Tag 1
10:00
Vom Team zum Spitzenteam
- Der Unterschied zwischen Gruppe oder Team
- Besonderheiten von agilen und hybriden Teams
- Was zeichnet ein Dream Team aus?
- Was machen Jürgen Klopp (FC Liverpool), André Hennig (Hockey Nationalmannschaft), die SAP AG etc. anders in der Auswahl, Führung und Kommunikation?
- In herausfordernden sich ständig schneller verändernden Zeiten Ziele/Projekte im Team erfolgreich lösen
- Agile Arbeitsweise: Sprints, Meetings und flache Hierarchien
- Anwesenheit im Büro kann/sollte regelmäßig, muss aber nicht immer sein.
- Unterschiede und Herausforderungen: Präsenz, virtuelles und hybrides Arbeiten
18:00
Ende Tag 1
Tag 2
09:00
Den eigenen Führungsstil und die Rolle für das Team neu gestalten
- Mehr Agilität – weniger Beständigkeit, Sicherheit und Langfristigkeit
- Erfolgsformel aus Effektivität, Effizienz, Teamgeist und Individualität
- Selbstreflexion/Zeitorganisation: Welcher Arbeitsstil und welches Selbstmanagement passen zu mir?
- Stresseinflüsse bei sich selbst und Teammitgliedern verstehen und reduzieren
- Auf die Persönlichkeit, das Know How und die Erfahrungen kommt es immer mehr an: Generalist:innen und Spezialist:innen
- Je klarer die verschiedenen Positionen und Aufgaben, desto klarer der Weg und das Ziel
- Die Rolle einer Führungskraft in Spitzenteams: Impulsgeber, Moderator, Berater, Zuhörer und Zukunftssicherer
- Führung mit dem Mittel des Vertrauens und der individuellen Überzeugung
- Individuelle Zuwendung statt Gleichbehandlung
- Individueller Erfahrungsaustausch: Ideen, Impulse und Initiativen
17:00
Ende Tag 2