Aktuelle Themen – praxisbezogene Perspektiven
Das Steuerrecht gemeinnütziger Einrichtungen ist und bleibt komplex. Gesetzliche Vorgaben schaffen immer wieder neue Rahmenbedingungen, die Fragen bei Ihnen aufwerfen. Aktuelle Entwicklungen in Finanzverwaltung und Praxis, die Reform des Stiftungsrechts, Neuerungen im Registerrecht, EuGH- und BFH-Rechtsprechung zum Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht und zur Umsatzbesteuerung von NPOs sowie Fragen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei NPOs stellen Sie als Praktiker:in immer wieder vor neue Herausforderungen und werden ausführlich diskutiert.“
Auf der Tagung „Die Non-Profit-Organisation“ bringen wir jährlich alle wichtigen Perspektiven für eine spannende und aufschlussreiche Diskussion zusammen. Damit Sie auch zukünftig den Überblick behalten und Zweifelsfragen beantworten können.
Beteiligen Sie sich aktiv am steuerrechtlichen Diskurs und gewinnen Sie im Austausch mit Deutschlands Expert:innen des Gemeinnützigkeitsrechts neue Erkenntnisse aus Praxis, Finanzverwaltung und Wissenschaft.
Die Jahrestagung auf einen Blick
Vertreter:innen der Finanzverwaltung auf der Bühne und im Plenum
Perspektivwechsel garantiert.
Erfahrene NPO-Vertreter:innen vor Ort
Praxisrelevante Schwerpunkte und Diskussionen stehen an erster Stelle.
Gespräche auf und neben der Bühne
Unsere Referent:innen sind auch in den Pausen für Sie ansprechbar.
Ausführliche Tagungsdokumentation
Als Wegweiser für Ihr Steuerjahr 2024.
Spezialtag plus Jahrestagung
Profitieren Sie vom Vorteilspreis bei gemeinsamer Buchung.
Expert:innen




Ich bin seit 2004 Angehörige der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen.
Nach meiner Laufbahnprüfung in 2007 war ich zunächst einige Jahre in einem Festsetzungs-Finanzamt tätig und von 2011 – 2016 in der OFD NRW.
Mein fachlicher Schwerpunkt liegt und lag stets auf der Besteuerung steuerbegünstigter Körperschaften sowie dem Spendenabzug. Nach einer zweijährigen Abordnung an das
BMF in Berlin war ich als Hauptsachgebietsleitung in Dortmund und aktuell als Referentin in der OFD NRW eingesetzt. Zwei Masterabschlüsse (MBA + MPM) ergänzen das duale Studium zur Dipl.-Finanzwirtin.




Moderatoren


Impressionen 2023
Aktuelle Themen – praxisbezogene Perspektiven
Die letzte große Gemeinnützigkeitsreform hat nach Inkrafttreten des JStG 2020 nunmehr Einzug in die Rechtspraxis gefunden. Insbesondere Fragen rund um die personellen (§ 57 Abs. 3 und 4 AO) sowie finanziellen (§ 58 Nr. 1 AO) Kooperationsmöglichkeiten haben den fachlichen Austausch bestimmt, zu dem ich Sie ebenfalls einladen möchte. Zugleich möchte ich mit Ihnen den Blick auf die aktuellsten Entwicklungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht richten, indem wir gemeinsam wichtige finanzgerichtliche Entscheidungen beleuchten, die das Rechtsverständnis für die Praxis schärfen.
Carina LeichingerOberfinanzdirektion NRWDer Einfluss der Digitalisierung auf die Umsatzbesteuerung: Die Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung als eine der weitreichendsten Änderungen des Umsatzsteuerrechts seit Jahrzenten.
Nadine OldenburgMinisterium der Finanzen des Landes Nordrhein-WestfalenZielgruppe:
Vertreter aus Verbänden und Vereinen, Universitäten und Bildungseinrichtungen, Stiftungen, Heime und Pflegedienste sowie aus sonstigen NPOs
Weiterhin Vertreter aus der Finanzverwaltung sowie spezialisierte Berater und Anwälte.
75% NPO-Vertreter waren 2022 dabei
Digital-Ticket | Spezialtag: 31.01.2024 1200€
Digital-Ticket | Jahrestagung: 01.-02.02.2024 1760€
Digital-Ticket | Jahrestagung + Spezialtag: 31.01.-02.02.2024 2160€
Präsenz-Ticket | Spezialtag: 31.01.2024 1500€
Präsenz-Ticket | Jahrestagung: 01.-02.02.2024 2200€
Präsenz-Ticket | Jahrestagung + Spezialtag: 31.01.-02.02.2024 2700€
Weitere TicketsSonderpreis für Vertreter einer gemeinnützigen Organisation: 880€
Sonderpreis für Vertreter einer gemeinnützigen Organisation 1320€
Sonderpreis für Vertreter einer gemeinnützigen Organisation 1640€
Sonderpreis für Vertreter einer gemeinnützigen Organisation: 1100€
Sonderpreis für Vertreter einer gemeinnützigen Organisation 1650€
Sonderpreis für Vertreter einer gemeinnützigen Organisation 2050€
6 weitere Tickets anzeigen