Das war die Baufinanzierung 2023
Die Baufinanzierung steht weiterhin vor vielfältigen Herausforderungen. Zur aktuellen Lage und zum Ausblick darauf, wie es weitergeht diskutierten die Referent:innen und das Fachpublikum aus unterschiedlichen Perspektiven auf der Bühne der Euroforum Jahrestagung Baufinanzierung und in den Pausen. Es wurde viel über das Thema energetische Sanierung gesprochen. Die Vetriebsmitarbeiter:innen rechtzeitig und umfänglich zu schulen ist dabei eine der wichtigen Aufgaben der Banken, so Thomas Hein, Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung bei der ING. Den Kunden zum Thema energetische Sanierung aufklären, dabei noch Leads generieren und zur Erreichung der Klimaziele in der Region beitragen. Genau dazu hat sich die Rheinhessen Sparkasse Gedanken gemacht und einen digitalen Sanierungsrechner entwickelt, der von ihrer Bereichsdirektorin Immobilien Yvonne Rosenberger zusammen mit Katarina Ivankovic (iib Institut) vorgestellt wurde. Es verändern sich nicht nur die Marktbedingungen, sondern auch die Anforderungen der Kunden. Es geht um mehr als den reinen Abschluss eines Baufinanzierungsdarlehens. Ergänzende Angebote können zum Wettbewerbsvorteil werden. Ein Beispiel dafür ist der Hausbaukurs, der von Julian Droste entwickelt und in einem Projekt mit Lars Witteck von der Volksbank Mittelhessen dort eingeführt wurde. Die Kunden wollen lebenslang zu den Themen Wohnen und Leben begleitet werden. Dafür warb auch Pranjal Kothari von der Sparkasse Bremen in seinem Beitrag. Und das möglichst früh. Die in der Baufinanzierung noch häufig vernachlässigte Zielgruppe der GenZ schließt nämlich die Baufinanzierung von morgen ab. Robin Nehring und Cedric Klein von der Stadtsparkasse Düsseldorf haben uns eindrücklich in ihrem Beitrag für das Thema sensibilisiert.
Impressionen 2023







Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Banken-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter
Frühbucherrabatt: Präsenz-Ticket 2200€
Präsenz-Ticket 2400€ (Verkaufsstart am 31.8.2024)
Weitere TicketsStartup-Ticket 950€
Ein weiteres Ticket anzeigen