31.01.2024, Digital Edition, + 1 Weiterer

Rechtssicherheit beim Einsatz Künstlicher Intelligenz

ChatGPT, KI-Bild-Generatoren, KI-Assistenten

Euroforum Seminar

Viele Menschen sind sich bei der Nutzung von ChatGPT, KI-Bild- und Kunstgeneratoren nicht bewusst, welche rechtlichen Probleme auftreten können und welche Haftungsgefahren lauern.

Ein Paukenschlag war das ChatGPT-Verbot durch die italienische Datenschutzbehörde. Kann ChatGPT noch eingesetzt werden? Welche Datenschutzanforderungen bestehen?

Microsoft setzt sich mit dem neuen Produkt Copilot an die Spitze der KI-Bewegung und integriert ChatGPT in Teams und seine Office-Anwendungen. Welche Besonderheiten bestehen beim betriebsinternen Einsatz von Chatbots?

Unser IT-Rechts-Experte Horst Speichert zeigt Ihnen Lösungen zu diesen aktuellen Fragen auf und bahnt Ihnen den Weg durch den Dschungel neuer Urteile und Gesetze. Damit sind Sie in der Lage, Ihre Risiken zu minimieren und die Tools der Künstlichen Intelligenz in Ihrem Unternehmen rechtskonform einzusetzen.

  • Wer haftet bei Schäden, die durch die Verwendung von KI-Technologien verursacht werden? Ist der Entwickler der KI-Technologie oder der Benutzer dafür verantwortlich?
  • Was hat das Urheberrecht an künstlich generierten Bildern oder Kunstwerken?
  • Welche Stolpersteine gibt es beim Datenschutz?
  • Wie können Chatbots rechtskonform eingesetzt werden?

Ihr Experte

Horst Speichert – Universität Stuttgart Mehr Informationen

Horst Speichert ist seit mehr als 20 Jahren als Rechtsanwalt spezialisiert auf IT-Recht, Compliance und Datenschutz, geschäftsführender Partner der Kanzlei esb Rechtsanwälte und Mitgeschäftsführer der esb data gmbh. Schwerpunkt in der Anwaltspraxis ist die Gestaltung von IT-Verträgen, IT-Sicherheits- und Datenschutzkonzepten. Er ist Fachbuchautor und Lehrbeauftragter für Informationsrecht und internationales Vertragsrecht an der Universität Stuttgart und verfügt über langjährige Erfahrung als Referent, Seminarleiter und externer
Datenschutzbeauftragter.

So profitieren Sie

  • Kompakte Wissensvermittlung ohne Abwesenheitszeiten und Reisekosten.
  • Mustervorlagen für den rechtskonformen Einsatz von KI
  • Die neuesten Entwicklungen werden tagesaktuell aufbereitet. Die Vorträge erhalten Sie im Vorfeld des Seminars.
  • Sie können jederzeit Fragen an den Referenten stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
  • Unser Referent steht Ihnen auch nach dem Seminar bei Fragen zur Verfügung.
  • Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihr neu erworbenes Wissen dokumentiert.
Broschüre anfordern
Fordern Sie hier die aktuelle Broschüre kostenlos an.
Broschüre als PDF-Download
Event-Newsletter Digitalisierung


Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Digitalisierungs-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren
Ticketpreise(zzgl. MwSt. p.P.)

Digital Ticket 1000€

Ansprechpartner
Sabine Bock Kundenberatung & Anmeldung
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH