Zeitplan: 9:00 – 13:30 Uhr, 2 kurze Pause à 15 min, 4 Vortragsstunden täglich
Tag 1 – 23.11.2023
Überblick, EU-Lieferungen und Ausblick auf ViDA
- Überblick über EU-Umsatzsteuerrecht
- Grenzüberschreitende EU-Lieferungen
- VAT in a Digital Age (ViDA)

Ferdinand Huschens, Dipl.-Finanzwirt, war bis Februar 2023 in der Bundesfinanzverwaltung mit den Schwerpunkten Unionsrecht der Mehrwertsteuer, Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Transaktionen und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung tätig.
Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Mehrwertsteuer, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie und wirkt auch bei mehreren Kommentaren zum UStG mit.
Seit seiner Pensionierung ist Herr Huschens Steuerberater und Of Counsel für Ebner Stolz GmbH & Co. KG.

Dr. iur. Carsten Höink, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl. Finanzwirt ist geschäftsführender Gesellschafter der auf die Beratung in den Bereichen Umsatzsteuer, Zoll und Verbrauchsteuer spezialisierten INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Sitz in Münster/Hamburg.
Dr. Carsten Höink widmet sich schwerpunktmäßig den Fragen des Verbrauch- und Verkehrsteuerrechts, insbesondere der Umsatzsteuer im Bereich des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs sowie der Umsatzsteuer bei Bank und Finanzdienstleistungen. Er ist Mitautor im Umsatzsteuerkommentar Offerhaus/Söhn/Lange und Einkommensteuerkommentar Kirchhof/Söhn/Mellinghaus; zudem ist er Autor und Dozent bei diversen Seminaranbietern zu Fragen des Umsatzsteuerrechts, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie, Berlin und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster.
Tag 2 – 24.11.2023
Sonstige Leistungen, Werklieferungen und Reverse Charge
- Sonstige nationale und grenzüberschreitende Leistungen
- Werklieferungen
- Reverse Charge Verfahren

Ferdinand Huschens, Dipl.-Finanzwirt, war bis Februar 2023 in der Bundesfinanzverwaltung mit den Schwerpunkten Unionsrecht der Mehrwertsteuer, Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Transaktionen und Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung tätig.
Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Mehrwertsteuer, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie und wirkt auch bei mehreren Kommentaren zum UStG mit.
Seit seiner Pensionierung ist Herr Huschens Steuerberater und Of Counsel für Ebner Stolz GmbH & Co. KG.
Tag 3 – 27.11.2023
Reihengeschäfte und Konsignationslager in der EU
- Reihengeschäfte in der Umsatzsteuer
- Neues BMF-Schreiben zu Reihengeschäfte
- Sonderfall: gebrochene Beförderung / Versendung
- Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte
- Ausfuhr- und Einfuhrreihengeschäfte
- Konsignationslager in der EU

Dr. iur. Carsten Höink, Rechtsanwalt, Steuerberater, Dipl. Finanzwirt ist geschäftsführender Gesellschafter der auf die Beratung in den Bereichen Umsatzsteuer, Zoll und Verbrauchsteuer spezialisierten INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Sitz in Münster/Hamburg.
Dr. Carsten Höink widmet sich schwerpunktmäßig den Fragen des Verbrauch- und Verkehrsteuerrechts, insbesondere der Umsatzsteuer im Bereich des grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehrs sowie der Umsatzsteuer bei Bank und Finanzdienstleistungen. Er ist Mitautor im Umsatzsteuerkommentar Offerhaus/Söhn/Lange und Einkommensteuerkommentar Kirchhof/Söhn/Mellinghaus; zudem ist er Autor und Dozent bei diversen Seminaranbietern zu Fragen des Umsatzsteuerrechts, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie, Berlin und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster.

Carsten Timm, RA/StB, Dipl. Finanzwirt (FH) ist geschäftsführender Gesellschafter der INDICET Partners Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg/Münster. Er ist Fachanwalt für Steuerrecht und Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern.
Herr Timm berät nationale und internationale Mandate auf dem Gebiet des Umsatzsteuer-, Verbrauchsteuer- und Zollrechts. Er hat aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit auf dem Gebiet der Indirekten Steuern, die auch eine Auslandsstation umfasst, ein umfangreiches Netzwerk aufbauen können. Herr Timm war zu Beginn seiner beruflichen Tätigkeit in der Finanzverwaltung einige Jahre Betriebsprüfer und Umsatzsteuer-Sonderprüfer.
Er ist erfahrener Referent und Autor zahlreicher Publikationen. Des Weiteren ist er in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern, Fachanwälten und Bilanzbuchhaltern tätig und Mitglied des Umsatzsteuerforums e.V.
Tag 4 – 28.11.2023
Lieferungen und Reihengeschäfte mit Drittlandsbezug
- Umsatzsteuerliche Nachweispflichten und Risiken bei Lieferungen ins Drittland inkl. Exkurs zum zollrechtlichen Ausfuhrverfahren
- Voraussetzungen für den Abzug der Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer
- Vielfältige Praxisfälle zu Reihengeschäften mit Drittlandsbezug

Alexander Thoma, Steuerberater, Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern, Diplom-Volkswirt und Diplom-Finanzwirt, ist als Partner auf dem Gebiet des Umsatzsteuer-, Zoll- und Verbrauchsteuerrechts bei der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf tätig. Alexander Thoma war u. a. mehrere Jahre als Betriebsprüfer in der Zollverwaltung tätig, bevor er 1997 zur Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wechselte, bei der er 2005 in die Partnerschaft aufgenommen wurde. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der umsatzsteuer- und zollrechtlichen Beratung international tätiger Unternehmen. Seine Interessensschwerpunkte liegen in der Gestaltung und Beratung grenzüberschreitender Transaktionen aus umsatzsteuerlicher und zollrechtlicher Sicht sowie in der Abbildung indirekter Steuern in den Unternehmensprozessen. Alexander Thoma ist als Autor zahlreicher Fachbeiträge sowie als Referent bei verschiedenen Fachseminaren in Erscheinung getreten.

Exkurs: Umsatzsteuer in ERP-Systemen
- Der ‚Umsatzsteuer-Prozess‘ und seine Abbildung in ERP-Systemen
- Wichtige Erkenntnisse aus der praktischen Projektarbeit
- Die Rolle der Steuerfunktion im Hinblick auf ‚Indirect Tax Technology‘

Christian Odendahl ist Geschäftsführer der Hello VAT GmbH und Hey VAT Consulting GmbH. Er berät Mandanten auf dem Gebiet ,Indirect Tax Technology‘. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Auswahl und Einführung von Steuerfindungslösungen im Bereich der Umsatzsteuer. Er betreut Mandanten unterschiedlicher Größen und Branchen und hat ca. 15 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet.