Abnehmender Baufi-Trend? Maßnahmen zur Akquise in schwierigen Zeiten.

Die wirtschaftliche Lage hat sich in den letzten Monaten um 180 Grad gedreht: der Ukraine-Krieg, ein deutlicher Zinsanstieg, explodierende Baukosten und eingestampfte Förderprogramme für Wohneigentum und -entwicklung. All diese Faktoren sorgen bei Kunden für Verunsicherung, hielten sich doch die Zinsen für Baufinanzierungen dank der Niedrigzinspolitik der EZB in den letzten fünf Jahren auf einem historischen Tief. Bauen war nie günstiger. Und der dadurch eh schon geförderte Trend zu „den eigenen vier Wänden“ wurde durch Faktoren wie die Pandemie, den Wohnraummangel und den damit verbundenen Mietpreissteigerungen verstärkt.

Während dieser Zeit traten überdurchschnittlich viele Marktteilnehmer für die Onlinevermittlung von Baufinanzierungen auf, Plattformen und Vermittlungsgeschäft erzielten Rekordwerte: Die Anzahl von Baufi-Vermittlern stieg enorm (ca. 53.500 mit 34i GewO, Stand 2021 DIHK), das Umsatzvolumen der bekannten Plattformen befand sich auf einem Allzeithoch (beispielsweise erzielte die Interhyp 2021 ein abgeschlossenes Volumen von rund 34 Milliarden Euro). Ein Grund dafür ist, dass circa 75 Prozent der Internetnutzer ihre Baufinanzierung zunächst im Internet recherchieren und dann zur Bank gehen – und dieser Trend lässt sich nicht allein den „Digital Natives“ zuschreiben.

Kunden das Maximum an Sicherheit und Transparenz bieten
Doch droht nun durch die bereits genannten Faktoren die Kehrtwende? Und wie kann man in unsicheren Zeiten wie diesen Kunden für die eigenen vier Wände begeistern? Hier setzt baufi.me an: Die Anwendung ist digital und leicht verständlich. Dem Nutzer stehen jede Menge Hilfestellungen zur Verfügung, gleichzeitig sind große Teile anonymisiert.

Und auch die bisher nicht dagewesenen Applikationen machen diese Anwendung einzigartig:

  • Verkehrswertindikation durch Augmented Reality auf Handy und Tablet für den Kunden
  • Verkehrswertindikation durch Adressvalidierung am PC für den Kunden
  • Lieferung des Verkehrswerts an das Institut und, bei LORA-Anbindung, auch des entsprechende Beleihungswerts
  • On top: sofortige Anzeige von Wertentwicklung und durchschnittlicher Kauf- und Mietpreisspanne der angefragten Immobilie

Digital, individuell und aus einer Hand
Im Anschluss kann dann auch gleich noch die passende Anfrage gestellt werden, ob auf dem Handy, dem Tablet oder dem Computer. Dabei unterstützt baufi.me das hybride Vertriebskonzept, denn es vereinfacht die persönliche Beratung – nach wie vor einer der Grundpfeiler bei der Baufinanzierung. Und diese Beratung wird durch die individuelle und auf die Anforderungen des jeweiligen Instituts angepasste Antragsstrecke aktiv unterstützt und – noch viel wichtiger – optimiert: Die Antragsstrecke wird für das jeweilige Vorhaben (Kauf, Bau, Modernisierung), Objekt (ETW, EFH, MFH) oder je nach Antragssteller (Single, Beamter, Kapitalanleger) mit den entsprechenden Parametern zur Umsetzung vorbelegt. Das sorgt für eine erhebliche Verschlankung im Antragsprozess des Interessenten und auch der Bearbeitungsaufwand für das Institut sinkt. Die Ergebnisse liegen in wenigen Minuten vor –
laut unseren Kundenstimmen kann nach nur 20-30 Minuten eine unverbindliche Zusage durch das Finanzierungszertifikat getroffen werden. Doch nicht nur die Schnittstellen zu Kreditinstituten (eHyp) werden integriert, auch zu Förderbanken, SCHUFA und PSD2 werden umgesetzt. Die Gutachtenerstellung erfolgt parallel zur Anfrage.

Somit erfolgt die Baufinanzierung digital und aus einer Hand – und gibt potenziellen Häuslebauern die nötige Sicherheit.

Eine weitere Herausforderung bei Baufi-Anfragen: fehlende Unterlagen
Doch hier enden die Vorteile noch nicht. Denn auch die Unterlagenbeschaffung und deren Upload nach eigenen Kriterien zum jeweiligen Objekt oder Antragssteller werden demnächst vereinfacht: eine KI wird dann die Dokumentenerkennung übernehmen. Es bedarf lediglich des Uploads auf der Webseite oder per Scanbot in der baufi App. Es fehlen einzelne Unterlagen? Diese können ganz bequem durch den angebundenen geoport Shop angefragt werden – schnell, präzise, kostengünstig.

Sie möchten mehr über baufi.me erfahren?
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Robert Lauckner
Digitale Vertriebskanäle & Plattformen
Telefon +49361/2168167 Mobil +49173/5988007
E-Mail: robert.lauckner@on-geo.de