Aktualisiert aufgrund der neuen Rechtslage
- Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022
- Auswirkungen des MoPeG
- Zurechnung von Grundstücken
- Anzeigepflichten: Zunehmende Bedeutung bei Share Deals
- Neuerungen bei der Feststellung der Bemessungsgrundlage
Gefahrenquelle Grunderwerbsteuer?
Das Jahressteuergesetz 2022 brachte wie erwartet auch Änderungen für die Grunderwerbsteuer.
Die nur wenigen relevanten Paragraphen dieses Gesetzes bergen enormes Potenzial
in alle Richtungen.
Um hier erfolgreich und richtig agieren zu können, bedarf es echten Fachwissens. Unser
hochkarätiges Referententeam informiert Sie über wichtige Änderungen kompetent und
kompakt in nur einem Tag.
Was macht dieses Seminar einzigartig?
- Das bewährte Referententeam deckt die Sichtweisen der Verwaltung, Rechtsprechung und Beratung ab. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick.
- Laufende Entwicklungen werden tagesaktuell in das Seminarprogramm aufgenommen. Hier erfahren Sie garantiert den neuesten Stand.
- Diskutieren Sie brisante Fälle und erhalten Sie praxistaugliche Antworten auf akute und „Dauerbrenner“-Fragen der Grunderwerbsteuer.
Sie sparen Zeit und Reisekosten
Sie schalten sich zu, wo immer Sie und Ihr Bildschirm sich gerade befinden. Alles was Sie brauchen, ist ein PC/Tablet mit Ton und stabiler Internetverbindung.
Ihre Referenten

Dr. Stefan Behrens ist Partner, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater im Frankfurter Büro von Clifford Chance. Er ist auf die steuerliche Beratung von Unternehmenskäufen und -umstrukturierungen sowie auf Fondsstrukturierungen spezialisiert. Er berät sowohl Immobilien-Investments anglo-amerikanischer Opportunity Funds als auch bei der Strukturierung, Finanzierung und den Investments deutscher geschlossener und offener Immobilien-Fonds. Stefan Behrens ist Autor bzw. Mitautor zahlreicher Beiträge, insbesondere auch zur Abgeltungsteuer.

Gerda Hofmann ist seit Mai 2006 im Bundesministerium der Finanzen. Ihr Aufgabengebiet umfasst sowohl die bewertungsabhängigen Steuern wie Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer etc. sowie das Bewertungsrecht als auch die Verkehrsteuern, insbesondere Grunderwerbsteuer. Sie ist Autorin bzw. Mitautorin zahlreicher Beiträge auch zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht und Grunderwerbsteuerrecht. (*Mitwirkung nicht in dienstlicher Eigenschaft)

Lebhafte Diskussion dreier ganz unterschiedlicher Charaktere. Nichts für Anfänger.
Dr. Rolf FügerMilbankHervorragende Informationen und Diskussionen zwischen Finanzverwaltung, BFH und Praxis.
Frauke DetlefsRBSMPflichtveranstaltung für im Grunderwerbsteuerrecht tätige Praktiker.
Dr. Michael RutemöllerLL.M. (Taxation), PKF WMS Rechtsanwälte Steuerberater Dr. Stein & Dr. Buschkühle PartG mbBDigital Ticket 1300€