Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Treiber für zukünftiges Wachstum
Nachfragerückgang durch die Kunden und zögerliche Kreditvergabe der Banken: Der Einbruch des Neugeschäfts beschäftigt die Branche auch 2023. Mit der Zinswende stehen Banken, Plattformen und Bausparkassen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle neu auszurichten. Gleichzeitig bietet der Megatrend Nachhaltigkeit Chancen bei Modernisierung und energetischer Sanierung. Das Bausparen feiert aktuell ein Comeback. Um in der Krise zu bestehen, wird es noch wichtiger in digitale Ökosysteme zu investieren, neue Leads zu generieren und Kunden entlang des gesamten Lebenszyklus ihrer Immobilie zu binden. Welche Lösungen beim Thema Self-Service sind bereits auf dem Markt und wie nutzen die Kund:innen diese Möglichkeit? Welchen Mehrwert bringen technologische Trends wie (generative) KI und wie werden sie eingesetzt? Wie müssen sich Institute intern aufstellen, um in Zeiten von Fachkräftemangel, Kosten- und Innovationsdruck langfristig zu bestehen?
Unsere Themen:
- Auswirkungen der Zinswende auf Banken, Plattformen und Bausparkassen
- Megatrend Nachhaltigkeit: Aufwind für energetische Sanierungen und grüne Baufinanzierung
- Das Comeback des Bausparens
- In der Krise: Digitale Ökosysteme ausbauen, Leads generieren und Kunden binden
- Self-Service im Check: Was ist möglich? Wie nutzen es die Kund:innen bereits?
- Technologietrends und ihr Mehrwert für die Baufinanzierung
- Investition in die Zukunft: Mitarbeiterführung und Innovationsmanagement

Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Banken-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter
Frühbucherrabatt: Präsenz Ticket 2200€
Präsenz Ticket 2400€ (Verkaufsstart am 5.8.2023)
Weitere TicketsTeilnahme als Start-up: Präsenzticket 950€
Ein weiteres Ticket anzeigen