Programmentwurf
(Thematische und zeitliche Änderungen vorbehalten)
Mittwoch, 1. Februar 2023
9.30 – 17.45 Uhr
SPEZIALTAG „Rechnungslegung in Non-Profit-Organisationen“
Besonderheiten verschiedener Rechtsformen wie die Erhaltung des Stiftungsvermögens und steuerliche Anforderungen zur Mittelverwendung und Rücklagenbildung unterscheiden die Rechnungslegung von NPOs wesentlich von anderen Unternehmen. In einem komprimierten Tag bereiten Sie unsere erfahrenen Referenten intensiv auf die aktuellen Neuerungen einschließlich der angrenzenden Rechtspflichten vor. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erhalten Sie wertvolle Hinweise zur rechtssicheren Anwendung der wichtigsten und neuen Vorschriften der Rechnungslegung in Non-Profit-Organisationen.
Begrüßung und Eröffnung des Spezialtages


Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
- Auslauf alte Corona-Erleichterungen, Anlauf neues Stiftungsrecht
- Aktuelle Rechtsprechung zu Verein, Stiftung und gGmbH

Steigende Pflichten für NPO u.a.
- Flut der Register (u.a. Transparenz-, Stiftungs-, Lobbyregister)
- Rettung in Not (Krisenmanagement nach StaRUG)

Pause
Der kaufmännische Jahresabschluss
- Besonderheiten des Jahresabschlusses gemeinnütziger Organisationen vor dem Hintergrund der IDW-Stellungnahmen und aktueller Rechtsprechung
- Update zur Umsetzung der aktuellen Reformen in der Rechnungslegung (Gemeinnützigkeitsrecht, Stiftungsrecht)

Diskussion
Mittagspause
Mittelverwendung, Rücklagenbildung, Vermögenserhaltung
- Update Erleichterungen JStG 2020
- Umschichtungszuwachs und Vermögenserhaltung (§ 83c BGB)

Pause
Prüfung von Non-Profit-Organisationen
- Wesentliche Aspekte der Prüfung durch Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung und Stiftungsaufsicht
- Notwendigkeit und Aufbau eines Compliance Management Systems für NPOs vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen
(z.B. Nachhaltigkeitsberichterstattung)

Weitere Fragen
Ende des Spezialtages
Donnerstag, 2. Februar 2023
9.00 – 18.00 Uhr
Kommentator des Gemeinnützigkeitstages

Begrüßung durch Euroforum und den Vorsitzenden des 1. Konferenztages

Finanzverwaltung aktuell
Aktuellen Themen aus Sicht der Finanzverwaltung
- Praktische Erfahrungen im Umgang mit den Neuerungen durch das JStG 2020
- Aktuelle Rechtsprechung zum Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
- Geschäftsbeziehungen zu Nahestehenden i.Z.m. § 55 AO
- Besonderheiten spezieller Zweckbetriebe (§§ 66 ff. AO)

Diskussion
Aktuelle Streitfragen zum Zweckbetrieb nach § 65 AO
- Aktuelle Rechtsprechung, praktische Erfahrungen aus Betriebsprüfungen
- Abbildung in der Satzung
- Prinzip der Kostendeckung, konkreter Finanzierungsbedarf
- Wettbewerbsschutz, Konkurrentenschutzverfahren
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz

Diskussion
Pause
Finanzverwaltung aktuell
Fallstricke in der Satzungsmäßigkeit und Hürden der gesonderten Feststellung gem. § 60a AO

Diskussion
Mittagspause
Objektive Gemeinnützigkeit, Ausschließlichkeit und Selbstlosigkeit – aktuelle Rechtsprechung und Betriebsprüfungserfahrungen

Diskussion
Steueroptimierte Umstrukturierung gewerblicher Gesellschaften im gemeinnützigen Kontext
- Steuerneutrale Umwidmung
- Auswirkungen auf die Mittelverwendung
- Umgang mit Gewinnvorträgen

Diskussion
Pause
Ein anderer Einblick
Aktuelle arbeitsrechtliche Fragen in der NPO

Diskussion
Einfinden zu den Thementischen
Parallele Thementische – NPO-Experten im Dialog
Vertiefen Sie Ihr Spezialthema im gezielten Austausch mit unseren Experten. Unser Service: Wir fragen Ihre Themenwünsche im Vorfeld der Veranstaltung ab. Unsere Referenten versuchen diese bestmöglich in die Diskussion einzubinden.
Thementisch I: Vertiefung der abgabenrechtlichen Neuerungen im Diskurs


Thementisch II: Grundsteuer bei NPOs
Grundsteuer bei NPOs
- Grundsteuerbefreiungen für Gemeinnützige und die öffentliche Hand
- Abgrenzung steuerpflichtiger und steuerfreier Flächen
- Erfahrungen mit der Grundsteuerdeklaration im dritten Sektor


Thementisch III: Aktuelles zum Sponsoring – Erfahrungen aus der Praxis und Handlungsempfehlungen


Ende des ersten Konferenztages und gemeinsames Abendevent
Freitag, 3. Februar 2023
9.00 – 15.30 Uhr
Kommentatorin des Umsatzsteuertages

Begrüßung durch den Vorsitzenden

EuGH- und BFH-Rechtsprechung zur Umsatzbesteuerung bei Gemeinnützigkeit
- Neues zur Organschaft: Voraussetzungen und Rechtsfolgen nach MwStSystRL und UStG
- Geänderte Rechtsprechung zum Bildungsbereich: Einschränkungen beim Unterricht und Folgewirkungen für Aus- und Fortbildung
- Sportvereine im Widerstreit zwischen Finanzverwaltung und Rechtsprechung
- Unternehmerbezogene Anforderungen bei § 4 Nr. 22 UStG
- Privatkrankenhaus: Streitpunkt Steuerfreiheit
- Erweiterte Anwendung von Steuersatzermäßigungen aufgrund geänderter BFH-Rechtsprechung

Diskussion
Finanzverwaltung aktuell
Aktuelle Fragen und Antworten zur Besteuerung der öffentlichen Hand unter Regelung des § 2b UStG
- BMF-Schreiben zur Befreiung der Leistungen von selbständigen Personenzusammenschlüssen an ihre Mitglieder, § 4 Nr. 29 UStG

Diskussion
Pause
Kooperationen und aktuelle Fragestellungen in der Umsatzsteuer
- Fallstricke bei Kooperationen
- Echte und unechte Vorgänge:
– Mitgliedsbeiträge
– Sponsoring
– Zuschüsse

Diskussion
Mittagspause
Risikovorsorge für Organmitglieder
- Steuerhaftung
- Steuerstrafrechtliche Vorsorge
- Haftungsrisiken aus Vereins- und Stiftungsrecht
- Haftungsbegrenzungen
- Tax Compliance

Diskussion
Aktuelle Entwicklungen im Recht der Non-Profit-Organisationen
- Ausgewählte Entscheidungen zum Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
- Katastrophenhilfe im Inland: Warum stockt der Abfluss von Flutspenden?
- Wichtige Urteile zum Vereins- und Stiftungsrecht
- Kommt die neue Rechtsform für Sozialunternehmen?
