Bei der Handelsblatt Tagung Circular Economy wird unter dem Motto „reverse thinking“ die zentrale Rolle von Industrie, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft diskutiert. Die weltweite Bedeutung der Kreislaufwirtschaft steigt, da sie darauf abzielt, Ressourcenverschwendung und Abfallproduktion zu reduzieren und den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu verringern.
Doch welche Herausforderungen müssen sich die Unternehmen stellen? Wie können Geschäftsmodelle und Prozesse angepasst werden? Wie schaffen es die führenden Unternehmen Deutschlands wettbewerbfähig zu bleiben? Die Kreislaufwirtschaft erfordert ein Umdenken entlang der gesamten Wertschöpfungskette und betrifft verschiedene Bereiche wie Design, Produktion, Logistik und Vertrieb. Es geht darum, Produkte langlebiger zu gestalten, Recycling und Wiederverwendung zu fördern und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, die auf Sharing, Reparatur und Wertstoffrückgewinnung basieren.
Die Tagung bringt Top-Vordenker:innen, Entscheidungsträger:innen und Expert:innen zusammen, die bereits Erfahrung in der Umsetzung von Circular-Economy-Lösungen haben. Gemeinsam werden verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft diskutiert und Best Cases vorgestellt.
Wir liefern Ideen und Antworten zu den wichtigsten Themen unserer Zeit:
- Circular Economy: Potenziale, Grenzen & Tools
- Ressourcenmanagement, Recycling & Wiederverwertung:
- Nachhaltigkeitsstrategien für effizientes Ressourcenmanagement
- Fortschritte in Recyclingtechnologie und -infrastruktur
- Ganzheitliches Denken entlang der Wertschöpfungskette:
- Die Bedeutung der Wertschöpfungskette für die Kreislaufwirtschaft
- Kooperationen zur Schließung von Kreisläufen
- Innovationen in Produktgestaltung und Materialauswahl
- Aufbrechen der Silos: Sharing Economy & neue Geschäftsfelder:
- Chancen und Herausforderungen der Sharing Economy
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen
- Circular Design und Integration von Sharing-Konzepten
- Datenanalyse, Optimierung & Stakeholdermanagement:
- Datenanalyse und KI zur Optimierung von Kreislaufwirtschaftssystemen
- Regulatorische Anforderungen und datengetriebenes Reporting
- Einbindung von Investoren, Mitarbeitern und Stakeholdern
Diese Speaker:innen haben bereits zugesagt:




Platzreservierung gültig bis zum 1. Dezember 2023
Die Industrie befindet sich an einem Wendepunkt. In den vergangenen Jahren galt es vielfältige Krisen und Herausforderungen zu meistern, aber jetzt gilt es den Blick in die Zukunft zu richten. Wir müssen umdenken, Geschäftsmodelle und -prozesse verändern und durchstarten.

Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über unsere Energie-Veranstaltungen informiert werden möchten, bestellen Sie hier unseren Newsletter.
Super Early Bird: Präsenz-Ticket 1900€
Frühbucherrabatt: Präsenz-Ticket 2200€ (Verkaufsstart am 30.9.2023)
Präsenz-Ticket 2400€ (Verkaufsstart am 4.11.2023)
Frühbucherrabatt: Digital-Ticket 1500€
Digital-Ticket 1700€ (Verkaufsstart am 4.11.2023)