INHALTE
Tücken bei der Vermittlung komplexer Themen
- Was sind die häufigsten Fehler und Missverständnisse im Informationsprozess?
- Was sind die Meilensteine der Vorbereitung?
- Wie fördern Sie Verständnis und Übersicht beim Zuhörer?
Sie erkennen die Herangehensweisen im Umgang mit Komplexität und erste Ansätze zur Reduzierung.
______
Analyse homogener und heterogener Zielgruppen
- Wie wählen Sie die richtigen Schwerpunkte aus?
- Welche Erwartungshaltung und Vorurteile haben die Zuhörer?
- Warum brauchen Sie eine klare Zielformulierung?
- Wie gehen Sie mit heterogenen Gruppen um?
Sie erhalten eine Methode für eine klare Struktur komplexer Inhalte und steigern Ihre persönliche Sicherheit.
______
Effektive Informationsaufbereitung – treffsichere Akzeptanz
- Wie fokussieren Sie die Aufmerksamkeit des Zuhörers auf das Wesentliche?
- Wie schaffen Sie eine nachvollziehbare Rededramaturgie?
- Wie erreichen Sie breite Zustimmung?
Sie sparen durch systematisches Vorgehen Zeit in der Aufbereitung komplexer Themen.
______
Übersichtliche Strukturen geben Orientierung
- Wie stellen Sie viele Details strukturiert dar?
- Welche Visualisierung ist für komplexe Inhalte geeignet?
- Wie schaffen Sie Verbindungen zwischen zahlreichen Elementen eines Systems?
Sie können Themen verständlich aufbereiten und überschaubar präsentieren.
______
Gegenargumente und Einwände vorwegnehmen
- Wie können Sie Einsprüche antizipieren?
- Wo sollten negative Meldungen platziert werden?
- Wie präsentieren Sie im Antipathie-Umfeld?
Sie beugen einer Abwehrhaltung vor und vermeiden individuelle Stolpersteine.
______
ZEITPLAN
Erster Tag: 9.00 – 17.00 Uhr
Zweiter Tag: 9.00 – 16.00 Uhr
Kaffee- und Mittagspausen werden flexibel eingeplant.
