23.11.2023, Düsseldorf

Geopolitische Risiken für Unternehmen

einordnen, managen, handlungsfähig bleiben

Handelsblatt Seminar

Geopolitische Risiken und Konflikte: Konkrete Konsequenzen für Unternehmen

Geo- und Sicherheitspolitik ist zu einem maßgeblichen Aspekt für unternehmerisches Handeln geworden. Der Krieg in der Ukraine und die sich verstärkenden Spannungen zwischen China und den USA machen dies sehr deutlich. Angesichts eines beginnenden Zeitalters neuer Konflikte, stehen deutsche Unternehmen vor zukunftsweisenden Herausforderungen und Entscheidungen. In unserer globalisierten Welt schlagen sich geopolitische Rivalitäten und Konflikte spürbar in ökonomischen Konsequenzen nieder.

Die gezielte Analyse geopolitischer Risiken spielte in vielen deutschen Unternehmen in den vergangenen Jahrzehnten eher eine untergeordnete Rolle. Doch sowohl Ausschlag als auch Frequenz geopolitisch verursachter Krisen nehmen deutlich zu und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Art, wie Unternehmen in Zukunft erfolgreich wirtschaften können. Strategische Entscheidungen waren nie so komplex wie heute.

In einem eintägigen Seminar betrachten wir verschiedene geopolitische Eskalationsszenarien und deren konkrete Auswirkungen auf Unternehmen. Dabei analysieren wir mit Ihnen in zwei interaktiven Case-Studies die Auswirkungen hypothetischer Szenarien. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungswege wie Unternehmen, z.B. im Falle eines Handelsembargos gegen China, handlungsfähig bleiben.

Das erwartet Sie beim Seminar:

  • Sensibilisierung für aktuelle geopolitische Disruptionen
  • Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung auf geopolitische Krisen
  • Zwei interaktive Case-Studies mit Szenarioanalysen für verschiedene Unternehmensbereiche, von Einkauf bis Produktion

Referent:innen:

Dr. Timo Blenk Partner – Agora Strategy Group AG Mehr Informationen

Dr. Timo Blenk ist ausgewiesener Experte für Geo- und Sicherheitspolitik. Seit 2018 ist er CEO und Partner der Agora Strategy Group AG, einer strategischen Politikberatung. Zuvor war Dr. Timo Blenk Generalsekretär der Schweizerischen Vereinigung für Politikwissenschaft (2015-2018) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München (2014-2015). Dr. Timo Blenk wurde an der Universität St. Gallen mit einer Dissertation über die Finanzmarktregulierung in der Eurozone promoviert. Zuvor erhielt er Master-Abschlüsse in Internationalen Beziehungen und Volkswirtschaftslehre des Institut d’Etudes Politiques de Paris und der Freien Universität Berlin.

Roberta Randerath Consultant – Agora Strategy Group AG Mehr Informationen

Roberta Randerath wechselte 2021 zur Agora Strategy Group AG, einer geopolitischen Strategieberatung, die sich auf politische Risikoanalysen, strategische Politikberatung und internationales Krisenmanagement spezialisiert hat. Dort verantwortet sie insbesondere Mandate in der Automobil- und Tech-Industrie. Roberta Randerath ist Historikerin mit Master-Abschlüssen der Universität Sorbonne-Panthéon Paris und der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Broschüre anfordern
Fordern Sie jetzt die Broschüre für das Seminar „Geopolitische Risiken für Unternehmen“ an.
Jetzt anfordern

Das Seminar richtet sich an:

CEOs, Geschäftsführer, COOs,  sowie Sales-, Procurement- und Supply Chain-Verantwortliche aus großen und mittelständischen Unternehmen aller Branchen und interessierte Berater:innen.

Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Präsenz Ticket 1550€

Ansprechpartner
Imke Jürgens Kundenberatung & Anmeldung
Katrin von Helden Konzeption & Inhalt
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH