28.11.2023 (mehrtägig), Digital Edition

Einführung in das Vergaberecht

Von der Vorbereitung bis zur Zuschlagserteilung

Euroforum Seminar
  • Vergabevorbereitung
  • Erstellung der Ausschreibungsunterlagen
  • Angebotsaufforderung und Angebotsphase
  • Richtiger Umgang mit Angeboten
  • Formstrenge beim formalen Ausschluss von Angeboten und Angebotswertung
  • Bestimmung des wirtschaftlichsten Angebots und rechtssichere Dokumentation
  • Erteilung des Zuschlags
  • Aufhebung von Vergabeverfahren
  • Geschickter Umgang mit Rahmenverträgen

Dieses Seminar ist für Sie genau richtig, wenn Sie auf der Suche nach einem intensiven und systematischen Einstieg in das Vergaberecht sind.

Broschüre anfordern
Fordern Sie hier die aktuelle Broschüre kostenlos an.
Broschüre als PDF-Download

Angefangen bei der internen Organisation des Vergabeteams, der Erstellung der Leistungsbeschreibung,
der richtigen Anfertigung und Dokumentation der Vergabeunterlagen über die Prüfung der Angebote bis hin zur Zuschlagserteilung – erlernen Sie das Vergaberecht von A bis Z.

Sorgfältig ausgewählte Beispielsfälle ergänzen die theoretischen Ausführungen. Die erfahrenen Referenten zeigen Ihnen die Stolpersteine und wie man diesen aus dem Weg geht.

Ihr eingespieltes Referententeam, seit vielen Jahren mit Bestnoten bewertet

Matthias Grünhagen Fachanwalt für Vergaberecht und Inhaber – GRÜNHAGEN Kanzlei für öffentliche Aufträge Mehr Informationen

Matthias Grünhagen ist Fachanwalt für Vergaberecht und Inhaber von GRÜNHAGEN Kanzlei für öffentliche Aufträge. Die Kanzlei unterstützt mit einem Team aus Rechtsanwälten mit Schwerpunkt Vergaberecht und Einkäufern öffentliche Auftraggeber, insbesondere Ministerien, öffentliche Unternehmen, Gebietskörperschaften und Verbände sowie Unternehmen der Privatwirtschaft mit einer ganzheitlichen Beratung in allen Fragen des Vergaberechts sowie des Beschaffungsmanagement, begleitet jährlich eine Vielzahl von Vergabeverfahren und unterstützt mit der juristischen Vertragsbegleitung.

Norbert Portz Leiter Vergabedezernat a. D. – Deutscher Städte- und Gemeindebund und ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes Mehr Informationen

Norbert Portz leitete von 1998 bis 2021 als Volljurist beim Deutschen Städte- und Gemeindebund das Dezernat für Städtebau, Vergabe und Umwelt. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund vertritt über seine Mitgliedsverbände ca. 11 000 Städte und Gemeinden in Deutschland und repräsentiert damit im Vergleich zum Bund und den Bundesländern mit den Kommunen die größten öffentlichen Auftraggeber. Die kommunalen Belange im Vergaberecht vertrat Norbert Portz sowohl in Brüssel als auch in Berlin. Seit Januar 2022 ist er ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes.

Gutes Basiswissen für den Einstieg in das Vergaberecht.

L. PlatazisStadtwerke Elmshorn

Sehr guter Einstieg in eine komplexe Materie.

Dr. T. VorwerkKlinikum Region Hannover GmbH

Diese Veranstaltung muss man erlebt haben.

M. BehrensdorfIT.Niedersachsen, Landesbetrieb
Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Digital Ticket 1400€

Digital Ticket zum Sonderpreis für Vertreter einer Behörde 1100€

Ansprechpartner
Sabine Bock Kundenberatung & Anmeldung
Kristina Karl Konzeption & Inhalt
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH