Sichere Bargeldverwahrung, beliebter Kundenservice
Über ein Drittel des Gesamtumsatzes an Tankstellen, also rund 7,5 Milliarden Euro im Jahr, erfolgt in Deutschland mit Barzahlungen. Für Tankstellenbetreiber und Pächter ergeben sich daraus beachtliche Bargeldmengen und damit ein erhöhtes Überfallrisiko. Während herkömmliche Wege der Bargeldverarbeitung oft ein Sicherheitsrisiko darstellen, bieten Cash-Management-Systeme den Vorteil einer sicheren Verarbeitung und Verwahrung des Bargelds. Dabei eröffnen die Bargeld-Recycler, wie es eine Lösung des Paymentexperten GLORY in Zusammenarbeit mit dem Bankhaus August Lenz zeigt, zudem ein attraktives, erweitertes Serviceangebot, das für zusätzliche Stopps an der Tankstelle sorgt.
Spätestens seit Weichenstellung in eine neue Mobilitätswelt erleben Tankstellen eine Transformation von einer rein kraftstoffbezogenen hin zu einer vielseitigen Servicestation. Für Kunden soll sich der Tankstellen-Stopp jederzeit lohnen: Dinge des täglichen Bedarfs, die an der Tankstelle verkehrsgünstig und zeitsparend erledigt werden können, stehen dabei im Mittelpunkt. Außerdem werden immer wieder neue Ideen und Konzepte geprüft, um die Servicestation attraktiv zu machen und zusätzliche Umsatzstandbeine zu schaffen.
Lösung mit Doppelfunktion: Bargeldservice und -Verwahrung
Hinsichtlich neuer Services spielt Tankstellenbetreibern der Abbau von Bankfilialen geradezu in die Karten, denn Kunden müssen sich dadurch neue Anlaufstellen suchen, um ihre Geldbörse zu betanken. Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kantar offenbart, dass die Möglichkeit sich im Handel mit Bargeld zu versorgen, für viele Verbraucher die Wahl des Einkaufsortes beeinflusst – so wurde „Cash Back“ zum beliebten Service im Retail-Umfeld, der bislang allerdings immer an einen Einkauf geknüpft war. Ohne diesen boten in Handel und Tankstellen bisher nur Geldautomaten die Möglichkeit, sich mit Bargeld zu versorgen. Das Bankhaus August Lenz geht mit den Cash-Management-Systemen von GLORY neue Wege und bietet Tankstellen eine Lösung, um einerseits das eingenommene Bargeld sicher zu verwahren und andererseits in Form von Bargeldabhebungen am „bedienten Geldautomaten“ – unabhängig von der Hausbank des Kunden – wieder loszuwerden. Tankstellenbetreiber profitieren hier in doppelter Hinsicht. Wie? Das erfahren Sie im Vortrag von Ronny Strohschnitter, Key Account Manager bei GLORY.
Ob nur für die Optimierung der eigenen Bargeldlogistik oder auch als zusätzlicher Kundenservice: Professionelles Cash Management führt im Tankstellenbetrieb zu einem wichtigen Plus an Sicherheit, denn die frei zugänglichen Bargeldsummen werden auf das Nötigste reduziert und gleichzeitig für neue Umsatzpotenziale genutzt.