Folgende Referent:innen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt









Lukas Enzersdorfer-Konrad ist Deputy CEO & CPOO bei Bitpanda, einem in Wien ansässigen Fintech-Unicorn. Bitpanda’s benutzerfreundliche Handelsplattform ermöglicht es sowohl Anfängern als auch erfahrenen ExpertInnen, in die gewünschten Kryptowährungen, Krypto-Indizes, Aktien, Edelmetalle und Rohstoffe zu investieren – rund um die Uhr. Bei Bitpanda beaufsichtigt Enzersdorfer-Konrad seit 2019 einen großen Teil des Unternehmens – von Business Operations über Growth und Produktentwicklung bis hin zur innovativen White Label Solution sowie Bitpanda’s Custody-Plattform. Er hält einen Bachelor of Science in Business, Economics and Social Sciences der Wirtschaftsuniversität Wien aus 2013 und einen Master of Science in Banking & Finance der Wirtschaftsuniversität Wien aus 2015. Danach sammelte der gebürtige Österreicher wertvolle Erfahrungen in der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche, war unter anderem bei Erste Bank sowie der Raiffeisenlandesbank tätig. Seine fundierten Kenntnisse, unter anderem im Bereich Digital Assets, Platform Strategies, Retail und Corporate Product Offering machen ihn zu einem wertvollen Mitglied des Bitpanda Managements. Darüber hinaus ist Enzersdorfer-Konrad als Angel Investor tätig.





Dr. Friederike (Fritzi) Köhler-Geib ist Chefvolkswirtin und Leiterin der Abteilung KfW Research der KfW Bankengruppe. Zuvor war sie mehr als 10 Jahre bei der Weltbank in Washington tätig, zuletzt als Lead Economist und Programme Leader für Zentralamerika.
Ihre wissenschaftliche Ausbildung absolvierte sie in den USA, Frankreich, Deutschland, Spanien und der Schweiz. Als Chefvolkswirtin der KfW analysiert sie die für die KfW relevanten Trends in Wirtschaft, Gesellschaft sowie auf den Finanzmärkten und setzt Impulse in der wirtschafts- und finanzpolitischen Diskussion. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen auf der Analyse von konjunkturellen Entwicklungen und Wachstumstrends in Deutschland. Besonders im Fokus stehen die Lage des Mittelstands, die Rolle von Innovation und Digitalisierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sowie Fragestellungen rund um das Ziel des klimaneutralen Wirtschaftens. Dr. Fritzi Köhler-Geib beschäftigt sich darüber hinaus mit Fragen der wirtschaftspolitischen Verknüpfungen Deutschlands mit Europa und der Welt.

Martin Neisen verantwortet den Bereich Risk and Regulation bei PwC. Er verfügt über weitgehende Erfahrungen und technische Expertise in der deutschen und internationalen Finanzindustrie. Herr Neisen verfügt über mehr als 20 Jahre Projekt- und Prüfungserfahrung bei Banken, Versicherungen und KVGen.
Er gilt als der Experte bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen und Problemstellungen die gleichzeitig Aufsichtsrecht, Risikomanagement und Bilanzierung betreffen.
Martin leitet darüber hinaus das SSM-Office des PwC Netzwerks, welches Experten aus allen Ländern der Eurozone vereint die Zusammenarbeit mit dem SSM sowie der SSM-beaufsichtigten Banken koordiniert
Er engagiert sich in den internationalen Projektteams und leitet die globale Basel IV Initiative von PwC.



Seit 2020 Leiterin für regulatorische und politische Angelegenheiten im Bereich des Zahlungsverkehrs.
Seit 2017 verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Interessensvertretung im Zahlungsverkehr, Kartengeschäft, Krypto-Assets und digitalen Zentralbankwährungen.
Ihre Karriere begann im Bereich der Wertpapierverwahrung und -verwaltung für institutionelle Großkunden und Finanzinstitute in der Dresdner Bank, die sie mit dem Wechsel zur Deutschen Bank vor 18 Jahren in diesem Bereich und später in der Personalabteilung und der Privatkundenbank in diversen Funktionen fortsetzte. Die Basis bilden ein Diplom als Betriebswirtin und eine Bankausbildung.






Karolin Schriever ist seit dem 1. September 2022 als geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DSGV tätig und verantwortet seit dem 1. Oktober 2022 den Geschäftsbereich „Wirtschaft, Politik und Banksteuerung“. Zuvor war sie 16 Jahre für die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Ihre Karriere begann sie in der Sparkasse Werl. Neben ihrer Vorstandstätigkeit begleitet Frau Schriever zahlreiche Mandate. So ist sie unter anderem Geschäftsführerin des Sicherungssystems der Sparkassen-Finanzgruppe und Mitglied im Fachbeirat der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Des Weiteren ist sie Mitglied in der Trägerversammlung und im Verwaltungsrat der Landesbank Hessen-Thüringen.








Gastgeber und Moderation


