2. Mai 2022
Empfang
Begrüßung & Einführung in das Kongressprogramm
Moderation

Veränderte Marktbedingungen nach Corona – Wo steht der Handelsimmobilienmarkt heute?
Keynote
Neustart in der Krise – Chancen und Perspektiven für Stadt und Handel

Ausblick Handelsimmobilie – Aktuelle Implikationen für Standorte und Investoren

Neue Innenstadt- Wie gestalten wir das Herzstück des Handels?
Urbanicum Talk
Innenstädte und Ortskerne neu(er)finden


Kommunikationspause
CimaMonitor 2022 – Trends und Stadtimpulse für das Herzstück des Handels

Die Zukunft der Highstreet – Warum am Handel kein Weg vorbei führt

Impuls
Klarheit aus Karlsruhe? Was Eigentümer und Mieter jetzt beachten müssen

Panel
Krisengewinner mit Gestaltungskraft? – Innenstadt Strategien des Einzelhandels im Fokus


Mittagspause und Networking
Enkelsicher investieren und gemischte Handelsräume schaffen – Warum ein Quartier flexibel bleiben muss, um nachhaltig zu werden

Mixed-Use aus Sicht eines Händlers – Rahmenbedingungen und Konzepte für den Erfolg

Perspektiven für Einzelhandelsimmobilien – Zukunft schaffen in einem sich ändernden Markt

Co-Vortrag
Das neue Bochumer Dreieck


Kommunikationspause
Panel
Mixed Use im Fokus – Wo liegen Chancen und Risiken in der Mischung der Assetklassen?




Future Retail- Wohin steuert der Handel nach Corona?
Von der Schokolinse zur Erlebnismarke – Wie M&Ms Spaß in den Einzelhandel bringt

Impuls- Interview
Neue internationale innovative Einzelhandelskonzepte Post-Corona – wie wird das Metaverse den stationären EH beeinflussen

Panel
Multi-Chanel, Digital, Metaverse&Co – Wohin steuert der Handel nach Corona?
Moderation
Wolf-Jochen Schulte-Hillen, Geschäftsführer, SHSelection




Reflexion und Zusammenfassung

Kommunikationspause
Stores of the Year
Moderation:

Get Together im Hotel
3. Mai 2022
Empfang
Begrüßung & Einführung in das Kongressprogramm

Perspektive Investor – Was macht eine Handelsimmobilie in Zukunft attraktiv?
Keynote
Resilienz & Wandel – Erfolgskriterien langfristiger Handelsimmobilien-Investments

Panel
Corona und dann? – Wie entwickeln sich Marktlage und Nutzerwünsche?



Multifunktionalität im Quartier- Neue Chancen für Handel und Stadtentwicklung
Wandel der Innenstädte, Transformation und Perspektiven

Werner Sübai wurde 1962 in Düsseldorf geboren. Sein Architekturstudium absolvierte er an der Bergischen Universität Wuppertal. Nachdem er Ende der Achtziger Jahre zunächst im Büro Overdieck und Petzinka arbeitete, kam er 1989 zu HPP, wo er ab 1999 zunächst als Projektpartner und seit 2008 als Gesellschafter im Düsseldorfer Büro tätig ist, sowie seit 2018 Senior Partner der HPP Architekten GmbH ist. Seit Mitte der Neunziger Jahre setzt er seinen Schwerpunkt unter anderem auf die internationale Ausrichtung des Architekturbüros. Für den Umbau und die Sanierung des denkmalgeschützten Leipziger Hauptbahnhofs erhielt er 1999 den Sächsischen Staatspreis für Architektur. Werner Sübai ist Mitglied in der Architektenkammer NRW.
Kommunikationspause
Multi Channel City Hub – Wie gelingt eine smarte Innenstadtlogistik?
Warum urbane Logistik für Handelsimmobilen ein Muss ist

Panel
Zwischen Convenience und Überlastung – Wo liegt die Zukunft der letzten Meile?



Nachhaltigkeit und Klimaziele – Wie gestalten wir die Zeitenwende?
Mit nachhaltigen Gebäuden zur bezahlbaren Treibhausgasneutralität in 2045

REWE Green Building – A journey towards Zero Carbon in food and architecture

Mittagspause und Networking
ESG und der Umsetzung – Wie gelingt eine Brücke zwischen Eigentümer, Verwalter, Mieter und Verbraucher?

Nachhaltigkeit in der Praxis- Vom Assements zur Umsetzung – Hands On Lösungen für die Branche

Panel
Populär aber unbequem? Wie wird Nachhaltigkeit für alle Akteure der Handelsimmobilie zum Erfolgsfaktor?




Kommunikationspause
Kundenforschung – Wohin entwickeln sich die Kundenwünsche von morgen?
Befragen, Auswerten, Umsetzen – wie Kunden und Handel voneinander profitieren können
Ein Erfahrungsbericht: Wie der Handel Marktforschung effektiv, sinnvoll und zielführend für sich nutzen kann.


Corona als dauerhafter Treiber des Online-Shoppings?

Steffen Braun ist einer der Partner bei Civey und leitet als Vice President den Vertrieb. Civey ist der Vorreiter für digitale Markt- und Meinungsdaten in Echtzeit mit dem größten Open-Access-Panel in Deutschland. Steffen Brauns Schwerpunkte liegen in der Konzeption neuer Projekte und Entwicklung passender Kundenlösungen in den Bereichen Wirtschaft und Politik, zu denen vor allem Wirkungsmessungen, Echtzeit-Daten zu Zielgruppen und Thought Leadership-Studien gehören. Seine Leidenschaft für Innovationen verbindet er mit umfassenden Erfahrungen in der Markt- und Meinungsforschung, vor allem in den Bereichen Energie, Mobilität, Pharma, Finance und Handel. Zuvor war der gelernte Politikwissenschaftler rund zehn Jahre im Bereich der politischen Kommunikation tätig, u.a. als Standortleiter bei Edelman.ergo (heute Edelman) und betreute hier Unternehmen, Ministerien und Verbände.
Reflexion und Zusammenfassung
