21.6.2023
Eröffnung und Begrüßung durch das Handelsblatt
Impuls
Konjunkturausblick

Stefan Schilbe verantwortet als Chefvolkswirt von HSBC Deutschland seit 2001 das „Economic Research“, die volkswirtschaftliche Abteilung der Bank, die sich mit Konjunktur-, Zins- und Devisenanalysen befasst. In dieser Funktion steht er Unternehmen, institutionellen und privaten Investoren bei Kapitalanlagen und Finanzierungen beratend zur Seite. Herr Schilbe ist Mitglied im „Ausschuss für Wirtschafts- und Währungspolitik“ des Bundesverbands deutscher Banken (Vorsitzender von 2012-2014), in der „Chief Economist´s Group“ der European Banking Federation EBF und gefragter Redner auf nationalen wie internationalen Konferenzen. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrungen als Beirat in einem mittelgroßen Family Office, ist Mitglied in diversen Anlageausschüssen von Spezialfonds sowie Lehrbeauftragter des Private Finance Instituts der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel.
Q&A
Impuls
Back to the future – Steuerung eines Wachstumsunternehmens in Zeiten einer veränderten Marktumgebung

Impuls
„Strategy to win“ – Chancen und Risiken der globalen Chemiedistribution in einem herausfordernden Marktumfeld

Q&A
Panel
Welche Anforderungen kommen auf die Marktwirtschaft zu? Veränderungen von Marktmächten durch Konsolidierungen? Wie geht es weiter?


Pause
Interview
Private Equity – im Spannungsfeld der Polycrisis

Interview
Aus der Krise erfolgreich zurück zu profitablem Wachstum – key learnings

Impuls
Aufbruch gestalten – Einblicke in die Expansion und strategische Neuausrichtung eines Mittelständlers

Q&A
Side Step
Investigations Reportage
Auf der Spur der Steuerbetrüger

Pause
Interview
Refinanzierung – was der Abschied vom billigen Geld für die Unternehmen bedeutet

Impuls
ESG und der Einfluss auf Refinanzierungskosten und Kapitalmarktzugang – ein Fallbeispiel

Q&A
Impuls
Restrukturierung in der Krise als Chance zur strategischen Weichenstellung

Q&A
Impuls
Digital Process Automation (DPA) in Finance Operations


Q&A
Pause
Impuls
Europas Wirtschaft in einer neuen Weltordnung: 5 Szenarien

Q&A
Im Gespräch
Gelingt Transformation ohne soziale Revolution?


Interview
Modern Monetary Theory – kritische Ansatzpunkte zur Diskussion

Vorstellung NextGen CFO Award


Ende erster Tag
Gemeinsame Abendveranstaltung
22.6.2023
Eröffnung und Begrüßung durch das Handelsblatt
Interview
Inflation, Neues Arbeiten, KI & Co – wie aktuelle Entwicklungen unser Geschäftsumfeld beeinflussen

Interview
Stop Starting. Start Finishing® – Fokus und Konsequenz in der Transformation

Impuls
Erfolgsfaktoren für die Transformation in der Nutzfahrzeugindustrie

Q&A
Impuls
Time better spent

Q&A
Im Gespräch
Erfahrungsbericht: Wie eine umfassende Business Transformation gelingt


Interview
Transformation im Zahlungsverkehr

Pause
Kurz-Impuls mit Interview
Chief Future Officer – wie der CFO die Weichen auf Zukunft stellt

Markus Rolle ist seit August 2017 Chief Financial Officer (CFO) der Telefónica Deutschland Holding AG. Seit der erfolgreich abgeschlossenen Integration von E-Plus liegt sein Fokus verstärkt auf der Digitalisierung und Transformation des Finance Bereichs. Zuvor war er von 2014 bis 2017 als Director Controlling der Telefónica Germany tätig und hat bereits in dieser Funktion eng mit CEO Markus Haas zusammengearbeitet. Seinen Start im Unternehmen hatte er vor 20 Jahren bei E-Plus. Im Rahmen seiner Ausbildung durchlief er alle relevanten Unternehmensbereiche und fand sein Ziel als Business Analyst in der strategischen Langfristplanung im Controlling. Ab 2004 bekleidete der Diplomkaufmann verschiedene leitende Positionen im Finanzbereich der E-Plus Gruppe und der KPN-Gruppe, dazu zählten auch die Position Director Controlling bei E-Plus und des CFO Consumer Mobile in den Niederlanden. Ab November 2013 bereitete er maßgeblich den Post Merger Integrations(PMI)-Prozess zwischen Telefónica Deutschland und E-Plus mit vor. Zudem übernahm Markus Rolle diverse Geschäftsführungstätigkeiten von Tochterfirmen und leitete dort die finanziellen Themen.
Interview
Spagat zwischen einer zunehmend herausfordernden Marktumgebung und dem Anspruch an Zukunftstechnologien und Innovationen sowie Investitionsmanagement gestalten

Interview
Nachhaltiges Wachstum: Digital Finance als Erfolgstreiber

Impuls
Sterne funkeln auch bei Regen: Die Purpose-driven Organization

Q&A
Pause
Impuls
Zwischen Nachhaltigkeit und Innovation – wie sieht eine erfolgreiche Strategie aus?

Im Gespräch
Die nachhaltige Geschäftsstrategie glaubhaft finanzieren


Impuls
Wie AXA seinen Einfluss als Investor für eine nachhaltigere Wirtschaft nutzt

Interview
Energiewende als Antwort auf die Energiekrise – woher kommt das Geld für nachhaltige Investitionen?

Impuls
Finanzierung: Ein Hebel der Energietransformation von Unternehmen

Panel
ESG – wie verändert Nachhaltigkeit, Diversität und Klimaschutz das Geschäftsmodell?




