- Letter of Intent, Vertraulichkeitsvereinbarung und andere Vorfeldvereinbarungen
- Struktur des Kaufvertrages und Besonderheiten
- Bedeutung und Grundlagen von Kaufpreismodellen
- Steuerklauseln im Unternehmenskaufvertrag
- Garantien und Freistellungen
- Deutsche und internationale Transaktionspraxis
Ihre Referent:innen







M&A geht weiter – auch in diesen Zeiten
Ist zwischenzeitlich der Höhenflug am M&A Markt zu Ende und das Finanzierungsumfeld weggebrochen? Liegen die Deals auf Eis?
In Zeiten wie diesen hört man von dieser Meinung. Aber kennen wir das nicht? Anfang der Jahrtausendwende platzte die Internetblase, 2008 und 2009 stürzte die Welt in die Finanzkrise, 2020 begann die weltweite Pandemie. Das hat Auswirkungen auf den M&A-Markt, aber im M&A-Markt gibt es nicht „das“ Projekt. Vielmehr reagiert der M&A-Markt auf ein Weltgeschehen.
Das heißt, M&A geht weiter, M&A wird es immer geben und gute M&A-Seminare wie dieses sind einfach alternativlos. Strategische Akquisitionen werden zunehmen und viele Unternehmen sehen Zukaufgelegenheiten, an die man vor wenigen Monaten noch nicht einmal gedacht hätte. Der Erfolg einer M&A-Transaktion hängt vor allem von deren professioneller Vorbereitung und einem fundierten Grundwissen in allen Phasen dieses komplexen Prozesses ab.
Verschaffen Sie sich daher mit diesem erfolgserprobten Seminar – inzwischen in der 34., stets aktualisierten Auflage – inklusive nationaler und internationaler Musterverträge einen Überblick über das Thema „Mergers & Acquisitions“ sowohl aus Käufer- als auch aus Verkäufersicht.
Ein sehr hilfreicher Überblick über M&A- Verträge und aktuelle Trends im Markt.
Marc OstwaldWarth & Klein Grant Thornton AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftGuter Überblick, hohe Qualität, gute Referenten.
Britta SturmDVB Bank SEExzellente Referenten mit relevanter Praxiserfahrung und guten Anwendungshinweisen.
Achim SchulteCrowe Horwath TrinavisDigital Ticket 1350€
Präsenz Ticket 2200€