IT-Teams haben bewiesen, dass Sie sehr gut aufgestellt sind, um auf externe Schocks schnell zu reagieren. Die Umstellung der Arbeit im Homeoffice ist nur ein gutes Beispiel davon. Dies wurde in unserem letzten CxO Roundtable deutlich. Doch wie werden aktuell die Digitalisierungsvorhaben weiter vorangetrieben, die möglicherweise aufgrund von Prioritätenverschiebungen durch Pandemie, Ukrainekrieg und Versorgungsunsicherheit auf der Strecke blieben. Welche Lösungen diskutieren Sie mit Ihrem Management und Ihrem IT-Team, um weiterhin langfristig stabil aufgestellt zu sein.
Der nächste CxO Roundtable „Innovationen in der IT“ widmet sich dem optimistischen Ausblick auf Ihre Rolle als IT-Leiter:in. Welche Prioritäten räumen Ihre Kolleg:innen den verschiedenen Innovationsfeldern ein? Wie nutzen Sie Cloud Computing und welche Sicherheitsaspekte sind dabei besonders wichtig? Wo steht Ihr Unternehmen in der grünen, digitalen Transformation?
Diskutieren Sie auf Augenhöhe mit anderen CxOs Best Practices und eigene Erfahrungen. Ausgewählte Impulsgeber stellen ihre Innovationsprojekte vor. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Entscheidungsprozesse und Planungsinstrumente anpassen könnten, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Die Diskussionsrunde findet im exklusiven Kreis mit max. 15 ausgewählten Personen in vertraulicher Umgebung statt und wird nicht aufgezeichnet. Um sicher zu gehen, dass Ihr Thema genügend Zeit bekommt, reichen Sie uns gern im Vorfeld Ihre Fragen, Wünsche und Themen für die Runde ein. Wir werden diese gerne proaktiv in die Diskussion einbringen.
Moderation:

Impulsgeber:

Thomas Eckert ist Group Vice President bei ABB, einem globalen Technologieunternehmen. Er verantwortet die Bereiche Information Security Services und IT-Architektur. Neben der operativen Leitung der Information Security Services Organisation und deren kontinuierlichen Weiterentwicklung arbeitet er mit dem zentralen Architekten-Team an der umfassenden Erneuerung des IT Technologie-und Lösungsportfolios. Durch die Verknüpfung von Information Security und IT-Architektur wird die starke Verankerung von Security Anforderungen im Technologieportfolio gewährleistet. Das Motto lautet «Business first, Security always».
Thomas Eckert hat Maschinenbau studiert, besitzt einen Masterabschluss in Business Engineering und weist 27 Jahre IT Erfahrung aus.

Jean-Claude Flury hat Master-Abschlüsse in Jura und ICT-Management. Er begann seine Karriere in der IT 1992 während des Jurastudiums, zunächst als Systemingenieur und dann als SAP-Berater. Seit 2002 arbeitete er für Pharmaunternehmen in den USA und Europa, ab 2005 in verschiedenen leitenden Rollen. Seit Dezember 2018 ist er CIO der V-ZUG Gruppe.
Zudem ist er Vorstand Schweiz in der DSAG, der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe.

Als Information Security Officer verantwortet Ralf Kleinfeld seit Mitte 2013 gesamtheitlich die Aufgabe der Informationssicherheit der Otto (GmbH & Co KG). Bereits seit 2011 war der MBA, Diplom-Informatiker und Netzwerkexperte in verschiedenen Funktionen in der Otto Group tätig. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung im Security-Bereich versteht er Informationssicherheit als Haltung, die sich nicht ausschließlich über Produkte kaufen lässt, sondern bei jeder Lösung angemessen und von Beginn an integriert mitgedacht werden muss, ganz im Sinne eines Security-by-Design. Diesen Anspruch lebt er über die aktive Beteiligung an strategischen Projekten, die sich beispielsweise mit der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur oder der Differenzierung von OTTO im Markt beschäftigen. Zudem treibt er das Security Team Building in der Organisation voran und fördert das Bewusstsein der Mitarbeiter für Sicherheitsthemen in ihrem Arbeitsalltag mit innovativen Maßnahmen und Formaten.

Kevin Schwarz ist Director Transformation Strategy bei Zscaler EMEA. Sein Fokus liegt im Bereich der Implementierung von disruptiver IT-Technologien sowie IT-Security. Herr Schwarz bringt mehrere Jahre im Program & Management Consulting für Global 2000 Unternehmen mit sich.
Euroforum Deutschland GmbH
Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular angegebenen Daten von der Euroforum Deutschland GmbH zum Zwecke der Werbung für eigene Leistungen und Produkte sowie für Angebote von Unternehmen der Handelsblatt Media Group (diese sind unter www.handelsblattgroup.com/portfolio einsehbar) verwendet werden. Über diese neuen Angebote und Services möchte ich künftig per E-Mail und Telefon persönlich informiert und beraten werden. Dieser Verwendung kann ich jederzeit widersprechen.
Eine Weitergabe meiner Daten erfolgt darüber hinaus nur zu Zwecken einer Auftragsdatenverarbeitung. Mir ist bekannt, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit ohne für mich nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: datenschutz@euroforum.com. Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten gelöscht. Nähere Angaben zum Umgang mit personenbezogenen Daten erhalte ich hier www.euroforum.de/datenschutz.