patrick Hansen is Director, EU Strategy & Policy at Circle, a global financial technology company that enables businesses to harness the power of digital currencies and public blockchains for payments, commerce and financial applications. Circle is the sole issuer of USDC, a fully-reserved dollar digital currency built on blockchain-technology and recently introduced Euro Coin, a euro-backed digital currency. Prior to that, Patrick was head of strategy & business development at crypto-wallet startup Unstoppable Finance and head of blockchain policy at Bitkom, Europe’s largest tech trade association. Patrick holds master degrees in business and political science. You can contact Patrick via Twitter and connect with him on Linkedin.

Tobias Hintelmann ist Diplom-Ökonom und Geschäftsführer der Sachwert Invest GmbH. Nach diversen Stationen im In- und Ausland verantwortet er seit einigen Jahren Digital-Projekte bei der Sparkasse Bremen – u.a. für den vielfach vom Handelsblatt ausgezeichneten Robo-Advisor Smavesto. Leitgedanke ist für ihn stets „Regional und Digital“, um die Stärken einer Regionalbank mit neuen Technologien zu verbinden.


Als promovierter Festkörperphysiker hat Holger Meffert von Haus aus eine große Affinität zu neuen Technologien. In seiner Rolle als Leiter Wertpapiermanagement in der DZ BANK ist er jetzt aber auf der Suche nach grundlegenden Verbesserungsmöglichkeiten in der Abwicklung von Transaktionen und der Verwahrung und Verwaltung von Wertpapierbeständen – und ob die Blockchain hier eine Lösung sein kann, möchte er herausfinden.



Seit 2020 Leiterin für regulatorische und politische Angelegenheiten im Bereich des Zahlungsverkehrs.
Seit 2017 verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Interessensvertretung im Zahlungsverkehr, Kartengeschäft, Krypto-Assets und digitalen Zentralbankwährungen.
Ihre Karriere begann im Bereich der Wertpapierverwahrung und -verwaltung für institutionelle Großkunden und Finanzinstitute in der Dresdner Bank, die sie mit dem Wechsel zur Deutschen Bank vor 18 Jahren in diesem Bereich und später in der Personalabteilung und der Privatkundenbank in diversen Funktionen fortsetzte. Die Basis bilden ein Diplom als Betriebswirtin und eine Bankausbildung.





Andreas Streb ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG, seit 30 Jahre in der Genossenschaftsorganisation tätig und seit 10 Jahren im Vorstand. Seine Zuständigkeitsbereiche sind: Gesamtbanksteuerung, Organisation und IT-Systeme.


Moderation:

Dr. Stefanie Auge-Dickhut leitet seit 2018 das Competence Center Ecosystems des Business Engineering Institute St. Gallen, nach Stationen bei Ernst & Young, UniCredit Group und Aufbau der angewandten Forschung im Banking an der Kalaidos Fachhochschule. Sie ist als Autorin und Referentin (u. a. Management Center Innsbruck) aktiv und Mitglied in verschiedenen Gremien (u.a. Jurymitglied Diamond Star Award Handelsblatt Banken Jahrestagung). Die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle in branchenübergreifenden Ecosystemen und die Fusion von AI, DLT/Blockchain und IoT sind Themen, die sie begeistern.

Dominik Jocham arbeitet seit Sommer 2021 für die BEI und verantwortet den Auf- & Ausbau der Blockchain & Digital Asset Practice für Finanzinstitute & -intermediäre. Vor seiner Tätigkeit bei BEI sammelte Dominik über 13 Jahre Erfahrung in verschiedenen Gross- & Spezialbanken, z. B. UBS Switzerland AG in Zürich oder Bank Frick in Liechtenstein. Schwerpunkte lagen v.a. im Projekt- & Business Development, z.B. integrierte er zwei Startups in eine Bank oder führte neue Geschäftsmodelle im Kontext von Digital Assets, ein.
Weitere Referent:innen und Moderator:innen in Absprache