1. Woche
Fokus Skills – Fähigkeiten für die zukunftsfähige Führung
Montag
Bereit für den Wandel? – Change-Readiness Check
Die Welt befindet sich im stetigen Wandel. Veränderungskompetenz spielt eine wichtige Rolle, um zukünftig als Führungskraft den Herausforderungen zu begegnen. Doch was macht Veränderungskompetenz aus? Welche Fähigkeiten müssen vorhanden sein, um den Wandel aktiv zu gestalten? Erfahren Sie, ob Sie ready für den Wandel sind und wie Sie Ihre Mitarbeiter im Wandel unterstützen können.

Start your Journey: 12:00 – 12:30 Uhr
Lernen Sie zu Reisebeginn die anderen Teilnehmer in einem kurzen Check-In kennen. Tauschen Sie sich gemeinsam mit unseren ModeratorInnen zur Ihrer Journey aus und vernetzen Sie sich mit Ihren Mitreisenden.
Dienstag
Schlüssel Kommunikation – Zielgerichtete Sprache für mehr Motivation im Wandel
Vor allem aus Sicht der Mitarbeiter ist Kommunikation durch gezielte Sprache, Transparenz und Wertschätzung ein wesentlicher Faktor in der Motivation – ob in der alltäglichen Arbeit oder in Veränderungsprozessen. Welche Faktoren braucht Kommunikation, um motivierend und transparent zu sein? Lernen Sie, was es in der zielgerichteten Führungskommunikation braucht, um Ihr Team zu motivieren und Vertrauen im Wandel zu schaffen.

Mittwoch
Digitalisierung aktiv gestalten – Was Manager über Daten wissen müssen
Schlagworte wie Big Data, Data Science und KI sind in aller Munde. Viele Unternehmen sind bereits dabei, zentrale Bereiche für eine bessere Datennutzung auszubauen, um die Digitalisierung des Geschäftsfelds voranzubringen. Um die verschiedenen Kompetenzprofile und die Zusammenarbeit zielgerichtet gen Erfolg zu führen, benötigt es einiges Grundlagenwissen über Daten. Haben Sie als Führungskraft aktiv teil an Digitalisierungsprojekten und lernen Sie, was Sie als Manager über Daten wissen müssen.

Donnerstag
Weiterentwicklung Do-it-yourself – Lernhacks für den Führungsalltag
Die fortschreitende Digitalisierung und rasante Marktentwicklungen sorgen dafür, dass wir uns fachlich weiterentwickeln müssen. Ohne lebenslanges Lernen wird niemand dauerhaft erfolgreich sein. Für jedes Seminar, jeden Workshop bleibt jedoch keine Zeit. Wie lässt es sich also neben dem sowieso schon vollen Alltag immer weiter lernen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen kleine Hacks für Ihre Weiterentwicklung neben dem Arbeitsalltag, um jeden Tag ein weniger mehr für die Zukunft zu lernen.

Freitag
Live-Reflexion: 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Lassen Sie gemeinsam mit Ihren Tourguides die Inhalte der Woche Revue passieren. Vernetzen Sie sich mit den anderen TeilnehmerInnen und vertiefen Sie gemeinsam Ihr Wissen.
ModeratorIn

2. Woche
Fokus Team – Tools für die erfolgreiche Teamführung
Montag
Gemeinsam Ziele erreichen – OKRs für die transparente Zielfindung im Team
Ob in Veränderungsprojekten oder im Alltag: Viele Mitarbeitende sind sich ihrer genauen Rolle und des Ziels ihrer Arbeit für ein langfristiges Projekt nicht bewusst. Darunter leidet die Moral und letztendlich das Projekt. Um einen Fokus zu schaffen, Ressourcen optimal einzuplanen und Ziele für das gesamte Unternehmen transparent zu machen, ist die Führungsmethode OKRs ideal. Erfahren Sie, wie die bekannte Methode aus dem Silicon Valley funktioniert und wie Sie sie für Ihre Führung nutzen können.

Dienstag
Den Teamerfolg steigern – Tools für besseres Feedback
Eine gute Feedback-Kultur ist essenziell für den Erfolg im Team. Da sind sich alle einig. Doch wie gebe ich meinen Mitarbeitenden optimal Feedback? Wie baue ich regelmäßige Feedback-Schleifen in den Arbeitsalltag ein und motiviere meine Mitarbeitenden, um eine eigene, konstruktive Feedback-Kultur zu schaffen? Lernen Sie, welche Tools Ihnen als Führungskraft für optimales Feedback zur Verfügung stehen und wie Sie gemeinsam eine wertschätzende Kultur für ehrliches Feedback schaffen können.

Mittwoch
Appreciative Inquiry – Moderne Führung durch wertschätzende Fragen
Was ist „Neue Führung“ und wie nutzen wir sie als Chance? Veränderungsprozesse können nicht top-down verordnet werden. Um die Mitarbeitenden für den Wandel zu aktivieren, braucht es neben Wertschätzung und Anerkennung Raum für Reflexion und Dialog. Die Großgruppenmethode „Appreciative Inquiry“ – oder wertschätzende Befragung – bietet positive Lösungsansätze für den gemeinsamen Weg in die Veränderung. Erfahren Sie, wie die Methode funktioniert und wie Sie sie in Ihren Teamalltag implementieren können.

Special – Welche Tech-Trends erwarten uns in den nächsten Jahren?
Die Digitalisierung läuft in allen Branchen im rasanten Tempo voran. Regelmäßig müssen wir uns mit neuen Technologien auseinandersetzen, die den Markt faszinieren. Doch sind nicht alle Technologien essenziell für den zukünftigen Erfolg und verschwinden wieder in der Versenkung. Welche „Techtrends“ sind also zukünftig wirklich wichtig? Mit welchen Technologien lohnt es, sich auseinanderzusetzen und im eigenen Unternehmen darauf aufzubauen? Erfahren Sie, welche technischen Neuerrungen in den nächsten Jahren auf uns zukommen und wo es sich lohnt, genauer hinzusehen.
ReferentIn: tbd
Donnerstag
Produktive Meetings gestalten – Werkzeuge für großartige Besprechungen
Meetings sind ein entscheidender Kommunikationshotspot in der Zusammenarbeit – mit einer großen Wirkung auf den Erfolg einzelner Projekte und ganzer Abteilungen. In der anhaltenden virtuellen Zusammenarbeit zeigt sich noch mehr als zuvor: Gute Besprechungen passieren nicht einfach so. Sie müssen bewusste gestaltet und vom Ergebnis her durchdacht sein. Gestalten Sie Ihre Team-Meetings erfolgreich und produktiv und lernen Sie Tools für großartige Besprechungen kennen.

Freitag
Live-Reflexion: 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Lassen Sie gemeinsam mit Ihren Tourguides die Inhalte der Woche Revue passieren. Vernetzen Sie sich mit den anderen TeilnehmerInnen und vertiefen Sie gemeinsam Ihr Wissen.
