System unter Spannung

Wie das Energiesystem 2026 krisenfest, flexibel und bezahlbar bleibt

Der Handelsblatt Energie Gipfel ist der jährliche Auftakt für die Energiebranche in Deutschland.

2026 stehen entscheidende Veränderungen an: Großstädte müssen das Gebäudeenergiegesetz umsetzen und auf klimafreundliche Heizsysteme umsteigen. Die Kraftwerksstrategie für neue Gaskraftwerke kommt endlich in die Umsetzung. Und ein neues Bundesministerium für Wirtschaft und Energie prägt die Energiewirtschaft.

Ein Erfolg dieser Vorhaben ist wichtig. Denn das Energiesystem steht unter zunehmendem Druck: Versorgungssicherheit, Preisstabilität und Transformation müssen gleichzeitig gelingen – in einem Umfeld geopolitischer Unsicherheiten, regulatorischer Umbrüche und wachsender technischer Komplexität.

Wie gelingt es, Stabilität und Flexibilität systemisch zu verankern? Welche Markt- und Regulierungsmechanismen sind dafür nötig? Und wie gelingt der Brückenschlag zwischen Investition, Innovation und Akzeptanz?

Diskutieren Sie mit den führenden Köpfen aus Politik, Wissenschaft und Technologie die entscheidenden Fragen für das Energiejahr 2026 – auf Deutschlands Jahresauftakt der Energiebranche. 

Diese Sprecherinnen und Sprecher haben bereits zugesagt:

weitere Speaker
Kerstin Andreae - Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung BDEW
Kerstin Andreae Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung – BDEW
Markus Krebber - CEO RWE
Markus Krebber CEO – RWE
Klaus Müller - Präsident Bundesnetzagentur
Klaus Müller Präsident – Bundesnetzagentur
Robert Zurawski - Vorsitzender der Geschäftsführung Vattenfall Deutschland
Robert Zurawski Vorsitzender der Geschäftsführung – Vattenfall Deutschland
weitere Speaker

Highlights 2026

Diese Highlights erwarten Sie im kommenden Jahr

KLASSE STATT MASSE
Bei uns treffen Sie die CEOs der Branche sowie Macherinnen und Macher aus Politik und Startups.

KEINE LANGWEILIGEN REDEN UND PANELS
Wir stehen für Journalismus Live: Wir diskutieren die Themen, die Sie bewegen – kritisch und unabhängig.

AUSTAUSCH AUF AUGENHÖHE
In Sessions mit „Chatham House Rules“ tauschen Sie sich in vertraulichem Rahmen mit Fachkollegen und -kolleginnen aus.

NETWORKING IN EXKLUSIVER ATMOSPHÄRE
Wir stellen den Austausch zwischen Gipfel-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern in den Mittelpunkt.

Frühbucher Tickets

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Das war der Energie-Gipfel 2025

Impressionen 2025

Viel Aufbruch, viel Kontroverse und viel positive Energie. Kontrovers wurde das Thema Industriestandort Deutschland angesichts hoher Strompreise und langwieriger Genehmigungsverfahren diskutiert. Hoffnung machte generative KI als Enabler der Energiewende.

Bildergalerie

Die inspirierende Stimmung der Community vor Ort machte den Gipfel zu einem einmaligen Erlebnis.

Bildergalerie
Ihre Expertise im nächsten Handelsblatt Journal

Neue Regierung – neuer Schwung?


Die Ampelregierung hat den Ausbau der Erneuerbaren vorangetrieben, die Geschwindigkeit beim Netzausbau erhöht, die Energiepreise stabil gehalten. Aber es stockt beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und mangelt weiter an der Planungs- und Versorgungssicherheit. Was plant die neue Koalition? Worauf sollen sich die Energieversorger und andere Akteure einstellen? Kommen jetzt schnell wichtige Impulse?
Mehr erfahren
Energie-GipfelStrategieupdate zum Jahresauftakt27.-29. Januar 2026bcc Berlin
Energie-GipfelStrategieupdate zum Jahresauftakt27.-29. Januar 2026bcc Berlin
KeynotesNews und NetworkingInterviews
KeynotesNews und NetworkingInterviews

Ticketpreise

Tickets für Energieversorger/Industrieunternehmen ab 2200€

Datum und Uhrzeit

Dienstag, 27.01.2026, 09:00 Uhr –
Donnerstag, 29.01.2026, 17:00 Uhr

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsorte:

27. und 28.01.2026

bcc Berlin Congress Center
Alexanderstr. 11
10178 Berlin

29.01.2026

Soho House Berlin
Torstraße 1
10119 Berlin

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Alle Beiträge anzeigen
Veröffentlicht am 11. Februar 2025

Wie sichern wir eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung für die deutsche Industrie?

Artikel
Interview mit Pierre-Alain Graf, CEO, GETEC Group
Veröffentlicht am 07. Februar 2025

Fusionsenergie – Deutschlands Chance auf Technologieführerschaft

Artikel
Die globale Energiewende schreitet voran, doch während Solar- und Windenergie und Batteriespeicher rasant ausgebaut werden, zeichnet sich ein neuer Trend ab: Der zukünftige Energiebedarf steigt deutlich…
Veröffentlicht am 03. Februar 2025

Lasst uns einen Teil unseres Stroms in Dänemark erzeugen

Advertorial
Im Gespräch mit der Handelsblatt Journal Redaktion erklärt Jörg Kubitza, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland, warum die deutschen Offshore-Wind-Ausbauziele richtig sind – aber anders umgesetzt…
Veröffentlicht am 31. Januar 2025

Welche Rolle spielen sowohl die Übertragungsnetze als auch die regionalen Netze für die Energiewende?

Video
Interview mit Prof. Jochen Kreusel, Global Head of Market Innovation, Hitachi Energy
Gierull
Veröffentlicht am 30. Januar 2025

Erzeugung und Verbrauch müssen aufeinander abgestimmt werden durch Smart Meter.

Video
Interview mit Bastian Gierull, CEO, Octopus Energy Germany
Veröffentlicht am 30. Januar 2025

Netze sind die wichtigste Voraussetzung für eine funktionierende Transformation zu den Erneuerbaren Energien.

Video
Interview mit Dr. Michael Strugl, Vorstandsvorsitzender, Verbund
Veröffentlicht am 28. Januar 2025

Daten und KI – wie werden sie die Energiewirtschaft verändern?

Video
Interview mit Robert Wickel, Managing Partner Business Transformation Services EMEA, IBM
Veröffentlicht am 28. Januar 2025

Was sind die größten Themen der Energieversorger?

Video
Interview mit Simon Fahrenholz, Partner Strategy and Transactions, EY
Alle Beiträge anzeigen

Werden Sie Teil des Energie-Gipfels und stellen Sie ihr Unternehmen und Ihre Expertise in den Fokus

Partner werden
Handelsblatt Energie-Gipfel 2026
27.01.2026 – 29.01.2026 | bcc Berlin Congress Center, Berlin