Viel Aufbruch, viel Kontroverse und viel positive Energie. Kontrovers wurde das Thema Industriestandort Deutschland angesichts hoher Strompreise und langwieriger Genehmigungsverfahren diskutiert. Hoffnung machte generative KI als Enabler der Energiewende.
Bildergalerie



System unter Spannung
Der Handelsblatt Energie Gipfel ist der jährliche Auftakt für die Energiebranche in Deutschland.
2026 stehen entscheidende Veränderungen an: Großstädte müssen das Gebäudeenergiegesetz umsetzen und auf klimafreundliche Heizsysteme umsteigen. Die Kraftwerksstrategie für neue Gaskraftwerke kommt endlich in die Umsetzung. Und ein neues Bundesministerium für Wirtschaft und Energie prägt die Energiewirtschaft.
Ein Erfolg dieser Vorhaben ist wichtig. Denn das Energiesystem steht unter zunehmendem Druck: Versorgungssicherheit, Preisstabilität und Transformation müssen gleichzeitig gelingen – in einem Umfeld geopolitischer Unsicherheiten, regulatorischer Umbrüche und wachsender technischer Komplexität.
Wie gelingt es, Stabilität und Flexibilität systemisch zu verankern? Welche Markt- und Regulierungsmechanismen sind dafür nötig? Und wie gelingt der Brückenschlag zwischen Investition, Innovation und Akzeptanz?
Diskutieren Sie mit den führenden Köpfen aus Politik, Wissenschaft und Technologie die entscheidenden Fragen für das Energiejahr 2026 – auf Deutschlands Jahresauftakt der Energiebranche.
Highlights 2026
Diese Highlights erwarten Sie im kommenden Jahr
KLASSE STATT MASSE
Bei uns treffen Sie die CEOs der Branche sowie Macherinnen und Macher aus Politik und Startups.
KEINE LANGWEILIGEN REDEN UND PANELS
Wir stehen für Journalismus Live: Wir diskutieren die Themen, die Sie bewegen – kritisch und unabhängig.
AUSTAUSCH AUF AUGENHÖHE
In Sessions mit „Chatham House Rules“ tauschen Sie sich in vertraulichem Rahmen mit Fachkollegen und -kolleginnen aus.
NETWORKING IN EXKLUSIVER ATMOSPHÄRE
Wir stellen den Austausch zwischen Gipfel-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern in den Mittelpunkt.




Frühbucher Tickets
Das war der Energie-Gipfel 2025
Impressionen 2025
Neue Regierung – neuer Schwung?
Die Ampelregierung hat den Ausbau der Erneuerbaren vorangetrieben, die Geschwindigkeit beim Netzausbau erhöht, die Energiepreise stabil gehalten. Aber es stockt beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und mangelt weiter an der Planungs- und Versorgungssicherheit. Was plant die neue Koalition? Worauf sollen sich die Energieversorger und andere Akteure einstellen? Kommen jetzt schnell wichtige Impulse?
Ticketpreise
Tickets für Energieversorger/Industrieunternehmen ab 2200€
Datum und Uhrzeit
Dienstag, 27.01.2026, 09:00 Uhr –Donnerstag, 29.01.2026, 17:00 Uhr zum Kalender hinzufügen
Veranstaltungsorte:
27. und 28.01.2026
bcc Berlin Congress Center
Alexanderstr. 11
10178 Berlin
29.01.2026
Soho House Berlin
Torstraße 1
10119 Berlin


