Bereiten Sie sich jetzt auf die anstehenden Änderungen vor
Nach der großen Reform 2019/2020 wird der Deutsche Corporate Governance Kodex im Jahr
2022 erneut überarbeitet. Am 17. Mai 2022 wurde von der Regierungskommission Deutscher
Corporate Governance Kodex die am 28. April 2022 beschlossene neue Kodex-Fassung veröffentlicht
und zur Prüfung an das BMJ übermittelt (Kodex 2022). Anschließend wurde die neue
Fassung im Bundesanzeiger bekanntgemacht und ist damit Inkraftgetreten.
FISG, FüPoG II und ESG auf den Punkt gebracht
Informieren Sie sich bereits jetzt darüber, welche Änderungen auf Sie und Ihr Unternehmen
zukommen. Vor allem soll der Themenbereich Nachhaltigkeit/ESG integraler Bestandteil des
Kodex werden. Die Bedeutung von ESG wird deutlich hervorgehoben, indem bei der Leitung
und Überwachung börsennotierter Unternehmen die ökologische und soziale Nachhaltigkeit
berücksichtigt werden sollen. Zudem musste der Kodex an das Gesetz zur Stärkung der
Finanzmarktintegrität (FISG) und an das Zweite Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II)
angepasst werden.
Exzellente Referenten stellen Ihnen die aktuellen Änderungen des DCGK vor und bringen sie in
Zusammenhang mit den allgemeinen Sorgfaltspflichten der Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane.
Das Seminar richtet sich an Aufsichtsräte, Vorstände und Legal Counsel börsennotierter
Gesellschaften, Aktionäre/Investoren und Aktionärsvertreter und Vertreter von Family Offices.
Ihre Referenten

Andreas Hecker verfügt über langjährige Expertise bei der Beratung von börsennotierten und nicht-börsennotierten Unternehmen und Aufsichtsräten in Corporate-Governance-Fragen.

Lothar Köhl verfügt über langjährige Expertise bei der Beratung von börsennotierten und nicht-börsennotierten Unternehmen und Aufsichtsräten in Corporate-Governance-Fragen.
Gute Gründe für Ihre Teilnahme
- Kompakte Wissensvermittlung ohne Abwesenheitszeiten und Reisekosten
- Neue Entwicklungen tagesaktuell aufbereitet
- Austausch mit Referenten und anderen Teilnehmenden
- Zertifikat nach Abschluss des Seminars
Digital Ticket 1000€