Diese Master Class ist ein exklusives vor Ort Angebot für Vertreter:innen aus KMUs und Konzernen in unserem Medienhaus in Düsseldorf. Fachlicher Input zur direkten Anwendung in Ihrem Unternehmen und die Vernetzung vor Ort liegen hier im Fokus
Maximale Teilnehmendenzahl: 25
In dieser Master Class stellt Ihnen unser Informationsökonomie-Experte ChatGPT und die Einsatzgebiete von OpenAI vor. Er zeigt auf, welches Veränderungspotenzial für Unternehmen aktuell besteht. Die Master Class bietet anhand von Beispielen, Aufgaben, praxisnahen Anwendungsfällen und Geschäftsideen ein Fundament, um den Einsatz von ChatGPT zu verstehen und für das eigene Unternehmen Fragestellungen zu adaptieren.
Inhalte für KMUs und Konzerne
Hintergrund von OpenAI und ChatGPT
- Einführung in das inverse Plattform-Geschäftsmodell von OpenAI
- Übersicht des OpenAI/ChatGPT Ökosystem und Einsatzgebiete in Unternehmen
Einrichtung des Accounts und Nutzung des Playgrounds bzw. der API in Ihrem Unternehmen
- Wie kann ChatGPT eingesetzt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten?
- Was ist Prompting und was bedeutet Prompting-Engineering?
- Einführung in die Einsatzgebiete beim Einsatz von Promptings
- Was beim Einsatz von KI-erstellten Texten zu beachten?
- Wie können Plagiats- und KI-Checker sinnvoll eingesetzt werden?
- Welche Möglichkeiten existieren, um eigene Modelle zu trainieren?
- Welche Grenzen hat es? Welche sonstigen Aspekte sind zu beachten?
Automatisierungseinsatzgebiete im Unternehmen
- Welche Grundlagen sind bei Automatisierungen zu beachten?
- Wie können Prozesse und Geschäftsmodelle automatisiert werden?
- Einführung in Automatisierungstools und Beispiele
- Wie kann ich meine eigenen Automatisierungen erstellen?
- Welche sonstigen KI-Modelle gibt es? Wie können diese mit ChatGPT kombiniert werden?
Fragen rund um Potenziale und Auswirkungen auf Ihr konkretes Geschäftsmodell
- Was sind die geschäftsrelevanten Einsatzgebiete von ChatGPT?
- Welche Auswirkungen gibt es auf das Geschäftsmodell und auf die Prozesse?
- Welche Prozesse lassen sich automatisieren?
- Welche Hürden und sonstigen Aspekte sind zu beachten?
- Fragen rund um die Umsetzung und die Etablierung der ersten Schritte
Was sind die ersten Projektschritte in der direkten Anwendung in Unternehmen
- Wie ermitteln Sie die Gefahren- und Chancenpotenziale?
- Wie können Sie Anwendungsfälle und Geschäftsmodelle entwickeln?
- Wie können Sie Ihr ChatGPT Projekt ideal planen? Welche Ressourcen werden benötigt?
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an Vertreter:innen aus KMUs und Konzernen, die sich der digitalen Herausforderung in ihrem Unternehmen stellen möchten.
Insbesondere an Executives (CEOs, CMOs, COOs, CDOs, CTOs, CIOs) sowie an Fach- und Führungskräfte aus der deutschen Wirtschaft sowie an Project, Product Owner bzw. Scrum Master mit den Themengebieten:
- Innovation / Produktdesign / Digitale Strategien / Digitalisierung
- Change Manager / Business Development Manager
- HR/Organisationsentwicklung
- Account, Sales & Marketing
Didaktischer Aufbau
Die Master Class versteht sich als interaktive Live Session, explizit mit der Möglichkeit sich vor Ort mit anderen Teilnehmer: innen zu vernetzen und findet im Wechsel zwischen Theorie und Anwendung statt. Dabei werden Beispiele aus der Praxis und unterschiedlichen Branchen herangezogen. Während der Master Class bieten wir Ihnen gerne jederzeit zusätzliche Möglichkeiten für den Austausch und die Klärung Ihrer individuellen Fragen.
Seminarleiter

Hamidreza Hosseini verfügt über mehr als 24 Jahre Erfahrung in der Beratung, in einem global tätigen IT/TK-DAX-Unternehmen sowie als Start-up-Gründer. Nach seiner Ausbildung am MIT und Y Combinator gründete er Ecodynamics, mit Fokus auf Plattformökonomie, Ökosysteme und datengetriebene Geschäftsmodelle. Er berät seit 2013 Unternehmen bei den Themen Plattformökonomie, daten-getriebene und digitale Geschäftsmodelle. Seit 2020 ist er Early User von OpenAI/GPT, kennt einige Gründer der OpenAI und setzt die Modelle in Projekten ein. Er ist seit 2022 Advisory Committee Repräsentant des W3C, Keynote-Speaker und hält Workshops/Lectures an der WHU. Er ist außerdem Konzeptionspartner der Handelsblatt Tagung „Digitale Ökosysteme und Geschäftsmodelle“ und Co-Researcher der weltweiten Top 100 Plattformen. Seine Perspektive, und somit der Fokus dieses Kurses, ist sehr unternehmensnah und praxisorientiert.