Vordenker:innen aus Banken & Tech berichten aus der Praxis

Dr. Stefanie Auge-Dickhut leitet seit 2018 das Competence Center Ecosystems des Business Engineering Institute St. Gallen, nach Stationen bei Ernst & Young, UniCredit Group und Aufbau der angewandten Forschung im Banking an der Kalaidos Fachhochschule. Sie ist als Autorin und Referentin (u. a. Management Center Innsbruck) aktiv und Mitglied in verschiedenen Gremien (u.a. Jurymitglied Diamond Star Award Handelsblatt Banken Jahrestagung). Die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle in branchenübergreifenden Ecosystemen und die Fusion von AI, DLT/Blockchain und IoT sind Themen, die sie begeistern.











Lubomila Jordanova ist Co-Gründerin und CEO von Plan A. Das Softwareunternehmen hat eine End-to-End-Plattform entwickelt, die mithilfe maschinellen Lernens und neuester wissenschaftlicher Standards und Methoden Unternehmen in die Lage versetzt, ihre Emissionen zu reduzieren und ihre ESG-Leistung zu verbessern. Die 33-Jährige ist auch Mitbegründerin der Greentech Alliance, einer
Gemeinschaft von mehr als 2.000 Startups, die mit mehr als 500 Beratern aus VCs, Medien und Wirtschaft verbunden sind. Vor Plan A war Lubomila im Investmentbanking und Risikokapital sowie in der Fintech-Branche in Asien und Europa tätig. Die gebürtige Bulgarin fungierte als Obama Leader Europe 2022 und wurde unter anderem als MIT Innovator Under 35 Europe 2022, Marshall Fund Fellow 2022, Top 50 Women in Tech in Germany 2021 (Handelsblatt) sowie 30 under 30 (Forbes) ausgezeichnet.













Seit März 2020 ist Tomas Peeters der CEO und Vorstandsvorsitzende der Baufi24 und der Bilthouse Gruppe. Peeters verantwortete zuletzt als Vorstandsmitglied bei der Interhyp AG die Bereiche Partnergeschäft, Kundenbetreuung sowie die Zukunftswerkstatt. Zuvor war er über 17 Jahre lang in führenden Positionen bei der ING-DiBa tätig. Er bringt umfangreiche Expertise in der Baufinanzierungsbranche sowie der Digitalisierung des Bankgeschäfts mit. Der gebürtige Belgier hat einen MBA-Abschluss der London Business School und spricht sechs Sprachen fließend.

Markus Pflitsch is a dedicated quantum physicist, senior financial executive and deep tech entrepreneur. Since he was 14 years old, Markus has been a quantum physics enthusiast. He built on that passion, studying mathematics and physics, and researched in the area of quantum field theory at CERN. His curiosity drew him to business and finance, and he subsequently joined Boston Consulting Group. Later on, he assumed responsibilities as Chief Financial Officer and as a senior executive in various corporates including Deutsche Bank and UniCredit, as well as in owner-managed digital and high-tech companies. Ultimately, he decided to leverage his expertise in quantum physics, business and finance to become an entrepreneur in the quantum technologies space. In 2018, he founded Terra Quantum AG, a deep tech pioneer commercializing quantum tech application. Markus is senior advisor to private equity funds and member of the “Baden-Badener Unternehmergespraeche (BBUG)”.








Gastgeber und Moderation:


