Zeitplan: 27. und 28. November 2023, jeweils 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
Tag 1
Der Finanzbereich: Controlling als eine zentrale Funktion im Finanzbereich
- Aufgabenbündel mit speziellen Führungs- und Managementunterstützungsfunktionen
- Das Controller-Leitbild: State of the art versus gängige Praxis
- Digitalisierung im Controlling als Erfolgsfaktor
- Methoden und Instrumente des Controllings im Überblick
- Checkliste Erwartungshaltung an ein steuerungsrelevantes Controlling aus Entscheidersicht
Performance Measurement-Systeme als Rahmen für die Unternehmenssteuerung
- Ziele definieren und Kennzahlen praxisgerecht nutzen
- Steuerungsrelevanz versus Unternehmensstatistik: Controllingphrasen für den Überblick
- Gewinngrößen plus Working Capital Management plus Risikomanagement
- Berichtswesen ist mehr als Excel: Welche Qualität Sie verlangen sollten
- Checkliste Strategisches Controlling und Performance Measurement
Prozessoptimierung im Finanzbereich: Wie Sie als Entscheider profitieren
- Grundstruktur, Automatisierung und Schnittstellenproblematik
- Gleichzeitig Kosten senken und Qualität sowie Geschwindigkeit erhöhen
- Überleitung Erfolgsrechnung und Kalkulation: Die Kosten- und Leistungsrechnung
- Überleitung Cashflow Statement: Liquiditäts- und Finanzplanung
- Der Budgetierungsworkflow: Das situationsangemessene Budgetierungssystem identifizieren
- Weitere externe Berichtzwecke
- Checkliste Controllingprozesse
Tag 2
Kennzahlencontrolling
- Aufspaltung und Interpretation der Ergebnisbestandteile
- Relevante Kennziffern wie Aufwandsrentabilitäten
- Operativer Marktzyklus
- Risikoidentifikation durch Kennzahlen
- Checkliste Berichtswesen und Controllinginformationen
Erfolgsrechnung
- Externes Rechnungswesen als Grundlage bei kleinen und mittleren Unternehmen
- Erfolgsrechnung auf Voll- und Teilkostenbasis
- Deckungsbeitragsrechnung
- Zuschlagskalkulation
- Kalkulation und Kostenmanagement mit der Zielkostenrechnung und Prozesskosten
- Checkliste Qualität im Controlling
Finanzreporting und Bankenmappe: Visitenkarte der professionellen Geschäftsführung
- Ihr Einfluss auf Bonität und Rating
- Aufbau, Inhalte und Automatisierung der Erstellung Ihrer Bankenmappe
- Strategien zur Kommunikation von Finanzinformationen
- Kommunikationscheckliste für Entscheider
Funktionales Controlling
- Vertriebs- und Marketingcontrolling
- IT-Controlling
- Investitionscontrolling
- Weitere ausgewählte Werkzeuge im Überblick
- Checkliste Controlling-Tooling