30.11.2022, Digital Edition

Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel Update 2022

Ein Update zu den 3 wichtigsten Themen für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

Event beendet
Handelsblatt Konferenz

Das Ziel: Die Klimaziele erreichen, die Energieversorgung sicherstellen, Wasserstoff in allen Sektoren nutzbar machen. Wasserstoff ist ein Thema, auf das viele Menschen Hoffnung setzen. Das gilt für Politik, wie für die Wirtschaft gleichermaßen. Um Wasserstoff in der Breite einsetzen zu können, gibt es drei Themenfelder, die wir hinsichtlich ihrer Herausforderungen, Potenziale und Lösungen beim digitalen Wasserstoff-Gipfel-Update besprechen. Wie müssen die nächsten Schritte aussehen und wie können diese beschleunigt werden?

Kevin Knitterscheidt Stv. Ressortleiter Podcast, Live und Video – Handelsblatt
Catiana Krapp Reporterin für Energie & Infrastruktur – Handelsblatt
Kathrin Witsch Teamleiterin Energie, Klima und Greentech – Handelsblatt

Seien Sie dabei, wenn wir über die 3 wichtigsten Themen und mutige Lösungen sprechen.  

  1. Wasserstoffnetze: Deutschland als Wasserstoff-Drehkreuz für Europa
  2. Kosten und Förderung: Finanzierungsmittel für den erfolgreichen Wasserstoff-Markthochlauf
  3. Mangel an Erneuerbaren: Wie grün kann deutscher Wasserstoff sein?
Diskussion zur Einstimmung auf das Wasserstoff-Gipfel Update: Wasserstofferzeugung auf dem Prüfstand

Folgende Referent:innen haben ihre Teilnahme bereits zugesagt

Veronika Bienert CEO – Siemens Financial Services Mehr Informationen

Veronika Bienert leitet seit Oktober 2021 als CEO das weltweite Geschäft von Siemens Financial Services (SFS), dem Finanzarm von Siemens. Zuvor war sie bereits fünf Jahre als SFS CFO weltweit für die Bereiche Risiko und Finanzen verantwortlich. In ihrer mehr als 25-jährigen Karriere bei Siemens hat sie in leitenden Positionen weitreichende internationale Erfahrungen in den Branchen Automobil-, Automatisierungs- und Verkehrstechnik sowie Finanzdienstleistungen erworben – unter anderem als erste weibliche CFO eines Siemens-Geschäftsbereichs oder als Landes CFO für Russland und Zentralasien. Veronika Bienert engagiert sich mit großer Leidenschaft für die Kombination von Technologien mit zielgerichteter Finanzierung, um eine nachhaltige Zukunft für Kunden und die Gesellschaft zu schaffen. ‚Intelligente Finanzierungsmodelle sind Wegbereiter für neue Technologien und somit auch für grüne Wasserstoffprojekte. Um jedoch eine grüne Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und Europa zu etablieren, braucht es einen engen Schulterschluss zwischen allen Marktteilnehmern im gesamten Ökosystem.‘

Daniel Teichmann CEO – Hydrogenious LOHC Technologies GmbH Mehr Informationen

Dr. Daniel Teichmann ist Mitbegründer und CEO von Hydrogenious LOHC Technologies. Als Alumnus der Universität Erlangen-Nürnberg, der Bayerischen Eliteakademie und promovierter Ingenieur ist er einer der konzeptionellen Väter der LOHC-basierten Wasserstoffspeicherung. Er verfügt über frühere unternehmerische Erfahrung sowie über Industrieerfahrung, die er als Entwicklungsingenieur bei der BMW AG Research and Technology in der Abteilung ‚Efficient Dynamics Engine Research‘ gesammelt hat. Nach seiner Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, zum Thema ‚Konzeption und Bewertung eines nachhaltigen Energiesystems auf der Basis von flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC)‘ entschied er sich gemeinsam mit den Professoren Peter Wasserscheid, Wolfgang Arlt und Eberhard Schlücker, die LOHC-Technologie zur Marktreife zu bringen. Dazu gründeten sie im Jahr 2013 die Hydrogenious LOHC Technologies GmbH. Seitdem wurden Dr. Daniel Teichmann und sein Unternehmen mit mehreren Auszeichnungen wie dem ‚Next Economy Award‘, dem ‚Innovationspreis der deutschen Wirtschaft‘ und mehrere Jahre in Folge mit dem ‚Global Cleantech 100‘ geehrt. Mit AP-Ventures, Royal Vopak, Mitsubishi Corporation, Covestro und Winkelmann Group als hochkarätige strategische Partner und Investoren verfolgt Dr. Daniel Teichmann mit Hydrogenious LOHC Technologies die langfristige Vision, die LOHC-Technologie zu skalieren, um ein globale Wasserstoff-Infrastruktur zu verwirklichen.

Frans Timmermans Executive Vice-President – European Commission
Dr. Kirsten Westphal Vorstand – H2Global Stiftung

Vorteile der Digital Edition: Ein digitales Event – Maximale Flexibilität

  • Digitale Teilnahme über unsere innovative Event-Plattform
  • Effizient, flexibel und kostengünstig
  • Inspirieren lassen und networken
  • Vorträge und Talks live verfolgen im Büro oder unterwegs
  • Über die Plattform mitdiskutieren und Fragen stellen
  • Networking über das innovative Event-Tool per Chat und Video-Chats
  • Wertvolle Kontakte finden und verknüpfen
  • Alle freigegebenen Vorträge und Diskussionen als Videos on demand im Nachgang

Impressionen

Handelsblatt Journal Industrie
Profitieren Sie von zukunftsweisenden Fachbeiträgen renommierter Branchenexpert:innen, erschienen 11/2022
Download/Epaper
Handelsblatt Journal Energiewirtschaft
Profitieren Sie von zukunftsweisenden Fachbeiträgen renommierter Branchenexpert:innen, erschienen 08/2022.
Download/Epaper
Event-Newsletter Energie


Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Energie-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Jetzt kostenlos abonnieren
Ticketpreise

Digital-Ticket 490€

Ein weiteres Ticket anzeigen
Ansprechpartner
Robin Wulf Kundenberatung & Anmeldung
Kirsten Link Sponsoring & Partnerschaften
Veranstalter

Euroforum Deutschland GmbH