Die Tankstelle muss sich neu erfinden

Ein Grußwort von Christian Warning, Geschäftsführer, The Retail Marketeers

„Wenn ich die Leute gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.”
Henry Ford

Zu viele Unternehmer nehmen gerne das berühmte Zitat von Henry Ford aus dem Zusammenhang und benutzen es als Ausrede, um auf Kundenbefragungen zu verzichten. Ein echter Blick von außen, durch laufendes, ehrliches Kundenfeedback ist und bleibt wichtig. Eine erfolgreiche Retail-Organisation sollte aber auch von Neugierde getrieben sein und versuchen, sich laufend neu zu erfinden.

Hören Sie Ihren Kunden zu, aber fordern Sie auch laufend die Grenzen Ihrer Vorstellungskraft heraus und probieren etwas Neues.
100 Jahre nach dem ersten Entzündungspunkt der Mobilität stehen wir in diesem Jahrzehnt vor einer mindestens ebenso großen Veränderung durch die massenhafte Penetration von Elektrofahrzeugen und der baldigen Einführung autonomer Fahrzeuge.

In Norwegen erfolgen 90% aller Ladevorgänge von EVs zu Hause oder am Arbeitsplatz. Dies verdeutlicht, dass dem Foodvenience Angebot an Tankstellen eine überragende Bedeutung zukommt, um die mobilen Kunden auch weiterhin zur Tankstelle zu bewegen. Der Wettbewerb Tankstelle gegen Tankstelle ist vorbei. Heute konkurrieren Tankstellen mit Bäckern, Supermärkten, Discountern, Drogeriemärkten, Lieferdiensten, Fast Food Ketten, Casual Food Restaurants, Imbissen, Kiosken und auch anderen Tankstellen – dazu kommen die gesellschaftlichen Veränderungen weg vom 5-Tage-Arbeitsplatz hin zur 3 Wochentage Homeoffice Option. Das digitale Ökosystem Tankstelle verzahnt die Mobilitäts- veränderungen mit den sich immer schneller ändernden Konsumenten-Anforderungen an Essen, Trinken & Shoppen.

Diese tektonischen Markt-Veränderungen zwingen zum Handeln. Der Digitalisierung fällt dabei die Schlüsselrolle zu. Nur wer Daten gewinnt und seiner gesamten Organisation transparent aufzeigt, welche Vorteile Daten bieten, wird sich am Markt durchsetzen.

Relevant bleiben – Geschwindigkeit aufnehmen
Die zielgruppengerechte Ausgestaltung des Kundenerlebnisses (CX=customer experience) muss schnell, einfach, bequem (convenient) und personalisiert erlebt werden. Stand- ortspezifisch wird das One-Stop-Shopping Angebot des Roadside Retailers auf die Zielgruppenwünsche laufend angepasst. Hunde-Waschanlagen und Hunde-Parks, Service Einheiten für Wohnmobile, abwechslungsreiche Spiel-Angebote für Jung und Alt, Click & Collect Services – das Angebot an der Tankstelle wird sehr viel vielfältiger werden müssen, als das gute alte Kiosk „Gas, Smoke & Coke“ Geschäftsmodell.
Gestalten Sie jetzt Ihre Tankstellen zu Mobility Hubs um, damit Sie Ihre Relevanz auch ohne das traditionelle Kraftstoffgeschäft dauerhaft sicherstellen.


Christian Warning
 präsentiert in diesem Jahr erstmals bei „Handel und Wandel“ die „hour of power“. Er verspricht, eine Stunde lang ein Feuerwerk an Daten, Fakten, Ideen und Best Pratice Beispielen aus aller Welt abzubrennen. Seien Sie live dabei.