23.11.2023, 10.00 – 17.00 Uhr
Geopolitische Risiken für deutsche Unternehmen im November 2023
- Überblick aktueller Konfliktherde und Risiken
- Welche Konflikte haben aktuell den größten Einfluss auf die Geschäftstätigkeit deutscher Unternehmen?
- Ausblick 2024

Dr. Timo Blenk ist ausgewiesener Experte für Geo- und Sicherheitspolitik. Seit 2018 ist er CEO und Partner der Agora Strategy Group AG, einer strategischen Politikberatung. Zuvor war Dr. Timo Blenk Generalsekretär der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft (2015-2018) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München (2014-2015). Dr. Timo Blenk wurde an der Universität St. Gallen mit einer Dissertation über die Finanzmarktregulierung in der Eurozone promoviert. Zuvor erhielt er Master-Abschlüsse in Internationalen Beziehungen und Volkswirtschaftslehre des Institut d’Etudes Politiques de Paris und der Freien Universität Berlin.
Case Study 1: Handelsembargo*
Eine Eskalation des Konflikts zwischen China und Taiwan ist ein viel diskutiertes Risikoszenario. Im Falle einer weiteren Verschärfung wäre ein Wirtschaftsembargo gegen China ein mögliches Szenario. In einer interaktiven Case Study erarbeiten die Teilnehmer:innen mögliche Konsequenzen und Handlungsoptionen deutscher Unternehmen für dieses Szenario. Dabei werden verschieden Unternehmensbereiche, von Einkauf, über Finanzen bis zur Produktion in den Blick genommen. Die Referent:innen stellen anschließend ihren Lösungsansatz vor.

Dr. Timo Blenk ist ausgewiesener Experte für Geo- und Sicherheitspolitik. Seit 2018 ist er CEO und Partner der Agora Strategy Group AG, einer strategischen Politikberatung. Zuvor war Dr. Timo Blenk Generalsekretär der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft (2015-2018) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München (2014-2015). Dr. Timo Blenk wurde an der Universität St. Gallen mit einer Dissertation über die Finanzmarktregulierung in der Eurozone promoviert. Zuvor erhielt er Master-Abschlüsse in Internationalen Beziehungen und Volkswirtschaftslehre des Institut d’Etudes Politiques de Paris und der Freien Universität Berlin.

Roberta Randerath wechselte 2021 zur Agora Strategy Group AG, einer geopolitischen Strategieberatung, die sich auf politische Risikoanalysen, strategische Politikberatung und internationales Krisenmanagement spezialisiert hat. Dort verantwortet sie insbesondere Mandate in der Automobil- und Tech-Industrie. Roberta Randerath ist Historikerin mit Master-Abschlüssen der Universität Sorbonne-Panthéon Paris und der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Case Study 2: Die Rolle Chinas im Ukraine-Krieg*
Aktuell nimmt China im Ukraine-Krieg keine aktive Rolle ein. Immer wieder wird diskutiert, ob China irgendwann doch Waffen im größeren Umfang an Russland liefern könnte. Welche Auswirkungen diese deutlichere Positionierung Chinas auf deutsche Unternehmen hätte und wie diese reagieren können, erarbeiten die Teilnehmer:innen in der zweiten interaktiven Case Study. Die Referent:innen stellen anschließend ihren Lösungsansatz vor.

Dr. Timo Blenk ist ausgewiesener Experte für Geo- und Sicherheitspolitik. Seit 2018 ist er CEO und Partner der Agora Strategy Group AG, einer strategischen Politikberatung. Zuvor war Dr. Timo Blenk Generalsekretär der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft (2015-2018) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München (2014-2015). Dr. Timo Blenk wurde an der Universität St. Gallen mit einer Dissertation über die Finanzmarktregulierung in der Eurozone promoviert. Zuvor erhielt er Master-Abschlüsse in Internationalen Beziehungen und Volkswirtschaftslehre des Institut d’Etudes Politiques de Paris und der Freien Universität Berlin.

Roberta Randerath wechselte 2021 zur Agora Strategy Group AG, einer geopolitischen Strategieberatung, die sich auf politische Risikoanalysen, strategische Politikberatung und internationales Krisenmanagement spezialisiert hat. Dort verantwortet sie insbesondere Mandate in der Automobil- und Tech-Industrie. Roberta Randerath ist Historikerin mit Master-Abschlüssen der Universität Sorbonne-Panthéon Paris und der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Best Practices im geopolitischen Risikomanagement
- Welche Strategien sind am erfolgreichsten?
- Welche Handlungsoptionen sind realistisch umsetzbar, auch für mittelständische Unternehmen?
- Wie bleiben Unternehmen am besten am Ball?

Dr. Timo Blenk ist ausgewiesener Experte für Geo- und Sicherheitspolitik. Seit 2018 ist er CEO und Partner der Agora Strategy Group AG, einer strategischen Politikberatung. Zuvor war Dr. Timo Blenk Generalsekretär der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft (2015-2018) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München (2014-2015). Dr. Timo Blenk wurde an der Universität St. Gallen mit einer Dissertation über die Finanzmarktregulierung in der Eurozone promoviert. Zuvor erhielt er Master-Abschlüsse in Internationalen Beziehungen und Volkswirtschaftslehre des Institut d’Etudes Politiques de Paris und der Freien Universität Berlin.
* Die Themen der Case Studies werden im Falle aktueller, drängender Entwicklungen der geopolitischen Risikolandschaft angepasst.